Wissen Sie, wie professionell das Marketing Ihrer Bank oder Sparkasse aufgestellt ist? Machen Sie einen einfachen Test und beantworten Sie 20 Fragen, um eine Antwort zu erhalten.
Artikel zu Marketing und Vertrieb
Trends rund um Marketing und Vertrieb
Allfinanz wurde in Deutschland – bis auf wenige sehr erfolgreiche Ausnahmen – für tot erklärt. Nun scheint es wie der Phönix aus der Asche zurückzukehren. Um das volle Potential zu enthalten, müssen jedoch einige Erfolgsfaktoren beachtet werden.
In Zeiten der digitalen Transformation gilt es in der Finanzbranche, nicht mehr auf Altbewährtes zu setzen, sondern neue Wege zu gehen, um den Kontakt zum Kunden zu halten. Neue Produkte, Beratungskonzepte und innovative Arbeitsprozesse helfen dabei, dies zu erreichen.
Trotz historisch niedriger Zinsen legen die Deutschen ihr Geld immer noch am liebsten konventionell auf dem Sparbuch oder in Lebensversicherungen und Bausparverträgen an. Sicherheit überwiegt, Risiko schreckt ab.
Online Banking und Mobile Banking boomen. Doch wollen Bankkunden tatsächlich Bankgeschäfte an jedem Ort und zu jeder Zeit tätigen? Eine exklusive Analyse des Bank Blogs zeigt, wann Kunden von Banken und Sparkassen Internet Banking wirklich nutzen.
Soziale Netzwerke bieten Finanzunternehmen viel Potential. Sie können sowohl zur Kundenbindung als auch zur Steigerung des Erfolgs beitragen. Dazu sollten allerdings einige Eckpunkte und Handlungsempfehlungen beachtet werden.
Die meisten Deutschen achten auf den Schutz ihrer persönlichen Daten. Viele verlieren allerdings den Überblick über erteilte Datenfreigaben. Banken und Sparkassen genießen weiterhin hohes Ansehen beim Datenschutz.
Banken und Sparkassen treten überwiegend mit identischen Produkten gegeneinander in den Wettbewerb um die Gunst des Kunden. Zumindest die Werbung sollte eine dringend notwendige Differenzierung unterstützen. Dazu wären klare Standpunkt hilfreich.
Guter Kundenservice ist für ein Unternehmen wie die Deutsche Telekom eine echte Herausforderung. War einst das „Fräulein vom Amt“ für die Verbindung zwischen Anrufer und Angerufenem verantwortlich, so muss heute Service über alle Kanäle gewährleistet werden.
Austauschbare Anbieter differenzieren sich über den Preis. Auch wenn sich die Kreditinstitute bemühen, sich in ihren Leistungen vom Wettbewerb abzuheben – der Preis bleibt ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Verbraucher. Hier sind die Top-Ten der preiswürdigsten Institute.
Was muss ein Kreditinstitut tun, um nachhaltig erfolgreich für das Kundengeschäft der Zukunft aufgestellt zu sein? 20 Merkmale geben Hinweise. Technologie spielt dabei – auch in Zeiten der Digitalisierung – eine nachgeordnete, beziehungsweise unterstützende Rolle.
Stimmt der Grundsatz noch, dass Kunden zu halten profitabler ist, als neue zu gewinnen? Angesichts von Vergleichsportalen, Zahlungskontengesetz und höheren Kundenerwartungen müssen Banken Kundenbindung neu justieren. Kanalübergreifendes Moment-Marketing kann hier wirkungsvoll unterstützen.
Viele Diskussionen über Open Banking greifen zu kurz. Standardschnittstellen werden zukünftig völlig neue Dienstleistungen auch abseits von Zahlungen und anderen Bankgeschäften ermöglichen. Nach dem App Store fürs Handy kommt der fürs Banking.
Bargeld und dessen Management befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen Kundenerwartungen, Kosten und Vertriebskonzepten. Wie Bargeld-Services heute funktionieren können, erläutert Norbert Wayand von der Frankfurter Sparkasse im Interview.
Kontaktloses Bezahlen verbreitet sich rasant. Was an der Supermarktkasse für viele selbstverständlich ist, soll bald auch für die Bargeldbeschaffung am Geldautomaten möglich werden. Doch was sagen die Kunden dazu?
Für Bankkunden ist der Schutz ihrer persönlichen Daten extrem wichtig. Dennoch sind viele Verbraucher bereit, sensible Daten mit ihrer Bank zu teilen. Allerdings erwarten sie dafür Gegenleistungen.
Der Bereich Customer Experience Management ist auf dem Vormarsch – und ein Ende des Trends ist nicht in Sicht. Bei der Messung des Erfolgs kommt es auf eine konsolidierte Ansicht des gesamten Unternehmens an. Fünf Kategorien sind dabei zu berücksichtigen.
Die Digitalisierung verändert bestehende Geschäftsprozesse über alle Branchen hinweg. Vor allem für Banken bedeutete das in den letzten Jahren einen klaren Rückzug aus der Fläche. Für Endverbraucher ergab sich daraus ein ganz anderes Problem: eine Versorgungslücke beim Bargeld!
Die Zeiten, in denen der klassische Bankschalter die Kundenhalle von Kreditinstituten dominierte, sind vorbei. Kaum noch ein Kassierer, der hinter Panzerglas dem Kunden Bargeld auszahlt. Stattdessen wird das Foyer immer mehr zum Erlebnisbereich. Die Bank von heute ist ein Ort zum Verweilen.
Die Bedeutung sozialer Medien ist unverändert hoch. Eine aktuelle Studie hat die beliebtesten sozialen Netzwerke der Deutschen im Jahr 2019 ermittelt. Gegenüber dem Vorjahr gab es bei den drei Spitzenreitern eine Verschiebung.
Eine Studie zu den Erwartungen von Bankkunden der jüngeren Generationen Y und Z zeigt hohe Unzufriedenheit mit Service und Leistungen der etablierten Banken und Sparkassen. Zur Sicherung der Zukunft sollten die Finanzinstitute gegensteuern.
Die Digitalisierung verändert den Service und die Kommunikation mit Kunden grundlegend. Während Unternehmen vor allem die Chancen sehen, steht eine Mehrheit der deutschen Verbraucher automatisierten Service-Lösungen eher skeptisch gegenüber.
Wenn sich Kunden beschweren, muss das für das betroffene Unternehmen nicht das Ende der Beziehung sein. Die Kritik kann genutzt werden, um in den Dialog einzusteigen. Dass dies zu positiven Ergebnissen führt, zeigen Analysen aus dem Inkassobereich.
In Banken und Sparkassen wird viel Geld in teure Kampagnen zur Markenbildung und –pflege gesteckt. Doch ist dieses auch gut investiert? Und worauf kommt es beim sogenannten Branding eigentlich an?
Angesichts steigender Kosten bei der Kundenakquisition müssen Finanzinstitute ihre digitalen Marketingaktivitäten zu optimieren. Einfache Personalisierungsmaßnahmen von Websites und E-Mails können bereits große Erfolge erzielen, wie fünf Beispiele zeigen.
Klassische Medien, Web 1.0 und Social Media bieten sich an, um Verbraucher über Bankprodukte und -dienstleistungen zu informieren. Dabei sollten Banken und Sparkassen sechs Arten von Verbrauchern unterscheiden und unterschiedlich ansprechen.
Bei Beratungsgesprächen für die Eigenheimfinanzierung liefert der Objektwert oft Anlass für Diskussionen. Lösungen mit Unterstützung durch Machine schaffen ein emotionales Kundenerlebnis und helfen dabei, sich auf einen Wert zu verständigen.