Führungskräfte haben ein ambivalentes Verhältnis zu KI

Sorge um Jobverlust

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Eine Umfrage hat untersucht, wie stark Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag von Unternehmen bereits genutzt werden wie dieser Einsatz die Führungskultur verändert. Dabei zeigt sich, dass die meisten Führungskräfte ein ambivalentes Verhältnis zu KI haben.

Studien und Research zum Thema Künstliche Intelligenz

Im Zuge der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft kommt dem Thema Künstliche Intelligenz mit all seinen Facetten eine besondere Bedeutung zu. Studien zu den neuesten Trends und Entwicklungen wie GenKI, Machine Learning und anderen und wie darauf reagiert werden kann finden Sie im Bank Blog.

Partner des Bank Blogs

YouGov ist Partner des Bank Blogs

Das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ) hat Führungskräfte aus Unternehmen unterschiedlicher Branchen zu Einsatz, Nutzen und Verhältnis einer Nutzung von Künstlicher Intelligenz befragt. Führungskräfte haben demnach sehr gemischte Gefühle beim Einsatz von KI.

Die widersprüchlichen Aussagen der Führungskräfte zeigen zudem, dass viele von ihnen das Thema KI-Einsatz in ihrem Bereich noch wenig systematisch und eher zögerlich angehen. Ein Mangel an unternehmensweitem Konsens und strategischen Vorgaben verstärken diese Unsicherheit.

KI erfolgsrelevant, aber nur zögerlich genutzt

Obwohl 80 Prozent der befragten Führungskräfte davon überzeugt sind, dass der professionelle Einsatz von KI in ihrer Branche zukünftig erfolgsentscheidend sein wird, nutzen derzeit nur 22 Prozent von ihnen KI-Tools wie ChatGPT, Deepl und Copilot nahezu täglich.

Nur 21 Prozent der Führungskräfte setzen sich aktiv für eine verstärkte Nutzung von KI-Technik in ihrem Arbeitsumfeld ein.

Zudem fühlen sich lediglich 26,3 Prozent der Führungskräfte dafür verantwortlich, den KI-Einsatz in ihrem Verantwortungsbereich zu fördern. Die Studienautoren bewerten sie als ein „signifikantes Engagement-Defizit“ im KI-Bereich.

KI in der strategischen Planung

Trotzdem geben 46 Prozent der Führungskräfte an, dass ihre Unternehmen bereits Schulungen zur Unterstützung der KI-Integration anbieten. Über 40 Prozent betonen, dass KI in ihren strategischen Planungen eine wichtige Rolle spielen würde.

Sorgen um Arbeitsplatzverlust durch KI

Als Gründe für ihr geringes Engagement nennen die Führungskräfte unter anderem Datenschutzbedenken und die Befürchtung, dass ein verstärkter KI-Einsatz mittelfristig zu Arbeitsplatzverlusten führen könnte, insbesondere durch die Automatisierung bestimmter Aufgaben und Prozesse.

Etwa 20 Prozent der Führungskräfte fühlen sich sogar persönlich durch den möglichen Wegfall von Führungspositionen bedroht, sollte die Mitarbeiterzahl sinken.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Kommentare sind geschlossen

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren