Das Akkreditiv ist im internationalen Handel als Absicherungsinstrument kaum wegzudenken. Aber es ist auch schon etwas in die Tage gekommen. Nicht zuletzt wegen der noch immer ausschließlichen Verwendung von Papierdokumenten ist es langsam und teuer in der Abwicklung. Innovative Blockchain-Technologie könnte das Akkreditiv modernisieren.
Artikel zu Innovation
Trends in den Bereichen Innovation, Innovationsmanagement und Change
Die IT-Strukturen von Banken und Sparkassen werden oft als träge und innovationsfeindlich dargestellt. Das scheint sich zu ändern, wie Sven Korschinowski von KPMG und Remigiusz Smolinski von comdirect im Gespräch erläutern.
Finanzinstitute sehen sich einer Vielzahl neuer Technologien gegenüber. Doch welche sind wirklich wichtig für Wachstum und Erfolg und ermöglichen neue Geschäftsmodelle? Darüber habe ich mich ausführlich mit Sven Korschinowski von KPMG und Remigiusz Smolinski von comdirect unterhalten.
Die verschiedenen Erkenntnisse und Einflüsse von Blockchain haben gezeigt, in welche Richtung die Entwicklung gehen wird. Traditionelle Banken müssen sich auf eine Transformation vorbereiten, um sich mittels den neuen Finanztechnologien in eine „Blockchain-Bank“ umzuwandeln.
Die Notwendigkeit von – vor allem digitalen – Innovationen für Banken wird landauf-landab viel diskutiert. Doch ist dies wirklich ein Schlüssel zu mehr Erfolg im Wettbewerb? Darüber und wie Innovationsmanagement aussehen sollte, habe ich mich ausführlich mit Sven Korschinowski von KPMG und Remigiusz Smolinski von comdirect unterhalten.
Dass die Schweiz ein besonderer Bankplatz ist, überrascht wohl niemand. Aber wussten Sie auch, dass in unserem kleinen Nachbarland eine prosperierende FinTech-Szene besteht? Zwei Infografiken stellen sie im Überblick dar.
Kein Zweifel, FinTech leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung unseres Wirtschafts- und Finanzsystems. Eine Infografik stellt zehn Aspekte vor und beschreibt sie.
Innovation bedeutet nur allzu oft Transpiration statt Inspiration. Der Weg von der Idee zum Kunden führt über zahlreiche Schritte, die nicht alle planbar sind. Ein humorvolles Video zeigt den schwierigen Weg zum Kunden.
Berlin ist nicht nur Bundeshauptstadt sondern zugleich der wichtigste deutsche FinTech-Standort. Das hängt nicht nur mit der wirtschaftlichen Attraktivität der Stadt sondern auch mit der Nähe zu Politik und Regierung zusammen.
München ist nicht nur eine der schönsten Städte Deutschlands sondern auch der zweitwichtigste deutsche FinTech-Standort. Das hängt nicht nur mit dem hohen Freizeitwert der Stadt sondern auch mit der Nähe zu zahlreichen Technologiefirmen und Versicherungen zusammen.
Innovation ist derzeit in aller Munde und wird lauthals von Beratern angepriesen. Bevor Sie vorschnell handeln, lohnt es sich die verschiedenen Handlungsoptionen genauer zu betrachten und sich bewusst für einen Weg zu entscheiden. Denn schlussendlich wird die Idee erst zur Innovation, wenn konkrete Ergebnisse vorliegen.
Kreditkarten, Geldautomaten, Online und Mobile Banking: Die Liste der Innovationen im Bereich Finanzdienstleistung ist durchaus umfangreich. Bei genauem Hinschauen sind aber nicht die Banken die Innovatoren.
Die Finanzmetropole Frankfurt ist der am schnellsten wachsende deutsche FinTech-Standort. Das hängt vor allem mir der Nähe zu Banken und anderen Finanzunternehmen zusammen.
Hamburg ist nicht nur eine der schönsten Städte Deutschlands sondern blickt auch als Finanzplatz auf eine lange Tradition zurück. Damit ist der Standort für FinTechs ausgesprochen attraktiv.
FinTech-Unternehmen sind fast alle klein, und es sind viele. Daher drängt sich die Metapher des Schwarms geradezu auf. Aber schon bald wird das Bild des Kampfsterns angemessener sein.
Innovationen entstehen durch harte Arbeit. Beim Weg von der Idee zur Marktreife passieren sie – vor allem in größeren Unternehmen – zahlreiche Stationen. Nicht immer verläuft dabei alles reibungslos, wie ein Video humorvoll und anschaulich zeigt.
Blockchain-Technologien wird das Potential zugeschrieben, die Geschäftsmodelle im Finanzsektor grundlegend verändern zu können. Nur ein Hype oder vielmehr eine reale Chance für Banken? Darüber und über die besonderen Herausforderungen habe ich mich mit Julia Heinzer von Accenture unterhalten.
Kontaktloses Bezahlen befindet sich unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Eine neue Technologie macht es möglich, dass Bankkunden jetzt nicht nur Karten oder Smartphones dazu nutzen können, sondern beinahe jeden beliebigen Gegenstand.
Crowdfunding findet langsam aber beständig Verbreitung. Eine ausführliche Infografik vermittelt einen Einblick in den deutschen Markt, zeigt wie es funktioniert und gibt Tipps für ein erfolgreiches Vorgehen.
Innovationen kommen nicht von alleine. Ein Unternehmen benötigt dafür unter anderem kreative Menschen und diese „ticken“ anders. Daher ist es wichtig, Kreativität zu fördern und Freiträume zu deren Entfaltung zuzulassen.
Banken und Sparkassen stehen vor zahlreichen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Bei Veränderungen ist es immer wichtig, die Menschen mitzunehmen. Ein historisches Beispiel, wie dies im großen Stil gelingen kann, ist der Aufbruch der Menschheit zum Mond.
FinTech-Startups weisen viele unterschiedliche Tätigkeitsschwerpunkte auf. Eine neue FinTech-Innovations-Matrix versucht, in einem Vergleich die unterschiedliche Relevanz zu ermitteln.
Paul Volcker, der ehemalige Notenbankenchef der USA, sprach der Finanzbranche die Innovationsfähigkeit ab. Doch die Zeiten haben sich inzwischen geändert. Digitalisierung und neue Wettbewerber erfordern ein Umdenken.
FinTech ist ein recht junger Begriff zur Kennzeichnung technologischer Innovationen im Finanzsektor. Dabei ist der dahinterstehende Trend schon rund 150 Jahre alt, wie ein Blick zurück in die Geschichte des Börsenhandels zeigt.
InsurTechs sind Innovationstreiber in der Versicherungsbranche. Etablierte Versicherer sind gut beraten, diesen Trend nicht kleinzureden. Doch die digitalen Makler nutzen ihr Potenzial noch nicht auf allen Ebenen aus.
Die digitale Transformation und das damit verbundene Innovationsmanagement ist auch für die Genossenschaftsbanken von hoher Bedeutung. Über die Ziele und Aufgaben habe ich mich ausführlich mit Franz Welter, Innovationsmanager bei der DZ Bank, unterhalten.
PSD2 – die zweite, erweiterte Zahlungsdienste-Richtlinie der EU tritt per 13. Januar 2018 in Kraft. Sie bietet viele Chancen für Banken und Drittanbieter, aber auch für Kunden. Es stehen allerdings auch noch einige offene Fragen im Raum, die ungeklärt sind.