Wie sich Banken im Zahlungsverkehr behaupten können

Analyse grenzüberschreitender bargeldloser Zahlungen in der EU

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Im Zuge der Corona-Pandemie haben digitale Zahlungen an Bedeutung gewonnen. Eine Studie hat die grenzüberschreitenden bargeldlosen Zahlungen in der EU untersucht und gibt Anhaltspunkte, wie sich Banken im Zahlungsverkehr behaupten können.

Aktuelle Trends, Studien und Research zu Mobile Payment

Mobile Payment, das Bezahlen via Smartphone steckt hierzulande noch in den Kinderschuhen. Die Anforderungen sind vielfältig. Im Bank Blog finden Sie aktuelle Studien zu dieser neuen Entwicklung, die insbesondere für Banken und Sparkassen eine Bedrohung darstellt.

Partner des Bank Blogs

Berg Lund & Company ist Partner des Bank Blogs

In einer aktuellen Studie haben die Österreichische Nationalbank und das Beratungsunternehmen zeb die Trends bei inländischen und grenzüberschreitenden bargeldlosen Zahlungen in der EU untersucht. Die Analyse konzentriert sich auf Überweisungen, Lastschriften und Kredit-/Debitkarten für Einkäufe im Einzelhandel (ausgenommen Scheck-, Bar- und Großhandelszahlungen) in acht repräsentativen Ländern, die rund 80 Prozent des BIP in der EU ausmachen.

Neben den wirtschaftlich starken Ländern Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien wurden vier Länder mit besonders relevanten Merkmalen für die Zahlungsverkehrsbranche ausgewählt: die Niederlande als starker Sourcing-Player der Branche, Schweden als hochgradig digitalisierter Markt, Polen als größte zentral- und osteuropäische (CEE) Volkswirtschaft sowie Österreich als das zentrale Bindeglied zwischen Zentral- und Osteuropa und Heimatmarkt der OeNB.

Unruhe im Markt für Zahlungsverkehr

Die Zahl der digitalen Zahlungstransaktionen stieg im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr nur um 3 Prozent. Dieser Anstieg war im Vergleich zu früheren Wachstumsraten von rund 10 Prozent jährlich gering, ist nach Ansicht der Studienautoren aber dennoch bemerkenswert, betrachtet man das Bruttoinlandprodukt (BIP) im Euroraum. Es schrumpfte allein im Jahr 2020, dem ersten Jahr der Corona-Krise, um 6,5 Prozent.

In Europa kam es bei Transaktionen zu einem weiteren Rückgang des Bargeldanteils, da digitale Payments sowohl im Volumen als auch im Wert zulegten und weiterhin oberhalb des nominellen Bruttoinlandprodukts in der EU wuchsen. Kreditinstitute in den acht Kernmärkten für Payments in Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden, Schweden und Polen profitieren von diesem Trend. Sie werden ihre Erträge in diesem Geschäft von rund 69 Milliarden Euro im Jahr 2020 über 86 Milliarden Euro im Jahr 2025 auf 126 Milliarden Euro im Jahr 2030 steigern.

Etablierte Banken verlieren Marktanteile

Dennoch ist zu erwarten, dass die Banken in einem komplex berechneten Szenario trotz eines absoluten Wachstums bis zum Jahr 2030 Marktanteile abgeben. Die Studienautoren gehen davon aus, dass andere Marktteilnehmer und Innovatoren ihre Anteile am Payments-Markt kontinuierlich ausbauen, während der Anteil der Banken an digitalen Zahlungstransaktionen in den acht Ländern von 88 Prozent im Jahr 2020 auf 86 Prozent im Jahr 2025 und schließlich auf 84 Prozent im Jahr 2030 sinken dürfte.

Bargeldstarke Länder werden zu Treibern digitaler Payments

Eine länderspezifische Analyse der digitalen Zahlungen für 2020 im Vergleich zum Zeitraum von 2014 bis 2019 zeigt gegenläufige Trends. Länder mit einem traditionell höheren Anteil an digitalen Transaktionen – Schweden, die Niederlande und in geringerem Maße Frankreich – verzeichneten im ersten Jahr der Pandemie einen Rückgang der Transaktionen.

In Ländern, die Bargeld traditionell stärker nutzen, stieg die Zahl der digitalen Zahlungen dagegen deutlich an, da die Verbraucher regelmäßiger online einkauften oder mit Karte bezahlten. Während die Zahl der digitalen Zahlungen z. B. in Schweden im Jahr 2020 um 4 Prozent niedriger ausfiel als 2019, war sie in Deutschland um 13 Prozent höher. In ähnlicher Weise ging die Zahl der digitalen Zahlungen in den Niederlanden um 3 Prozent zurück, in Österreich stieg sie um 8 Prozent. Von den bargeldfokussierten Ländern sah nur Italien 2020 eine Stagnation der Transaktionszahlen.

Die Zukunft des digitalen Payments in der EU

Die Studienautoren gehen mit Blick auf die Verbraucher davon aus, dass Schnelligkeit, Integration und Sicherheit die bestimmenden Funktionen für Zahlungen bleiben werden. Da Echtzeitzahlungen bald Mainstream sein werden und Standard-APIs die Initiierung von Kontozahlungen nochmals vereinfachen, werden reine Zahlungsanbieter Schwierigkeiten haben, den Verbrauchern einen Mehrwert für ein schnelles und nahtloses Kundenerlebnis zu bieten. Andererseits dürften Kunden immer größeren Wert auf die Sicherheit und Resilienz ihrer digitalen Payments legen, wovon die Hauptkontoinhaber, also in der Regel die Hausbanken profitieren.

Es wird zudem erwartet, dass sich die europäische Normierung und Regulierung weiterentwickelt. Ziel der EU ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsmarktes, der einen Mehrwert für die Verbraucher schafft und die weltweite Reichweite europäischer Zahlungstools und Zahlungsdienstleister erhöht. Europäische Regulatoren wollen dabei zu Recht vermeiden, die Kostenlast der Payments-Industrie zu steigern, ohne einen klaren Mehrwert für Verbraucher und Händler zu schaffen. Gleichzeitig soll genügend Raum für die Selbstregulierung der Industrie gelassen werden, um Innovationen und Investitionen schnell und unkompliziert an die tatsächlichen Bedürfnisse der Payments-Nutzer anzupassen.

Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.

Sie sind bereits Abonnent? Hier geht es zum Login
 

Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.

>>> Hier anmelden <<<

Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.

>>> Tagespass Studien kaufen <<<


Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Kommentare sind geschlossen

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren