Digitalisierung der Finanzbranche und der Hype-Cycle – Cartoon

Fünf Phasen der Einführung neuer Technologien

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Die Digitalisierung der Finanzbranche ist seit in vollem Gange. Oder vielleicht doch nicht? Ist womöglich doch alles nur ein Hype der vorübergehen könnte, noch ehe wirklich etwas passiert ist? Der eine oder andere mag dies noch immer glauben oder hoffen…

Cartoon: Digitalisierung als Trend in der Finanzbranche

Ist Digitalisierung tatsächlich ein neuer Trend in der Finanzbranche?

Partner des Bank Blogs

Berg Lund & Company ist Partner des Bank Blogs

 Obwohl es meistens sinnvoll wäre, gelingt es nicht immer und nicht jedem, sich von Hypes zu befreien. Menschen neigen dazu, die kurzfristige Wirkung einer Innovation zu überschätzen und deren langfristige Wirkung zu unterschätzen. Und Hypes spielen sich meist in vorweg feststehenden Phasen ab. Daher auch der Begriff „Hype-Cycle“, der auf das Marktforschungsunternehmen Gartner zurückgeht.

Das Hype-Cycle-Konzept im Überblick

Gartners Hype-Cycle beschreibt im Kern die Aufmerksamkeit, die neuen Technologien im Zeitablauf geschenkt wird. Eine Technologie durchläuft entsprechend dem Konzept immer die folgenden fünf Zeitphasen:

  1. Der technische Auslöser (Technology Trigger): Neue Technologie gewinnen zunächst breites Interesses seitens des Fachpublikums. Das Thema gewinnt an Fahrt, viele Unternehmen springen (oft als reiner Trittbrettfahrer) darauf an.
  2. Der Gipfel der überzogenen Erwartungen (Peak of inflated expectations): Berichte über die Technologie heizen das Thema immer weiter auf, übertriebener Enthusiasmus macht sich breit: Der eigentliche Hype. Die Erwartungen sind jedoch meist unrealistisch, vieles steckt noch in den Kinderschuhen oder ist unausgereift.
  3. Das Tal der Enttäuschungen (Trough of disillusionisment): In der Regel folgt nun der mehr oder minder tiefe Fall. Da die Erwartungen nicht erfüllt werden, stürzt das Thema in der Wahrnehmung ab. Auch die Berichterstattung über das Technologiefeld lässt nimmt massiv nach.
  4. Der Pfad der Erleuchtung (Slope of enlightment): Obwohl das allgemeine Interesse deutlich abgenommen hat, wird im Hintergrund weiter an der Entwicklung der Technologie gearbeitet. Allmählich zeichnen sich Vorteile und Grenzen der Technologie, es entstehen erste praktische Umsetzungen.
  5. Das Plateau der Produktivität (Plateau of productivity): In der letzten Phase werden die Vorteile einer Technologie allgemein anerkannt, sie reift aus und es entstehen Entwicklungen in zweiter oder dritter Generation. Wie hoch oder niedrig das Plateau ist, ist davon abhängig, ob die Technologie, bzw. die daraus entstandenen konkreten Produkte den Massenmarkt erreicht oder nur in einer Nische vermarktet werden kann.
Das Gartner Hype Cycle Konzept im Überblick

Die einzelnen Phasen des Gartner Hype Cycle Konzepts im Überblick.

Das Hype Cycle Konzept soll dabei helfen

  • Hypes von echten wertschaffenden technologischen Treibern zu unterscheiden.
  • Das Risiko einer technologischen Investitionsentscheidung zu verringern.
  • Die eigene Einschätzung einer technologischen Entwicklung mit der vermeintlich objektiver Experten abzugleichen.

Eines der berühmtesten Beispiele eines solchen Hype-Cycles ist das Internet in Verbindung mit der Dotcom-Blase.

Was dem Konzept allerdings fehlt, ist eine Betrachtung des Endpunktes einer Technologie. In nicht wenigen Fällen verläuft die Kurve im Zeitablauf nämlich nach unten, man denke zum Beispiel an Fax oder SMS.

Die Digitalisierung der Finanzbranche

Einige sehen auch in der Digitalisierung der Finanzbranche noch immer einen Hype. Und wenn schon nicht in der Digitalisierung selbst, dann zumindest in der Diskussion darüber. Denn eigentlich sind Banken und Sparkassen bereits seit der Einführung moderner Datenverarbeitung digital. Sie gehören sozusagen zu den Urvätern der Digitalisierung wovon in fast allen Instituten unverändert gepflegte COBOL-Programme Zeugnis ablegen.

Nun ist die Digitalisierung allerdings keine Technologie im engeren Sinne. Vielmehr wird sie durch verschiedenste Technologien erst ermöglicht. Gleichwohl erscheint die Frage nicht ganz unberechtigt, ob sie den Phasen des Hype Cycles folgt. Wenn sie es täte, wäre die nächste zu klärende Frage, in welcher Phase sich die Finanzbranche als Ganzes und die Finanzinstitute im Einzelnen gerade befinden.

Das Gartner Hype Cycle Konzept im Detail

Die einzelnen Phasen des Gartner Hype Cycle Konzepts im Detail.

Die aktuellen Technologietrends im Banking

Im aktuellen Gartner Hype Cycle für die digitale Transformation des Bankings ist GenKI – gemeinsam mit Low-code/No-code – genau auf dem Peak der übersteigerten Erwartungen. Gartner erwartet, dass der transformative Effekt in zwei bis fünf Jahren greifen wird. Die Auswirkungen werden u. a. auf die Entdeckung und Erstellung von Inhalten, Authentizität und Regulierungen, die Automatisierung menschlicher Arbeit sowie die Erfahrungen von Kunden und Mitarbeitern gesehen. Insbesondere im Hinblick auf Personalisierung seien enorme Fortschritte möglich.

Interessant sind auch die Einordnung von Open Banking und Echtzeitzahlungen, die sich in Richtung Produktivität bewegen sowie von Sustainable Finance, das den Peak der überzogenen Erwartungen noch nicht mal erreicht hat.

Gartner Hype Cycle for Digital Banking Transformation – 2023

Der Gartner Hype Cycle for Digital Banking Transformation – 2023.

Digitale Transformation statt Digitalisierung

Ob die Digitalisierung als Ganzes den Phasen des Hype-Cycles immer konsequent folgt, sei dahingestellt. Besser eignet sich ohnehin der Begriff der „Digitalen Transformation“, beschreibt er doch einen nie endenden Prozess statt den Eindruck eines Projektes zu vermitteln.

Die einzelnen Zyklen innerhalb dieses Prozesses folgen allerdings durchaus der Logik einen Hype-Cycles, man denke nur an Blockchain, Open Banking, Voice Banking oder eben ganz neu Generative Künstliche Intelligenz. Die Kunst besteht darin, als erster das Plateau der Produktivität zu erreichen…

Wo steht Ihr Institut dabei?

Cartoon: Banken und Sparkassen und eine erfolgreiche Digitalisierung

Was tun Banken und Sparkassen für eine erfolgreiche Digitalisierung?
© Geek and Poke

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Kommentare sind geschlossen

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren