Generative Künstliche Intelligenz ist eine sich schnell entwickelnde Technologie mit Potenzial für tiefgreifende Veränderungen in der Finanzbranche. Eine Studie stellt fünf wichtige Punkte vor, wie Banken die Möglichkeiten von GenKI nutzen können.
Als ChatGPT Ende 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, fragten sich viele, ob generative KI eine Modeerscheinung oder ein wirklich transformatives Phänomen sei. Ein Jahr später hat sich das Bankwesen von der Frage, ob die Technologie das Bankwesen verändern wird, auf die Frage verlagert, wo wir ansetzen sollten und welche Auswirkungen sie letztlich haben wird.
GenKI wird das Bankgeschäft nicht grundlegend umschreiben. Aber sie wird die Art und Weise, wie dieses Geschäft betrieben wird, verändern. Eine Studie von Accenture zeigt, dass die Finanzbranche – aufgrund der Bedeutung von Sprache in der gesamten Wertschöpfungskette – ein erhebliches Potenzial hat, von der neuen Technologie zu profitieren.
Auswirkungen von GenKI auf das Banking
Laut der Studie könnten 73 Prozent der von Bankangestellten verbrachten Zeit von generativer KI beeinflusst werden könnten – 39 Prozent durch Automatisierung und 34 Prozent durch Augmentation. Das Potenzial der generativen KI erstreckt sich auf praktisch alle Bereiche einer Bank, von der Vorstandsetage bis hin zu den Mitarbeitern an der Front und in jedem Teil der Wertschöpfungskette. Aber die Auswirkungen werden nicht einheitlich sein.
Die meisten Anwendungsfälle generativer KI zur Ergänzung und Automatisierung der Arbeit im Bankwesen fallen in eine der drei folgenden Kategorien:
- Einbindung: Generative KI kann in Abläufe und bestehende Tools und Anwendungen eingebettet werden, um die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern.
- Transformation: GenKI kann Mid- und Back-Office-Abläufe durch die Automatisierung mühsamer Routinearbeiten transformieren. Dadurch werden die Betriebskosten gesenkt und Mitarbeiter für höherwertige Aufgaben freigestellt.
- Innovation und Differenzierung: GenKI bietet neue Möglichkeiten zur Innovation und Differenzierung. In einer Welt relativ homogener digitaler Bankerlebnisse ermöglicht sie den Banken neue Wege zur Personalisierung von Erlebnissen, zur Differenzierung auf dem Markt und zur Steigerung der Erträge.
Fünf Anforderungen zur Nutzung von GenKI
Die Studie identifiziert fünf Anforderungen, die Banken erfüllen sollten, um sich im Zeitalter der generativen KI neu zu erfinden:
1. Prioritäten setzen
Da es mehr potenzielle Anwendungsfälle für generative KI gibt, als eine Bank gleichzeitig erforschen kann könnte, lautet die große Frage nicht, was zu tun ist, sondern vielmehr, was nicht zu nicht tun sollte – und daher, wie man Prioritäten bei der Einführung setzt.
2. Aufbau eines digitalen Kerns
Banken, die schon früh erfolgreich einen starken digitalen Kern und eine Datengrundlage entwickelt haben, sind führend im Bereich der generativen KI. Ein moderner digitaler Kern nutzt die Möglichkeiten von Cloud, Daten und KI durch eine Reihe interoperabler Systeme in der gesamten Bank – einschließlich Unternehmensplattformen, Automatisierung, Integration und Sicherheit -, die eine schnelle Entwicklung neuer Fähigkeiten ermöglichen.
Dieser Kern mit seinen Architekturen, Infrastrukturen, Fähigkeiten und Talenten ist entscheidend, um das Beste aus der generativen KI herauszuholen, deren Fähigkeiten zumeist cloudbasiert sind.
3. Umgestaltung der Arbeit
Generative KI wird allgegenwärtig sein und praktisch jeden Prozess, jede Aufgabe und jede Rolle in der Bank beeinflussen. Um die transformative Wirkung zu maximieren, brauchen Banken eine Kultur, die den Wandel nicht nur antizipiert, sondern vorantreibt.
Der Schlüssel zum Erreichen dieser Wirkung ist die strategische Integration generativer KI in die Prozesse der Bank. Dabei geht es nicht nur um die Einführung neuer Technologien, sondern auch um die Neugestaltung von Arbeitsabläufen, um Effizienz und Innovation zu steigern und sie mit den Geschäftszielen in Einklang zu bringen.
Mit der Umgestaltung der Arbeit und der Rollen werden Ressourcen freigelegt. Die Banken haben die Wahl, in der Folge den Gewinn zu steigern oder zu investieren, um den Wert zu erhöhen. Diejenigen, die sich für Investitionen entscheiden, nutzen die Einsparungen, um an anderer Stelle neue Funktionen zu schaffen, die auf die gewünschten strategischen Kunden- und Geschäftsergebnisse ausgerichtet sind.
4. Die Lücke bei verantwortungsvoller KI schließen
Verantwortungsbewusste KI (Responsible AI) ist nicht nur eine Frage der Compliance oder ein ethischer Imperativ, sondern auch ein strategischer Vorteil, der den Markenwert steigert. Analysen deuten darauf hin, dass Banken im Bereich Responsible AI eine Vorreiterrolle einnehmen, zum Teil aufgrund der hohen regulatorischen Belastung, die sie tragen. Das Versäumnis, entsprechende Kapazitäten aufzubauen, könnte zu Reputationsschäden und rechtlichen Konsequenzen führen.
Die meisten Banken verfügen bereits seit Jahrzehnten über einen Verantwortungsrahmen und umfassende Ansätze für das Modellrisikomanagement. In dem Ausmaß, in dem sie die Nutzung generativer KI beschleunigen, müssen sie ihre bestehenden Rahmenwerke und Ansätze verbessern, um die neu entstehenden Risiken generativer KI und LLMs zu berücksichtigen.
5. Kontinuierliche Neuerfindung vorantreiben
Im Zuge der Einführung generativer KI in allen Funktionen und Prozessen ihrer Organisationen werden die Banken vieles von dem, was sie heute tun, neu erfinden müssen. Um dies zu erreichen, bedarf es nicht nur einer exzellenten Ausführung, sondern auch einer Innovationskultur, in der Neugier ein zentraler Wert sein wird.
Die Herausforderung wird darin bestehen, die Neuausrichtung mit dem laufenden Betrieb der Bank in Einklang zu bringen. Es gilt, Chancen zu ergreifen und gleichzeitig Störungen zu begrenzen. Aus diesem Grund sind Agilität, eine Kultur, die Neugier und Innovation fördert, und Expertise im Veränderungsmanagement so wichtig.
Banken, die ihr Potenzial erkennen, ganze Wertschöpfungsketten neu zu definieren, und denen es gelingt, die Technologie mit dem Erfindungsreichtum ihrer Mitarbeiter zu verbinden, werden langfristigen Wert schaffen und dauerhafte Widerstandsfähigkeit aufbauen.
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.
Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.
>>> Hier anmelden <<<
Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.
>>> Tagespass Studien kaufen <<<
Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.