Das Metaverse hat Auswirkungen auf die Finanzbranche und die Zukunft des Geldes. Zu den Mechanismen der Metaverse-Ökonomie gehören digitale Vermögenswerte und Web3-Technologien. Diese könnten die Finanzlandschaft in nie dagewesener Weise verändern.

Tokens und das Web 3.0 verändern die Finanzbranche

Tokens und das Web 3.0 verändern die Finanzbranche und haben Einfluss auf die Zukunft des Geldes.

Partner des Bank Blogs

Im ersten Beitrag zum Metaverse und der Zukunft des Geldes wurden die Grundlagen des Metaverse und dessen Auswirkungen auf die Finanzbranche dargestellt. Das Metaverse bietet Banken enormes Potenzial, um mit Kunden auf neue Art zu interagieren, innovative Services anzubieten und sich als zukunftsorientierte Marken zu positionieren. Erste Pioniere wie J.P. Morgan, HSBC und BNP Paribas zeigen, wie vielfältig die Anwendungsmöglichkeiten sind.

Zu den festen Bestandteilen, die die Ökonomie des Metaverses bestimmen gehören das Web3, Digitale Assets sowie das Eigentum an digitalen Werten und die digitale Identität.

Web3 und Digitale Assets

Die Einführung von Web3 und digitalen Vermögenswerten markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Wirtschaft und im Bankwesen. Web3 bezieht sich auf die nächste Phase des Internets, die auf Blockchain-Technologie basiert und darauf abzielt, die Kontrolle über Daten zu dezentralisieren und den Benutzern mehr Kontrolle über ihre eigenen Informationen zu geben.

In diesem Kontext gewinnen digitale Vermögenswerte, wie In-Game-Objekte, virtuelle Immobilien und digitale Kunst, an Bedeutung und werden durch die Verwendung von NFTs (Non-fungible Tokens) als einzigartige, nicht replizierbare digitale Assets noch wertvoller. Im Metaverse können diese digitalen Vermögenswerte ähnlich wie physische Assets gehandelt werden, was neue Möglichkeiten für Kreative und Sammler schafft. Mit den neuen Möglichkeiten, ändert sich auch die Erwartungen der Verbraucher: Verbraucher fordern mehr Eigentum an ihren Online-Daten und ihrer Identität, sind begierig auf hochwertigere immersive Erlebnisse und wünschen sich eine personalisierte Online-Reise.

Neue Anwendungsfälle schaffen ein Internet, das mehr Eigentum, Immersion und Personalisierung ermöglicht. Mit Blockchain, fortgeschrittener Datenverarbeitung, digitalen Währungen, NFTs und immersiven Erlebnissen.

Für Führungskräfte im Bankwesen ist diese Darstellung weit mehr als eine Momentaufnahme; sie ist eine strategische Blaupause. Sie zeigt auf, wie essentiell es ist, innovative Finanzprodukte und -dienstleistungen zu entwickeln, die tief in die virtuelle Dimension des Kundenerlebnisses eingebettet sind.

Digitale Assets und Kryptowährungen als Zahlungsmittel

Darüber hinaus spielt die Tokenisierung eine entscheidende Rolle, indem reale Vermögenswerte oder digitale Assets in digitale Token umgewandelt werden. Kryptowährungen, eine spezifische Art von digitalen Token, die Kryptografie verwenden, um Transaktionen zu sichern, bieten im Metaverse neue Möglichkeiten für Investoren und Händler. Daneben besteht die Möglichkeit mit Fiatwährung und Kreditkarte zu zahlen, um mehr Kunden den Zugang zu ermöglichen.

Neues Finanzsystem: DeFi

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Dezentralisierte Finanzen (DeFi), ein auf Blockchain-Technologie basierendes neues Finanzsystem, das den Zugang zu Finanzdienstleistungen ohne traditionelle Banken oder Zwischenhändler ermöglicht. Im Metaverse kann DeFi genutzt werden, um neue Finanzprodukte und -dienstleistungen wie virtuelle Kredite, Versicherungen und Sparkonten zu schaffen.

In den USA hat Paypal die Die Nutzung von Kryptowährungen, NFTs, dezentralisierter Finanzwirtschaft (DeFi) und VR näher untersucht: Generell ist die Annahme von Kryptowährungen, NFTs, DeFi und VR unter Metaverse-Nutzern im Vergleich zu Nicht-Nutzern höher. 80 Prozent der Metaverse-Nutzer und 62 Prozent der Nicht-Nutzer verwenden derzeit Kryptowährung. 50 Prozent der Metaverse-Nutzer und 24 Prozent der Nicht-Nutzer besitzen NFTs. 23 Prozent der Metaverse-Nutzer und 14 Prozent der Nicht-Nutzer nutzen derzeit Produkte der dezentralisierten Finanzwirtschaft (DeFi). Schließlich nutzen 67 Prozent der Metaverse-Nutzer und 34 Prozent der Nicht-Nutzer derzeit virtuelle Realität.

Vergleich der Nutzung von VR, DeFi, NFTs und Kryptowährungen zwischen Metaverse-Nutzern und Nicht-Nutzern. Metaverse-Nutzer sind deutlich aktiver in diesen Technologiebereichen.

Die Berücksichtigung dieser verschiedenen Zahlungsströme in realen und virtuellen Welten fordert von Banken hybriden Zahlungsmodelle zur Verfügung zu stellen (TradeFi and DeFi).

Steuerung von Eigentum und Digitaler Identität im Metaverse

Das Metaverse transformiert Eigentums- und Identitätskonzepte grundlegend und stellt damit eine strategische Wende für das Bankwesen dar. Digitale Assets und die Web3-Technologie ermöglichen eine neue Marktordnung – ein Umbruch, der für Bankenführungskräfte sowohl Herausforderung als auch Chance bedeutet. Diese Entwicklung geht über kurzfristige Trends hinaus und definiert das Verständnis von Vermögensverwaltung in unserer digital geprägten Ära neu.

Die digitale Identität avanciert im Metaverse zum Schlüsselkonzept, das das Potenzial hat, die Kundenbeziehung zu revolutionieren. Kunden können ihre Identität mittels Avataren und digitalen Vermögenswerten vollkommen neu gestalten – ein Fortschritt, der insbesondere für das Private Banking von hoher Relevanz ist. Das Konzept der Self-Sovereign Identity (SSI) rückt in diesem Kontext die Autonomie der Kunden in den Mittelpunkt und fördert eine Ära, in der die Kontrolle persönlicher Daten neu definiert wird.

Hier können Banken ihre Expertise in der Vermögensverwaltung einbringen, um neue Formen der Wertanlage und Kreditvergabe zu entwickeln. Ein robustes Management digitaler Identitäten hat sich bereits als Eckpfeiler für digitale Zahlungen und Wallets etabliert, da es nicht nur Betrugserkennung und -management ermöglicht, sondern auch die Einhaltung von Richtlinien zur Geldwäschebekämpfung (AML), zur Kenntnis Ihrer Kunden (KYC) und weiteren Compliance-Anforderungen sicherstellt. Im Kontext des Metaverse könnten digitale Wallets zudem Funktionen zur Verifizierung von Avataren und deren Interoperabilität übernehmen, was einen weiteren Schritt in Richtung einer integrierten und sicheren digitalen Wirtschaftslandschaft darstellt.

Die Blockchain-Technologie, ein weiteres zentrales Element der digitalen Infrastruktur des Metaverse, verspricht gesteigerte Datensicherheit und Transparenz. Für die Bankenbranche eröffnet sich die Möglichkeit, in diesem Bereich eine Vorreiterrolle einzunehmen und Vertrauen in digitale Ökosysteme zu festigen.

Im aktuellen Finanzsektor gilt es für Entscheidungsträger, die Weichen frühzeitig zu stellen und das eigene Institut als Innovationsführer im Bereich Metaverse und digitale Währungen zu positionieren. Die Einbindung von Metaverse Banking in die Geschäftsstrategie wird zum Imperativ für zukunftsorientierte Banken.

Die Schlüsselbedeutung des Digitalen Wallets

Für viele sind digitale Wallets schon ein Teil ihres täglichen Lebens- ob fuer Boarding Pässe, oder andere Karten Apple und andere Anbieter haben hier schon eine grosse Vorreiterstellung eingenommen. Der digitale Identifier fuer digitale Assets ist ein Schlüssel- „not your key not your wallet“. Viele Benutzer haben aber ein Problem, diesen „key“ sicher aufzubewahren und vor allem sich den „key“ zu merken. Banken genießen hier immer noch ein großes Vertrauen, was dazu geführt hat das einige Banken bereits „custodian wallets“ anbieten.

Beispielsweise erweitert die Credit Suisse ihr Dienstleistungsangebot im Bereich der digitalen Vermögenswerte. Finnova bietet mit ihrer Core Banking Suite integrierte Lösungen zum Handel und zur Verwahrung digitaler Assets. InCore Bank stellt eine Custody-Lösung bereit, und Hauck & Aufhäuser nutzen über Kapilendo Custodian AG regulierte Verwahrungsdienste. Die Deutsche Bank plant, in Partnerschaft mit dem Fintech-Unternehmen Taurus, digitale Vermögenswerte zu verwalten und erweitert ihre Services im Bereich Custodian-Lösungen. Diese Schritte zeigen das Engagement traditioneller Finanzinstitute, die Chancen der digitalen Vermögenswerte zu nutzen.

Die Banken sind aber nicht die einzigen Anbieter. Custodial Wallets werden auch von Krypto-Unternehmen und Krypto-Börsen angeboten. Meta versucht sich auch in diesem Markt zu positionieren- das Digitale Wallet wird zum Schlüssel zum Kunden. Einige weitere Unternehmen, die Custodial Wallets anbieten, sind Coinbase, Binance, Free Wallet und salvadorianische Chivo Wallet. Dies bedeutet, dass die Nutzer weniger Sicherheit haben, da die Gelder online gespeichert werden und sie sich auf die Sicherheitsmaßnahmen des Custodians verlassen müssen. Obwohl diese Wallets weniger sicher sind als Non-Custodial Wallets, bieten sie den Nutzern eine höhere Benutzerfreundlichkeit und Bequemlichkeit.

Die Fähigkeit, innovative und sichere Wallets für die Verwaltung dieser digitalen Währungen anzubieten, wird zu einem wesentlichen USP für Banken im Metaverse.

Innovation im Web3: Können Firmen wie Starbucks den Banken den Rang ablaufen?

Firmen wie Starbucks zeigen auch hier innovative Lösungen auf, indem sie einen einfachen Zahlungsverkehr auch für NFTs ermöglichen und die Schwelle zu Web3 gering halten.

Starbucks hat ein auf der Blockchain basierendes Treueprogramm und eine NFT-Community namens Starbucks Odyssey eingeführt. Dieses Programm ermöglicht es Mitgliedern, digitale Sammelstempel zu verdienen und zu kaufen, die in Form von NFTs (nicht fungiblen Tokens) vorliegen. Diese limitierten Sammelstempel können direkt mit einer Kreditkarte erworben werden, und es ist weder ein Krypto-Wallet noch Kryptowährung erforderlich. Die Starbucks Odyssey Web-App umfasst einen integrierten Marktplatz, auf dem Mitglieder diese limitierten Sammelstempel kaufen können. Das Programm ist als Web3-Erlebnis konzipiert und soll echten Nutzen bieten, wie den Zugang zu exklusiven Veranstaltungen, Merchandising und Kollaborationen mit Künstlern. Die im Rahmen des Programms verdienten NFTs haben einen Punktwert, der sich nach ihrer Seltenheit richtet, und sie können auch auf dem Marktplatz des Programms gekauft oder verkauft werden, der 2023 erfolgreich gestartet ist.

Die digitale Journey eines NFT Holders bei Starbucks.

Starbucks hat den Prozess des Kaufs von NFTs erheblich simplifiziert, da Mitglieder kein Krypto-Wallet besitzen oder Kryptowährung verstehen müssen. Stattdessen können Mitglieder die „Stamps“ mit einer Kreditkarte kaufen, wie sie es bei jedem anderen Online-Kauf tun würden. Dieser Ansatz soll das Programm für ein breiteres Publikum zugänglicher machen. Starbucks konnte hier das bestehende Wallet und Loyality-Programm erweitern.

Im Zahlungsverkehr ist Starbucks kein Newcomer. Die Starbucks-App rangiert als die am zweithäufigsten genutzte mobile Zahlungs-App für Point-of-Sale-Transaktionen in den USA, gleich nach Apple Pay. Der Kaffeehaus-Konkurrent hat Google Pay und Samsung Pay überholt und wird von über 30 Millionen Amerikanern genutzt.

Anzahl der Nutzer von mobilen Zahlungssystemen in den USA im Jahr 2021: Apple Pay führt mit 43,9 Millionen Nutzern, gefolgt von Starbucks (31,2 Mio.), Google Pay (25 Mio.) und Samsung Pay (16,3 Mio.).

Dies ist eine der ersten großen Beispiele von Embedded Finance im Web3,  bei der die Kundenbeziehung mit dem jeweiligen Unternehmen wie Starbucks, aber nicht mit den Banken besteht. Wir kennen dies bereits von Unternehmen wie Amazon fuer Web2.

David Birch bezeichnet diese Vielfältigkeit der Wallets – als „Wallet War“ (Kampf um die digitale Brieftasche) – was die Bedeutung des Digitalen Wallets fuer die Zukunft des Geldes verdeutlicht, indem Geld eine neue Form annimmt- das  „Metamoney.

Zusammenfassend lässt sich bestellen, dass Banken im Zentrum dieser neuen digitalen Wirtschaftsordnung stehen werden. Die frühzeitige Auseinandersetzung mit den Konzepten der digitalen Identität, Tokenisierung und Web3-Technologien ist nicht nur eine Frage der Marktbehauptung, sondern eine strategische Notwendigkeit.

Die Verbindung von virtuellen Welten, Web3 und digitaler Identität: Objekte, Berechtigungen und Kennungen schaffen eine neue digitale Realität, unterstützt durch Märkte, Token und wirtschaftliche Avatare.

Künstliche Intelligenz: Wegbereiter für das Banking im Metaverse

Insbesondere der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Metaverse eröffnet Banken völlig neue Möglichkeiten, um Kunden zu erreichen, Dienstleistungen anzubieten und interne Prozesse zu optimieren. Wir sehen bereits einige Anwendungsfälle im Metaverse, die für Banken unabdingbar werden:

Virtueller Kundenservice

Banken wie die Deutsche Bank experimentieren mit virtuellen Avataren im Metaverse, um den Kundenservice zu verbessern. Mithilfe von KI-gestützten Chatbots und digitalen Assistenten können Kunden rund um die Uhr betreut und bei Anliegen unterstützt werden – und das in einer immersiven 3D-Umgebung.

Digitale Zwillinge

Digitale Zwillinge, also virtuelle Replikate realer Objekte, können im Metaverse genutzt werden, um Bankfilialen oder Immobilien nachzubilden. Kunden könnten so z.B. eine detailgetreue VR-Tour durch ihr Traumhaus machen, bevor sie einen Kredit beantragen. Bankmitarbeiter wiederum könnten den digitalen Zwilling für die Kreditwürdigkeitsprüfung nutzen.

Sichere Transaktionen

Das Metaverse wird voraussichtlich eine eigene virtuelle Wirtschaft mit digitalen Währungen und Vermögenswerten wie NFTs hervorbringen. Banken können hier eine wichtige Rolle spielen, indem sie sichere Zahlungsabwicklung, Verwahrung und Versicherung dieser Assets ermöglichen – gestützt auf KI-basierte Sicherheitsmechanismen.

Herausforderungen von KI im Metaverse

Der Einsatz von KI im Metaverse ist für Banken jedoch auch mit Herausforderungen verbunden:

  • Gewährleistung von Datenschutz und -sicherheit in einer dezentralen, virtuellen Umgebung
  • Einhaltung von Compliance-Vorschriften und Bekämpfung von Betrug und Geldwäsche
  • Aufbau von Vertrauen und transparente Kommunikation der KI-Ziele gegenüber Kunden
  • Überbrückung der digitalen Kluft und Sicherstellung eines gleichberechtigten Zugangs zum Metaverse
  • Um diese Hürden zu meistern, müssen Banken eng mit Technologieunternehmen und Regulierungsbehörden zusammenarbeiten.

Banken müssen jetzt die Weichen stellen

KI im Metaverse bietet Banken enormes Potenzial – von verbessertem Kundenservice über innovative Produkte bis hin zu optimierten Prozessen. Um davon zu profitieren und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Banken jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Positionierung im Metaverse stellen. Dazu gehören strategische Partnerschaften, Investitionen in KI-Talente und die Entwicklung kundenzentrierter, vertrauenswürdiger Lösungen. Nur so können Banken die Herausforderungen meistern und das volle Potenzial von KI im Metaverse ausschöpfen – zum Wohle ihrer Kunden und ihrer eigenen Zukunftsfähigkeit.

Um im Metaverse erfolgreich zu sein, müssen Banken jetzt die technologischen Grundlagen schaffen, Kompetenzen aufbauen und kreative Use Cases entwickeln. Nur so können sie die Chancen des Metaverse optimal nutzen und sich im digitalen Wettbewerb behaupten.

Zukunft gestalten: Der nächste Schritt

Das Metaverse kann der Finanzdienstleistungsbranche mehrere Chancen bieten, wie beispielsweise neue Einnahmequellen durch virtuelle Güter und Dienstleistungen, gesteigerte Kundenbindung und -loyalität durch immersive Erlebnisse sowie verbesserte finanzielle Inklusion durch virtuelles Banking und digitale Währungen. Darüber hinaus bietet es neue Möglichkeiten, die betriebliche Effizienz zu verbessern, zum Beispiel durch den Einsatz von Virtual Reality für die Mitarbeiterschulung oder Blockchain-Technologie für sichere und transparente Transaktionen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Potenzial des Metaverse davon abhängen wird, wie gut Finanzdienstleister die Herausforderungen meistern können, die es mit sich bringt. Dazu gehören die Gewährleistung von Sicherheit und Compliance in einer dezentralisierten digitalen Umgebung, das Schritthalten mit schnellen technologischen Entwicklungen und das Management der digitalen Identität sowie der Schutz persönlicher Daten in einer virtuellen Welt.

Insgesamt lässt sich das genaue Potenzial des Metaverse zwar schwer abschätzen, doch ist unverkennbar, dass es eine Vielzahl neuer Möglichkeiten für Wachstum und Innovation in der Branche bietet.

Für Bankführungskräfte ergibt sich daraus eine klare Handlungsrichtlinie:

  1. Innovationsführung übernehmen: Banken sollten die Initiative ergreifen, um digitale Währungs- und Token-Lösungen zu entwickeln und anzubieten. Dies beinhaltet die Schaffung sicherer und regulierter Umgebungen für Transaktionen im Metaverse.
  2. Digitale Identitätsdienste entwickeln: Etablieren Sie sich als Anbieter von Lösungen zur Verwaltung digitaler Identitäten. Dies ist essentiell, um Zugang und Interaktionen innerhalb des Metaverse zu ermöglichen und zu sichern.
  3. Sicherheits- und Compliance-Dienste implementieren: Implementieren Sie fortschrittliche Dienstleistungen für die Betrugsprävention und den Schutz von Vermögenswerten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Angebote den gesetzlichen Anforderungen, wie AML (Anti-Money Laundering) und KYC (Know Your Customer), entsprechen, um Vertrauen und Stabilität in den neuen digitalen Räumen zu gewährleisten.
  4. Partnerschaften und Ökosysteme fördern: Arbeiten Sie mit Technologieanbietern, Regulierungsbehörden und anderen Stakeholdern zusammen, um ein integratives und funktionierendes Ökosystem zu schaffen, das die Entwicklung und Akzeptanz des Metaverse unterstützt.
  5. Bildung und Aufklärung vorantreiben: Führen Sie Bildungsinitiativen für Kunden und Mitarbeiter durch, um das Bewusstsein und Verständnis für die neuen Technologien und die damit verbundenen Möglichkeiten und Risiken zu erhöhen.

Durch die Umsetzung dieser Handlungsempfehlungen können Bankführungskräfte sicherstellen, dass ihre Institutionen an der Spitze der digitalen Transformation stehen und eine führende Rolle in der Entwicklung und Gestaltung des Metaverse-Ökosystems spielen.

Wer bereits die Reise in das Metaverse gewagt hat , wird dem Erfinder des Begriffs “VR” Jaron Lanier, Philospher und Computer Scientist  zustimmen.

“Ein Moment mit einer riesigen Hand veränderte nicht nur, wie sich virtuelle Realität für mich anfühlte, sondern auch, wie sich die physische Realität anfühlte. Dies war keine Halluzination, sondern verbesserte Wahrnehmung. Die Physis wurde in einem neuen Licht enthüllt.” -Jaron Lanier-

Ist das Metaverse die Zukunft des Bankwesens?

Das asymmetrische Risiko, zurückgelassen zu werden, rechtfertigt die inkrementelle Investition, die nötig ist, um zu beginnen und diese neue digitale Landschaft selbst zu erkunden. JP Morgan, Onyx Report, Metaverse

Die Elemente des Metaverse, insbesondere der Zahlungsverkehr, Kundenerlebnisse, Tokenisierung entwickeln sich rasant weiter, was es sehr schwierig macht, eine langfristige Geschäftsstrategie festzulegen. Vielmehr ist es angebracht, schnell und agil zu handeln, und mit einem „Innovations Mindset” dieses neue Wachstum mitzugestalten.