Deutsche aufgeschlossen gegenüber neuen Zahlungsmethoden

Kriterien für Online-Zahlungen

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Eine Studie hat Zahlungspräferenzen und ‑Trends in Europa untersucht. Entgegen weit verbreiteter Meinung sind die Deutschen neuen Online-Zahlungsmethoden gegenüber aufgeschlossen. Allerdings haben sie spezifische Anforderungen.

Aktuelle Trends, Studien und Research im Bereich Payments

Kaum ein Markt ist so in Bewegung wie der für Payments. Im Bank Blog finden Sie aktuelle Studien zu relevanten Entwicklungen und Trends.

Partner des Bank Blogs

PWC ist Partner des Bank Blogs

In der heutigen digitalen Welt, in der alles sofort passiert, erwarten Kunden auch bei Finanztransaktionen schnelle und unkomplizierte Lösungen. Online-Zahlungen sollen aus Kundensicht genauso schnell und einfach sein wie das Versenden einer Textnachricht.

Eine Studie von Brite Payments hat nun untersucht, wie offen die Deutschen im europäischen Vergleich für neue Zahlungsmethoden sind und wie sich der Umgang mit Geld und Online-Zahlungsmethoden je nach Altersgruppe unterscheidet.

Deutschland offen gegenüber neuen Online-Zahlungsmethoden

Entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass Deutsche bei neuen Zahlungsmethoden zögerlich sind und ihr Geld lieber konservativ und bar ausgeben, widerlegt die Studie dieses Klischee. Tatsächlich sind 40 Prozent der deutschen Verbraucher bereit, neue Online-Zahlungsmethoden auszuprobieren.

Damit liegt Deutschland nur hinter Spanien, wo 50 Prozent der Verbraucher offen dafür sind, und den Niederlanden mit 41 Prozent. Frankreich zeigt sich hingegen zurückhaltender, mit nur 33 Prozent Bereitschaft für neue Online-Zahlungsmethoden.

60 Prozent der Deutschen nennen in diesem Zusammenhang Sicherheit als wichtigstes Kriterium für Online-Zahlungen. An zweiter Stelle steht die Marke des Vertrauens (52 Prozent), gefolgt von der Einfachheit der Nutzung (45 Prozent) und der Schnelligkeit (29 Prozent).

Anforderungen der Generation Z

Ein besonders interessantes Ergebnis der Studie betrifft die Generation Z. Entgegen dem Klischee, dass diese Generation mit Geldangelegenheiten leichtsinnig umgeht, legt die Generation Z großen Wert auf sichere Zahlungsmethoden – ein Bewusstsein, das sie mit der Generation der Babyboomer teilt.

Ein überraschendes Detail der Studie ist die hohe Bedeutung von Kundensupport für die Generation Z. Im Vergleich zu älteren Generationen schätzt Gen Z deutlich mehr die Möglichkeit, bei Fragen oder Problemen Unterstützung zu erhalten – möglicherweise, weil heutzutage häufig künstliche Intelligenz für die Bearbeitung ihrer Anliegen zuständig ist und sie den direkten Kontakt zu einer echten Person bevorzugen.

„Pay by Bank”-Zahlungen im Fokus

Bei „Pay by Bank”-Zahlungen wird Geld direkt von einem Konto auf ein anderes überwiesen, ohne die Notwendigkeit von zwischengeschalteten Service-Providern oder Zahlungsinstrumenten wie Kreditkarten. Früher wurden diese Zahlungen hauptsächlich als bankkontospezifische Transaktionen betrachtet, etwa bei Banküberweisungen oder Lastschriften zur Rechnungsbegleichung.

Heute sind solche Zahlungen auch online möglich: Ein Kunde loggt sich während des Bezahlvorgangs in einem Onlineshop direkt in sein Bankkonto ein und führt die Überweisung durch, ohne die Webseite der Bank besuchen zu müssen. Die Europäische Union fördert diese Form der Online-Zahlungen durch Anpassung des rechtlichen Rahmens.

Deutschland liegt bei der Bekanntheit und Nutzung von „Pay by Bank”-Zahlungen im guten Mittelfeld. 35 Prozent der Deutschen sind mit dieser Zahlungsmethode vertraut oder sehr vertraut, während in Frankreich nur 21 Prozent der Bevölkerung angeben, sie zu kennen. Die Niederlande sind in diesem Bereich führend: Über 90 Prozent der Bevölkerung sind mit „Pay by Bank”-Zahlungen bestens vertraut.

Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.

Sie sind bereits Abonnent? Hier geht es zum Login
 

Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.

>>> Hier anmelden <<<

Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.

>>> Tagespass Studien kaufen <<<


Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren