Im Firmenkundengeschäft zahlen Banken drauf

Margen und Profitabilität weiter unter Druck

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Der Verdrängungswettbewerb im deutschen Corporate-Banking nimmt bedrohliche Züge an. Erstmals seit der Finanzkrise deckt die Eigenkapitalrendite im Firmenkundengeschäft der Banken nicht mehr die Eigenkapitalkosten.

Trends, Studien und Research zum Firmenkundengeschäft, Corporate und Investment Banking

Studien und Research zu Trends und Entwicklungen im Firmenkundenbereich der Banken, inklusive Corporate und Investment Banking.

Partner des Bank Blogs

Horváth ist Partner des Bank Blogs

Der halbjährlich erhobene Corporate-Banking-Index der Unternehmensberatung Bain deckt rund die Hälfte der Bilanzsumme der 100 größten in Deutschland tätigen Banken ab und konzentriert sich bei der Analyse auf Finanzinstitute mit einem Schwerpunkt im Corporate-Banking und einer entsprechenden Segmentberichterstattung. Bereits in der vorangegangenen Erhebung wurde vor einem anhaltenden Preiskampf im Firmenkundengeschäft der Banken gewarnt.

Die aktuelle Ausgabe zeigt, dass der Wettbewerbsdruck im Firmenkundengeschäft bedrohliche Züge annimmt. Faktisch verbrennen Banken dort Geld, denn im ersten Halbjahr 2019 ist es den deutschen Kreditinstituten nicht gelungen, ihre Eigenkapitalkosten zu verdienen. Die Eigenkapitalrendite sank innerhalb von zwölf Monaten um 4 Prozentpunkte auf 7 Prozent, während die Eigenkapitalkosten derzeit 7 bis 10 Prozent betragen.

Eigenkapitalrendite der Banken im Firmenkundengeschäft im Minus

Eigenkapitalrendite im Firmenkundengeschäft sinkt unter Eigenkapitalkosten.

Nachgebende Profitabilität im Firmenkundengeschäft

Während die Erträge auf niedrigem Niveau verharren, gab die Profitabilität deutlich nach. Eine Entwicklung, die sich seit fünf Jahren fortsetzt. Zu viele Banken versuchen, ihre Marktposition im traditionell profitablen Firmenkundengeschäft unter Inkaufnahme niedriger Margen aggressiv auszubauen.

In jüngster Zeit versuchen Institute, unter anderem mit einer Ausweitung des Kreditvolumens der rückläufigen Profitabilität entgegenzuwirken und ihren Zinsüberschuss zu stabilisieren. Im ersten Halbjahr 2019 stieg das Kreditvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent auf den historischen Rekordwert von 1,2 Billionen Euro. Zwischen 2013 und 2018 lag die durchschnittliche Wachstumsrate noch bei jährlich 3 Prozent. Insbesondere die Sparkassen und die privaten Kreditbanken bauen ihre Marktposition aus. Die Landesbanken hingegen verzeichnen leichte Marktanteilsverluste, auch bedingt durch die laufende Konsolidierung und Restrukturierung.

Kreditmarge nahe historischer Tiefststände

Trotz der wachsenden Volumina bewegt sich die Kreditmarge weiterhin nahe den historischen Tiefstständen des Jahres 2008. Den Banken falle es immer schwerer, Kundenbeziehungen nachhaltig profitabel zu gestalten. Dazu trage auch der Trend hin zu Plattformlösungen ebenso bei, wie die Automatisierung vieler Cross-Selling-Produkte wie z.B. Devisengeschäfte.

Ein weiterer Grund für die rückläufige Profitabilität ist der zuletzt wieder deutlich gestiegene Verwaltungsaufwand. Die unumgänglichen Investitionen der Banken in die Digitalisierung, in ihre IT sowie in die Umsetzung neuer Regelwerke konterkarieren die positiven Effekte der laufenden Kostensenkungsprogramme.

Steigende Kreditrisikovorsorge belastet Profitabilität

Anders als in den vergangenen Jahren verspricht die Kreditrisikovorsorge keine Entlastung. Im Gegenteil: Von einem niedrigen Niveau aus stieg sie in den ersten sechs Monaten 2019 gemessen am Vorjahreswert um 17 Prozent. Die schwächere Konjunktur hinterlässt erste Spuren in den Büchern der Banken. Der Analyse zufolge dürfte die Risikovorsorge in den kommenden Quartalen weiter steigen und die Profitabilität zusätzlich belasten. Hinzu kämen höhere Aufwendungen durch die Umsetzung von Basel IV.

Banken müssen reagieren

Angesicht der schlechten Zahlen müssten die Banken im Firmenkundengeschäft jetzt handeln. Institute, die gegen den Branchentrend bereits heute ihre Erträge steigern, erreichen dies unter anderem durch eine systematische Vertriebssteuerung, eine klare Produkt- und Kundenstrategie sowie den konsequenten Einsatz neuer Technologien.

Im Markt wird es zu einer noch stärkeren Differenzierung kommen, und Gewinnern mit nachhaltigen profitablen Geschäftsmodellen werden unrentable Verlierer gegenüberstehen. Für die Kreditinstitute würde es zunehmend wichtiger, sich auf ihre Wettbewerbsvorteile zu konzentrieren und mit Partnern, z.B. Plattformbetreibern und FinTechs, zusammenzuarbeiten.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Kommentare sind geschlossen

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren