Bis 2025 könnte das digitale Transaktionsvolumen stark wachsen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Die neuen Erwartungshaltungen der Verbraucher begünstigen den Anstieg. Um dem neuen Standard gerecht zu werden, braucht es jedoch eine modernisierte Zahlungsinfrastruktur.
Artikel zu Payments
Aktuelle Trends und Entwicklungen rund um Payments und Zahlungsverkehr
Die Zahlung mit dem Smartphone ist so beliebt wie nie. Vermutlich wird das auch so bleiben. Das zeigt eine aktuelle Studie. Dazu habe vor allem die Corona-Pandemie beigetragen. Doch es gibt weiterhin große Unterschiede zwischen Altersgruppen und Geschlechtern.
Statt mit Geldscheinen wedeln viele heute mit Smartphones an der Kasse. Die EU-Retail Payments Strategy skizziert, wie die EU-Kommission darauf reagieren und den europäischen Zahlungsverkehr weiterentwickeln will. Doch geht die Strategie auch für Verbraucher auf?
Das Internet der Dinge ist auf dem Vormarsch und ermöglicht zahlreiche neue Geschäftsmodelle. Voraussetzung sind abgestimmte automatisierte Zahlungsprozesse. Ein aktuelles Whitepaper zeigt die Perspektiven für den Zahlungsverkehr der Zukunft.
Die Debatte um den digitalen Euro nimmt Fahrt auf. Die deutsche Wirtschaft jedenfalls steht ihm mit Wohlwollen gegenüber. Das ergab eine aktuelle Studie. Die Umfrage zeigt, welche Vorteile die Unternehmen erwarten – und welche Nachteile sie fürchten.
Ist unsere Zukunft bargeldlos? Jean-Paul Gallus – Experte für Cashless Payments – ist davon überzeugt und legt seine Argumente fundiert und stimmig dar. Doch nicht alle im Auditorium scheinen restlos überzeugt zu sein.
Der neue europäische Zahlungsstandard „Request to Pay“ steckt noch in den Kinderschuhen. Doch viele Unternehmen zeigen sich interessiert und geben in einer aktuellen Studie Auskunft darüber, wo sie die Technologie einsetzen können – und was sie sich noch wünschen.
FIDO2 ist eine technologische Lösung, welche eine – durch PSD2 verpflichtende – 2-Faktor-Authentifizierung im Internet erleichtern soll. Über ein Projekt zur Umsetzung habe ich mich mit Carsten Friedrich-Bost von PLUSCARD unterhalten.
Mit programmierbaren Zahlungsverkehrslösungen sind verschiedene Anwendungsfälle von IoT-Payments vorstellbar. Zwei konkrete Anwendungsfälle verdeutlichen, wie der Zahlungsverkehr der Zukunft im Internet der Dinge aussehen könnte.
Immer mehr Menschen in der DACH-Region befassen sich mit Kryptowährungen. Insbesondere die Jugend zeigt sich aufgeschlossen. Jedoch wagt nur ein kleiner Teil auch ein Investment in Bitcoin & Co – Gold und Bargeld sind hier weiter die unangefochtenen Lieblinge.
Es ist schwer zu glauben, doch laut einer aktuellen Studie haben fehlgeschlagene Zahlungen die Weltwirtschaft im Jahr 2020 rund 119 Milliarden US-Dollar gekostet. Banken sind im Durchschnitt wesentlich stärker betroffen als andere Unternehmen.
Es wird noch einige Jahre dauern, bis die EZB den digitalen Euro in Form einer digitalen Zentralbankwährung einführt. Programmierbare Zahlungen und Triggerlösungen bieten bereits heute eine Möglichkeit den programmierbaren Euro zu realisieren.
Deutsche Finanzinstitute stehen Kryptowährungen aufgeschlossener gegenüber als Unternehmen aus anderen Branchen. Das könnte daran liegen, dass sie von Haus aus mehr über die Digitalwährungen wissen. Dennoch ist man sich uneinig, wie über Bitcoin und Co. zu urteilen ist.
Heutzutage basieren digitale Zahlungen primär auf dem SEPA-System. Es ist die Grundlage unseres europäischen Zahlungsverkehrs und bietet viele Vorteile. Den Anforderungen der Zukunft kann es jedoch nicht vollständig gerecht werden.
Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft schreitet in rasantem Tempo voran. Vor allem das IoT verspricht revolutionäre neue Geschäftsmodelle mit enormen Chancen für die Industrie. Das hat Auswirkungen auch auf den Zahlungsverkehr.
Wer sie eingerichtet hat, der bleibt ihr treu – wer sie ablehnt, schätzt die Gewohnheit: Die mobile, kontaktlose Zahlung mit dem Smartphone. Befürworter wie auch Skeptiker haben ihre Gründe. Welche Gruppe zukünftig überwiegen wird, zeigt eine aktuelle Studie.
Kaum ein Bereich in der Finanzbranche unterliegt einem so schnellen und nachhaltigen Wandel wie der Zahlungsverkehr. Viele alte Akteure positionieren sich neu und viele neue dringen vor. Es lohnt sich also, einen Blick auf aktuelle Trends zu werfen.
Das Interesse der Wirtschaft am neuen europäischen Standard für Request to Pay ist groß, die Finanzdienstleister reagieren aber noch zurückhaltend. Dabei bietet der junge Markt beste Entwicklungschancen wie ein aktuelles Whitepaper zeigt.
Einzelhändler investieren massiv in die Digitalisierung um Informationen über das Kaufverhalten ihrer Kunden zu sammeln. Auch Prozesskosteneinsparungen spielen eine Rolle. Self-Check-Out oder das Outsourcing des Kassiervorgangs an den Endkunden werden immer wichtiger.
Die Bewohner der DACH-Region bleiben vorerst bei ihrer Liebe zum Bargeld. In zehn Jahren aber könnte diese erloschen sein, wie eine aktuelle Studie zeigt. In den Umfrage-Ergebnissen zeichnet sich eine scharfe Wende im Zahlungsverkehr ab.
Im November 2022 endet die Frist zur Einführung von ISO 20022. Viele Finanzinstitute müssen sich anstrengen, um es über die Ziellinie zu schaffen. ISO und SEPA werden einen stärker datengesteuerten und interoperablen europäischen Finanzdienstleistungsmarkt schaffen.
Durch niedrige Renditen bei Spar- und Sichteinlagen erweitert sich das Anlageuniversum deutscher Privatkunden. U.a. durch die zunehmende Kapitalmarktaffinität werden auch Kryptowährungen nachgefragt. Dabei spielt Facebooks Diem eine wichtige Rolle.
Ein Drittel der Deutschen hat während der Pandemie erstmals digital gezahlt – Karte, Handy und Smartwatch liegen im Trend. Das zeigt eine aktuelle Studie. Eine Mehrheit fordert sogar, die Geschäfte zu zwingen, mindestens eine digitale Zahlungsmöglichkeit anzubieten.
Immer mehr Verbraucher nutzen Online Shopping als Teil ihrer Einkaufsgewohnheiten. In diesem Kontext ist „Buy Now, Pay Later” eines der Mega-Trends beim Bezahlen des Jahres 2021. Was ist dran an diesem Hype und was bedeutet er für Banken?
Mit Scheme Token zieht eine neue Sicherheitstechnologie in die Kartenzahlung ein und bringt Stichworte wie Lifecycle Management, Kryptogramm oder Domain Control mit. Was verändert sich durch Scheme Token für die Acquirer und Issuer?
Die Finanzbranche befindet sich in einem Umbruch. Aber wie müssen sich die Institute aufstellen, damit sie ihre Relevanz behalten und Angriffen von BigTechs und FinTechs standhalten? Eine aktuelle Studie analysiert die Bedeutung des Zahlungsverkehrs.
Bargeldlose Transaktionen werden in den kommenden zehn Jahren massiv zunehmen. Zudem stehe die Infrastruktur der Zahlungssysteme vor großen Innovationen. Das ergab eine aktuelle Studie. Vor allem die Corona-Pandemie beschleunigt den Wandel.