Ähnlich wie Banken erweitern Versicherer ihr digitales Ökosystem. Vor allem in einem Punkt bleiben Banken allerdings weiter vorne – und werden damit im Bereich Versicherungsdienstleistungen zunehmend interessanter. Das zeigen Ergebnisse einer neuen Studie.
Artikel zu Kundenverhalten
Entwicklungen beim Kundenbedarf und Kundenverhalten
Mehr als die Hälfte der Retail-Kundschaft von Hausbanken kauft – begünstigt durch digitale Kanäle – vor allem margenträchtige Produkte inzwischen beim Wettbewerb. Die Hausbanken müssen gegensteuern, um den stillen Kundenabgang zu verhindern.
Direktbanken werden seit einigen Jahren immer beliebter. Einer aktuellen Studie zufolge eröffnen immer mehr Deutsche dort ein Konto. Allerdings bestehen deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Kundengruppen.
Globale Tech-Riesen setzen heute mit Schnelligkeit und Individualität die Standards für Kundenerlebnisse. Banken müssen nachziehen, wenn sie relevant bleiben wollen. Die ING richtet sich mit der agilen Transformation konsequent an ihren Kunden aus.
Banken sind bei ihren Kunden emotional im Dispo. Unsicherheit, Misstrauen und Distanz trüben das Verhältnis. Mit Positive Design entstehen Produkte, die das Wohlbefinden der Kunden steigern und dadurch die Einstellung zur Institution Bank verbessern.
Banken und Sparkassen sind eng vernetzt mit der Immobilienwirtschaft. Mit genauer Kenntnis ihrer Region, Gespür für die Kundenbedürfnisse, kreativen Ideen und Erfahrung ermöglichen sie Menschen und Unternehmen den Raum, den sie sich zum Leben und Arbeiten wünschen.
Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf unsere Art zu leben, zu arbeiten, miteinander zu interagieren und einzukaufen. Das wirkt sich auch auf Direct to Consumer Geschäftsmodelle aus.
Open Banking gilt als die Wunderwaffe in Sachen Demokratisierung des Bankensystems: Autorisierte FinTechs und „Challenger Banken“ greifen auf den Kundenstamm etablierter Banken zu. Aber inwiefern basiert der Erfolg von Open Banking auf Vertrauen?
Die schnelle Digitalisierung fordert die Banken und Finanzinstitute heraus. Mit der Corona-Pandemie wird der Prozess noch weiter vorangetrieben. Eine Studie zeigt, welche neuen Ansprüche Kunden entwickeln und womit die traditionellen Finanzinstitute punkten.
Im Ranking von Deutschlands 50 besten Banken und Sparkassen aus Kundensicht hat es in diesem Jahr einige Veränderungen gegeben. Klassische Kreditinstitute haben sich nach oben geschoben, während Regionalinstitute in der Spitzengruppe zurückgefallen sind.
Neobanken greifen an! – Darum ist es gerade jetzt wichtig, Kunden auch zu halten. Einige Banken adaptieren bereits verschiedene Kundenbindungsprogramme. Doch was macht ein gutes Customer-Retention-Programm wirklich aus?
Leere Filialen sind ein Problem das viele Banker – nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie – kennen. Darüber, wie man Bankkunden wieder für Filialen begeistern kann, habe ich mich mit den Leiterinnen der Summacom Akademie, Sandra Donner und Jasmin Kunz unterhalten.
Immer mehr Banken und Sparkassen erheben Negativzinsen auf Guthaben bei Girokonten. Eine Studie zeigt, dass dies aus Kundensicht ein erheblicher Nachteil ist und zu einem Wechsel der Bankverbindung führen kann.
Zwölf Jahre nach der Finanzkrise stehen Banken und Sparkassen heute vor neuen Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie technologischer Fortschritt, Klimawandel und das wachsende Nachhaltigkeitsbewusstsein die Rolle der Kreditinstitute verändern.
Die Corona-Krise definiert neu, wie Wirtschaft und Gesellschaft funktionieren. Eine Studie zeigt sieben digitale Trends die das kommende Jahrzehnt nachhaltig prägen könnten und neue Arbeitsweisen, Mentalitäten und Anforderungen mit sich bringen.
Die Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen die Pläne zur digitalen Transformation kräftig durcheinandergewirbelt. Einer Studie zufolge hat dies positive Auswirkungen auf Innovation und Nutzererlebnis.
Während sich die Welt ändert, bleiben Kundenbedürfnisse weitgehend konstant: Bedarfsorientiert, schnell, einfach, kostengünstig und flexibel sollen Bankgeschäfts erledigt werden können. Banken und Sparkassen sollten dies bedenken und dazu die Brille des Kunden aufsetzen.
Während international die Generationen Z und Alpha als attraktiver Wachstumsmarkt für Neobanken und etablierte Institute gelten, scheinen Banken und Sparkassen hierzulande jungen Kunden zu wenig Bedeutung beizumessen.
Eines der wichtigen Themen der kommenden Jahre für Banken ist das sogenannte „Financial Home”. Kunden wollen heutzutage auch Finanzaktivitäten übersichtlich und an einem Ort. Wer es schafft, dem Wunsch nach Bequemlichkeit zu erfüllen, hat gute Karten.
Einer aktuellen Studie zufolge setzen Finanzinstitute im Zuge der Corona-Pandemie vermehrt Künstliche Intelligenz ein, um das Kundenerlebnis zu steigern. Das Potenzial kommt allerdings nicht zum Tragen, denn die Verbraucher erkennen wenig Nutzen oder Mehrwerte.
Nach einem turbulenten Jahr 2020 ist es wichtiger denn je, nahtlose digitale Kanäle anzubieten. Viele Banken und Sparkassen haben jedoch noch Defizite, wenn es um Personalisierung und Customer Experience geht. Dabei gibt es vielfältige Lösungsansätze.
Banken generieren weniger Umsatz durch das klassische Kreditgeschäft als noch vor einer Dekade. Gleichzeitig wünschen sich Bankkunden mehr Dienstleitungen von ihrer Hausbank. Eine aktuelle Studie gibt Impulse, die zu einer Win-Win-Situation führen können.
Viele Banken und Sparkassen versuchen aktuell ihre Erträge rund um das Girokonto zu steigern. Häufig spielen dabei Mehrwert- und Rabattprogramme eine Rolle. Die HypoVereinsbank ist mit ihrem Vorteilsprogramm valyou einen eigenen Weg gegangen.
Kommt Deutschland weiterhin gut durch die Krise, wird sich die Wirtschaft weiter erholen. Was bedeutet das für den Immobilien- und Finanzierungsmarkt, vor welchen Herausforderungen steht die Branche im Jahr 2021 und wohin geht der Weg? Ein Ausblick.
Die globale Corona-Pandemie hat ebenso weitreichende wie verunsichernde Auswirkungen. Der durch sie verursachte Digitalisierungsschub fördert digitale Angebote im Vermögensmanagement. Robo Advice könnte davon profitieren.
Die ganze Welt hat sich 2020 in atemberaubender Geschwindigkeit digitalisiert, weil die Eindäm-mung des Corona-Virus uns dazu gezwungen hat. Vieles davon wird und muss bleiben! Regionalbanken sollten die Chancen nutzen.
In der Corona-Krise setzen sich digitale Kanäle flächendeckend durch – sowohl für Transaktionen als auch Beratung und Abschluss. Gefragt sind einfach handhabbare digitale Produkte und Prozesse sowie hybride, skalierbare Modelle mit multimedialer Betreuung.