Nachhaltiges Investieren hat sich als transformative Kraft im Finanzbereich etabliert und beeinflusst weltweit Anlagestrategien und Unternehmenspraktiken. Welche Faktoren treiben den Aufstieg von ESG-Aspekten voran? Wo liegen Herausforderungen und Chancen?

Herausforderungen und Chancen bei nachhaltigen Investments

Welche Faktoren treiben den Aufstieg von ESG-Aspekten bei Investments voran?

Partner des Bank Blogs

ESG ist keine vorübergehende Modeerscheinung, sondern eine grundlegende Veränderung in der Wahrnehmung von Wert, Risiko und Chancen im globalen Markt. Die Bedeutung von ESG-Kriterien wächst weiter, wie Statistiken belegen. Allein in Europa stieg der Anteil  nachhaltiger Investments zwischen 2020 und 2022 von 12 Billionen USD auf 14 Billionen US-Dollar, laut des Global Sustainable Investment Reviews 2022 (GSIR). In einer Zeit, in der globale Herausforderungen unsere Umwelt, Gesellschaften und Volkswirtschaften bedrohen, bietet ESG eine Perspektive, um immaterielle Probleme anzugehen und Investitionen sowie Unternehmenspraktiken auf nachhaltige und faire Ergebnisse auszurichten.

Im Folgenden werden vier wichtige Themen beleuchtet:

  • Die falsche Vorstellung von ESG,
  • Die Rolle der ESG-Regulierung in diesem aktuellen Markt,
  • Die Herausforderungen von ESG-Daten sowie
  • Die Zukunft von ESG.

Die falsche Vorstellung von ESG

1. Missverständnis: Kritiker argumentieren, dass die Integration von ESG-Kriterien in Anlageentscheidungen den Pool an Investitionen begrenzt und zu beeinträchtigten Renditen führt

Ein verbreitetes Missverständnis besagt, dass ESG-Investitionen von vornherein niedrigere Renditen als traditionelle Investitionen erzielen. Kritiker argumentieren, dass die Integration von ESG-Kriterien Investitionsmöglichkeiten einschränkt und zu geringeren Renditen führen könnte. Diese Sichtweise vernachlässigt jedoch die Risikominderung und langfristige Wertschöpfung, die mit ESG-orientierten Strategien einhergehen.

Akademische Studien widerlegen dieses Missverständnis und zeigen eine positive Korrelation zwischen ESG-Integration und finanzieller Performance auf. Zum Beispiel ergab eine Meta-Analyse von Friede, Busch und Bassen (2015), dass die Mehrheit der Studien einen positiven Zusammenhang zwischen ESG und finanzieller Performance berichtet. Meine Doktorarbeit bestätigte, dass negative ESG-Nachrichten eine negative Auswirkung auf Portfolio-Wertentwicklung haben können, was die Bedeutung von ESG-Informationen als Risikoindikator unterstreicht. Vielen Studien widerlegen den Mythos, dass ESG-Investitionen die Rendite mindern. Stattdessen zeigen sie, dass ESG-Faktoren Indikatoren für operative Exzellenz, zukunftsorientierte Managementpraktiken und Risikomanagement bei Investitionsentscheidungen sind.

2. Missverständnis: ESG-Daten sind zu subjektiv, um nützlich zu sein

Ein weiteres Missverständnis besteht darin, dass ESG-Daten zu subjektiv sind, um nützlich zu sein. Kritiker führen oft die wahrgenommene Subjektivität und Inkonsistenz von ESG-Daten als Hindernis für ihren Nutzen an. Obwohl Standardisierung und Vergleichbarkeit Herausforderungen darstellen, schreitet die Entwicklung schnell voran. Das International Sustainability Standards Board (ISSB) arbeitet bereits an globalen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, um die Zuverlässigkeit und Vergleichbarkeit zu verbessern. Der Global Corporate Sustainability Report 2024 der OECD zeigt, dass 86 Prozent der weltweiten Unternehmen bis 2022 nachhaltigkeitsbezogene Informationen offenlegen werden, was auf eine zunehmende Verfügbarkeit von ESG-bezogenen Informationen hinweist. Unternehmen mit hohen ESG-Ratings haben nachweislich niedrigere Kapitalkosten, geringere Volatilität und weniger Vorfälle von Bestechung, Korruption und Betrug.

Der zentrale Punkt ist, wie ESG-Daten genutzt werden. Die Daten müssen sorgfältig geprüft, analysiert und gegebenenfalls hinterfragt werden. Eine von mir, in 2020 durchgeführte Studie, mit dem Titel „ESG Ratings: Die Small und Mid Cap Problematik“ zeigte, dass die Korrelationen zwischen den ESG-Ratings verschiedener Datenanbieter erheblich niedrig sind.

Der Rolle der ESG-Regulierung

Das regulatorische Umfeld trägt zunehmend zur Bedeutung von ESG bei. Obwohl Regulierung oft als Innovationshemmnis betrachtet wird, kann ESG-Regulierung positive Veränderungen bewirken, indem sie die Berichterstattung standardisiert, Transparenz erhöht und nachhaltige Praxis fördert. Vorschriften wie die SFDR und die Taxonomie für nachhaltige Aktivitäten setzen hohe Standards für Transparenz und Rechenschaftspflicht. Sie bieten einen Rahmen für Anleger und Unternehmen, um ihre Strategien an umfassenden Nachhaltigkeitszielen auszurichten und den Kapitalfluss in nachhaltigere Investitionen zu lenken. Regulierungen schaffen gleiche Wettbewerbsbedingungen und stärken das Vertrauen in den Markt.

Dennoch bringen ESG-Regulierungen auch Herausforderungen mit sich, wie das Risiko einer Überlastung und Verwirrung. Bei Asset Managers stehen wir vor Herausforderungen, insbesondere bei Fonds, die zwischen den regulatorischen Kategorien Artikel 9 und 8 in Europa wechseln. Obwohl nachhaltiges Investieren zugenommen hat, ist es im Vergleich zum allgemeinen Marktwachstum zurückgegangen, besonders in Europa, wo der Prozentsatz der als nachhaltig definierten Anlagen jährlich um etwa fünf Prozentgesunken ist (GSIR).. Dies könnte teilweise aufzunehmende regulatorische Anforderungen und einen risikoaversen Berichterstattungsansatz zurückzuführen sein, was Teil der steigenden Komplexität von Definitionen und Ansätzen für nachhaltige Anlagen ist

Die Entwicklung verschiedener Standards und Definitionen in verschiedenen Regionen und Ländern führt zu mangelnder Konsistenz und Vergleichbarkeit zwischen den Märkten, was es globalen Anlegern erschwert, informierte Entscheidungen zu treffen. Die Kosten und Komplexität der Einhaltung von Standards können insbesondere für kleinere Unternehmen und Schwellenländer beträchtlich sein und ihren Zugang zu Kapital einschränken.

Den Herausforderungen von ESG-Daten

Der Hauptpunkt meiner Argumentation ist die grundlegende Bedeutung der Datenqualität im Bereich ESG. Daten sind unser Kompass, und qualitativ hochwertige, genaue und zeitnahe Daten ermöglichen fundierte Entscheidungen, Messung von Auswirkungen und Förderung sinnvoller Veränderungen. Doch die Beschaffung und Nutzung dieser Daten birgt viele Herausforderungen, von uneinheitlichen Berichtsstandards bis zur Komplexität der Quantifizierung sozialer Auswirkungen. Datenqualität ist entscheidend, um zwischen authentisch nachhaltigen Praktiken und oberflächlicher Symbolik zu unterscheiden. Wir müssen die Prozesse der Datenerhebung, -überprüfung und -berichterstattung verbessern, um sicherzustellen, dass ESG-Daten die Realität der Unternehmensentwicklung widerspiegeln.

Wie erreichen wir das? Als Head of ESG im Wealth & Asset Management von Berenberg kenne ich aus erster Hand die Herausforderungen, vor denen Portfoliomanager stehen, wenn sie zeitnahe und nützliche ESG-Informationen erhalten wollen. Wir empfehlen daher, direkt mit den Unternehmen zu sprechen, um die fehlenden ESG-Informationen zu erhalten, die wir für unsere Anlageentscheidungen benötigen.

Die Zukunft von ESG: Licht am Ende des Tunnels

Die Zukunft von ESG ist vielversprechend, birgt jedoch auch Herausforderungen. Wir verbessern unsere Ansätze zur Messung und Steuerung von ESG-Faktoren, müssen aber auch diese Überlegungen fest in die DNA unserer Organisationen integrieren. ESG geht über die Einhaltung von Standards hinaus und erfordert Innovation, um Nachhaltigkeit als Treiber für neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu nutzen. Unternehmen setzen zunehmend KI ein, um ESG-Daten zu nutzen und komplexe regulatorische Anforderungen zu bewältigen. Wir nähern uns einer Ära, in der ESG und finanzielle Leistung als verbundene Elemente der Wertschöpfung betrachtet werden. Unternehmen, die in Nachhaltigkeit führend sind, werden nicht nur die Besten der Welt sein, sondern auch die Besten für die Welt.

Gemeinsam haben wir die Möglichkeit, den Herausforderungen und Chancen von ESG zu begegnen und die Erfolgsfaktoren neu zu definieren. Wir können ein Finanzsystem aufbauen, das nicht nur den Profit, sondern auch den Planeten und die Menschen berücksichtigt. Der Weg mag herausfordernd sein, aber mit Engagement, Zusammenarbeit und Mut können wir einen nachhaltigen Pfad für zukünftige Generationen gestalten. Trotz vieler Hindernisse gibt es Licht am Ende des Tunnels für ESG, weshalb ich es gerne als „Finanzen mit Herz“ bezeichne.