Kooperationen zwischen Banken mindert das Cyberrisiko

Technologischer Fortschritt fördert Cyberkriminalität

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Die rasante Verbreitung KI-basierter Technologien macht Cyberbetrug immer überzeugender und untergräbt das Verbrauchervertrauen in digitale Dienstleistungen. Eine Studie zeigt Hintergründe und stellt Lösungsansätze vor.

Customer Experience und Cyberkriminalität

Neue Technologien verbessern die Kundenerfahrung, machen aber auch Cyberkriminellen das Leben leichter.

Partner des Bank Blogs

F24 ist Partner des Bank Blogs

Kunden legen zunehmend Wert auf eine einfache und bequeme Abwicklung von Finanzprodukten. Für Finanzinstitute bedeutet das eine Herausforderung: Sie müssen technologische Innovationen und benutzerfreundliche Dienstleistungen bieten und dabei gleichzeitig Vertrauen und die Integrität ihrer Systeme sicherstellen.

Der technologische Fortschritt hat jedoch nicht nur positive Seiten. Laut einer Studie von LexisNexis Risk Solutions nahmen Betrugsangriffe weltweit im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent zu. Cyberkriminelle setzen vermehrt auf KI-gestützte Tools wie Phishing, Deepfakes und andere Betrugsmaschen, was das Vertrauen der Verbraucher in digitale Dienstleistungen erheblich schwächt.

Der Mensch als Schwachstelle in der Sicherheitskette

Ein besonders anfälliger Faktor in der Sicherheitskette  bleibt der Mensch selbst. So unterstützen sogenannte Money Mules – von denen etwa 40 Prozent jünger als 25 Jahre sind – Kriminelle dabei, zwischen 2 und 5 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) jährlich zu waschen. Dabei ist die Strafverfolgung dieser Helfer gering: Weniger als 10 Prozent werden festgenommen, und weniger als 1 Prozent werden strafrechtlich verfolgt.

Kooperation als Schlüssel: Informationen teilen, Betrug verhindern

Trotz dieser Herausforderungen gibt es eine wirksame Strategie, um Betrug zu bekämpfen: die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen. Banken und Online-Händler können durch den Austausch von Betrugsinformationen ihre Fähigkeit verbessern, riskante Transaktionen frühzeitig zu erkennen.

Die Studie zeigt, wie Unternehmen durch die gemeinsame Nutzung von Informationen über digitale Identitäten mehr Sicherheit schaffen können. Ein Unternehmen konnte seine Kundenerkennungsrate auf 94 Prozent steigern, während ein anderes durch die Integration von E-Mail- und Identitätsdaten die Betrugserkennungsrate um 26 Prozent erhöhte.

Ein gemeinsames Netzwerk ermöglicht es Unternehmen, verdächtige Aktivitäten und bestätigte Betrugsfälle weiterzugeben. Dabei werden Informationen wie verwendete Geräte, IP-Adressen und E-Mail-Adressen geteilt. Diese Daten helfen, das Risiko besser einzuschätzen und verdächtige Transaktionen schneller zu identifizieren. Eine internationale Bank konnte dadurch ihre Erkennungsrate um das 17-fache verbessern, ein Kartenaussteller sogar um das 23-fache.

Fehlende Implementierung trotz hoher Priorität

Obwohl der Nutzen der Zusammenarbeit offensichtlich ist, nutzen bislang nur 60 Prozent der Unternehmen umfassende technische Lösungen zur Betrugsprävention über alle Kanäle hinweg. In den Regionen EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) und APAC (Asien-Pazifik) greifen sogar nur 27 Prozent der Unternehmen auf Konsortien oder Datenaustauschinitiativen zurück. Dies geschieht, obwohl die Mehrheit der Unternehmen die Integration von Betrugsprävention in den digitalen Bezahlprozess als besonders wichtig einstuft.

Synthetische Identitäten: Eine wachsende Bedrohung

Eine weitere Herausforderung für Finanzinstitute sind synthetische Identitäten – gefälschte digitale Profile, die für Betrugszwecke erstellt werden. Diese betrügerischen Profile zeigen bestimmte Muster: Sie haben beispielsweise siebenmal seltener Verwandte ersten Grades und tauchen zwanzigmal häufiger in mehreren Kreditanträgen auf. Der Austausch umfassender Informationen kann hier entscheidend sein, um diese Bedrohung zu bekämpfen und die digitale Sicherheit weiter zu verbessern.

Die Studie „Global State of Fraud and Identity Report 2024“ können Sie hier herunterladen.


Partner des Bank Blog: LexisNexis Risk Solutions

LexisNexis Risk Solutions ist Partner des Bank Blogs und  hilft Banken, Risiken zu reduzieren und Entscheidungen zu verbessern.

Mehr über das Partnerkonzept des Bank Blogs erfahren Sie hier.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren