Noch immer kranken vor allem große deutsche Banken an den Folgen der Finanzkrise. Eine aktuelle Studie skizziert fünf Trends, die in Zukunft über Sein oder Nichtsein von Banken und Sparkassen bestimmen könnten.

Studien und Research zu strategischen Trends und Entwicklungen in der Finanzdienstleistung

Zahlreiche Trends und Entwicklungen sind von übergeordneter strategischer Bedeutung für Banken und Sparkassen. Im Bank Blog finden Sie Studien zu den wichtigsten strategischen Trends und Entwicklungen im Finanzbereich.

Partner des Bank Blogs

Seit 10 Jahren analysiert die internationale Managementberatung A.T. Kearney die Performance europäischer Filialbanken und ermöglicht so Einblicke in die Stärken und Schwächen der Institute. Für die aktuelle Studie wurden die Daten von über 90 Privatkundenbanken und Bankengruppen in 22 europäischen Ländern hinsichtlich der Kriterien Ertrag pro Kunde und Mitarbeiter, Gewinn pro Kunde, Cost-Income-Ratio und Kreditrisikovorsorgequote untersucht.

Die Studie zeigt, dass die Gewinne der Banken auf einem Allzeithoch sind. Gründe sind das positive wirtschaftliche Umfeld und die geringeren Risikokosten, die mit 5 Prozent auf dem niedrigsten Niveau gegenüber 12 Prozent im Jahr 2008 liegen. Die Erträge hingegen stagnieren mit nur einem Prozent Wachstum in Westeuropa. Profitabilität und Kosteneffizienz sind unveränderte Baustellen.

Auch das Volumen konnte im Branchenschnitt von 2008 bis 2018 insgesamt gesteigert werden, im gleichen Zeitraum ging jedoch aufgrund der anhaltend niedrigen Zinsmarge der Ertrag pro Kunde um 11 Prozent zurück. Erzielte man 2008 noch Einnahmen von 700 Euro, liegt man 2018 nur mehr bei 623 Euro pro Kunde. Bis 2020/21 wird erwartet, dass diese Einnahmen auf 595 Euro sinken.

Fortschreitende Konsolidierung der Bankenbranche

Die Banken leiden unter einem enormen Kostendruck sowie neuen Regulierungen, die für viele Institute das Aus bedeuten könnten. Mehr als ein Drittel der europäischen Banken gelten als Wackelkandidaten. Trotz, historisch betrachtet, überdurchschnittlicher Leistungen und intensiven Bemühungen, die Kosten zu senken, verlieren sie immer weiter an Boden.

In den letzten zehn Jahren haben europaweit 24,6 Prozent der Banken geschlossen. Die Zahl der Bankangestellten verringerte sich um rund 12 Prozent bzw. 1,3 Prozent pro Jahr. In den nordischen Ländern wurden in den letzten 10 Jahren sogar mehr als 50 Prozent aller Filialen geschlossen und auch in Deutschland schrumpft das Filialnetz jedes Jahr um 2 bis 3 Prozent.

Die Experten prognostizieren, dass in den nächsten fünf Jahren jede zehnte Bank entweder durch Verkauf oder Zusammenschluss nicht mehr am Markt sein wird und erwarten darunter auch bekannte Namen. Nur Institute, die sich besonders deutlich bei Kosten, Ertrag und Digitalisierung vom Wettbewerb absetzen, hätten eine reelle Überlebenschance.

Deutschland Schlusslicht bei der Cost-Income Ratio

In keinem Land Europas, außer Frankreich, ist die Ertragskraft des klassischen Privatkundengeschäftes so schwach wie in Deutschland. Schuld sei der zersplitterte Markt, der zudem noch stark umkämpft ist. Mit einer Cost-Income-Ratio von 69 Prozent hält man mit Frankreich (70 Prozent) die beiden letzten Plätze im Ranking.

Düster sieht es auch beim Ertrag pro Kunde aus. Hier verliert Deutschland 1,3 Prozent und landet damit weit hinter Frankreich mit 10,4 Prozent.

Kundenverlust durch zunehmenden Wettbewerb

Neobanken wie Revolut, Monzo und N26, die ihre Leistungen ohne Filialen ausschließlich auf digitalem Weg anbieten, würden der Studie zufolge den klassischen Banken vor allem die „Digital Natives“ abjagen. Insbesondere junge Kunden würden auf diese Angebote setzen, allerdings vor allem als Zweitbank. Das erste Konto läge nach wie vor bei der Hausbank.

Die Bank von morgen befindet sich im Smartphone der Kunden.

Die Studie zeigt, dass die Kundenbasis der Neobanken seit 2011 um mehr als 15 Millionen gewachsen ist. Im Gegensatz dazu haben die klassischen Banken 2 Millionen Kunden verloren. Für die nächsten 5 Jahre wird ein Wechsel von 50 bis 85 Millionen Kunden zu Neobanken erwartet. Um im Privatkundengeschäft bestehen zu können, müssten sich traditionelle Banken den vielfältigen, neuen Bankangeboten auf dem Markt stellen. Denkbar sei, dass traditionsreiche Geldhäuser eine eigene Neobank auf der grünen Wiese gründen.

Fünf Trends für die Zukunft der Banken

Die folgenden fünf Trends würden maßgeblich die Zukunft der Banken in den nächsten 5 Jahren bestimmen:

  1. Ertragsrückgang: Im klassischen Privatkundengeschäft werden die Erträge in den nächsten fünf Jahren in Europa um 2,3 Milliarden Euro schrumpfen.
  2. Kostenmanagement: Ein Viertel der Banken hat mit hohen Kosten und niedriger Profitabilität zu kämpfen. Dieser anhaltende Kostendruck befeuert den Trend zu Fusionen und Übernahmen. Innerhalb der nächsten fünf Jahre wird jede zehnte europäische Bank einen Verkauf oder einen Zusammenschluss mit Mitbewerbern in Betracht ziehen.
  3. Multikanalfähigkeit: 2023 werden die nordischen Banken nur mehr über ein Drittel ihres ursprünglichen Filialnetzes verfügen. In Westeuropa wird ein Drittel der Filialen dauerhaft geschlossen sein. Künstliche Intelligenz, Big Data und neue Technologien werden das Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg beeinflussen.
  4. Neuer Wettbewerb: 2023 werden 50 bis 85 Millionen Europäer Kunden von Neobanken sein. Das entspricht ca. 20 Prozent der europäischen Bevölkerung über 14 Jahre.
  5. Banking-as-a-Plattform. Bis zu 50 Prozent der Europäer sind bereit, personenbezogene Daten im Tausch gegen Dienstleitungen weiterzugeben. Banken werden so zu Plattformen, die Finanzdienstleistungen mit anderen Aspekten des täglichen Lebens kombinieren und auf nationaler Ebene operieren.

Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.

Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.

>>> Hier anmelden <<<

Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.

>>> Tagespass Studien kaufen <<<


Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.