Im Schweizer Private Banking haben sich Geschäftsmodelle, regulatorische Rahmenbedingungen, Wettbewerb, Kosten, Margen und Anlegerverhalten grundlegend verändert. In einer neuen Studie wird anhand von acht Thesen die Situation dieses wichtigen Private-Banking-Standorts analysiert.

Aktuelle Trends, Studien und Research zu Private Banking und Wealth Management

Das Geschäft mit den Reichen und Superreichen, das Private Banking oder Wealth Management galt lange Zeit nicht nur als die Königsdisziplin des Bankgeschäftes sondern auch als sicherer Ertragsbringer. Inzwischen hat die Digitalisierung auch diesen Bereich erfasst und stellt die Banken vor neue Herausforderungen. Wie diesen begegnet werden kann und welches die aktuellen Trends und Entwicklungen sind, können Sie in den im Bank Blog vorgestellten Studien nachlesen.
© Shutterstock

Partner des Bank Blogs

Ausgangslage

Der Nettoneugeldabfluss von Kundengeldern bei Vermögensverwaltungsinstituten in der Schweiz ins Ausland war in den letzten Jahren deutlich geringer als angenommen. Die Rechts-, Prüfungs- und Beratungskosten sowie Bußen infolge des US-Programms werden die meisten Vermögensverwaltungsbanken nicht übermäßig belasten. Trotz der reduzierten Wertschöpfung im Private Banking senkten die Banken die Mitarbeiterzahlen bzw. die Lohnausgaben nur leicht.

Acht Thesen

In der Studie von PwC Schweiz werden die gängigsten Meinungen über das Private Banking in der Schweiz hinterfragt und diese Ansichten in den folgenden acht Thesen analysiert.

  1. Die Schweiz verliert als Private-Banking-Standort an Bedeutung.
  2. Die Bruttomargen im Schweizer Private Banking sinken.
  3. Die Personalausgaben pro Mitarbeiter im Schweizer Private Banking sind rückläufig.
  4. Strafzahlungen im Rahmen des US-Steuerprogramms belasten das Eigenkapital von Schweizer Privatbanken massiv.
  5. Die Anzahl Banken mit operativen Verlusten steigt.
  6. Die Größe einer Privatbank gewinnt als Erfolgsfaktor an Gewicht.
  7. Die Zahl der Banken im Schweizer Private Banking sinkt.
  8. Die Anzahl Beschäftigte im Schweizer Private Banking ist rückläufig.

Anhand einer quantitativen Auswertung wurden beurteilte, ob sich die acht Thesen mit Fakten stützen lassen. Die Auswertung basiert auf den Geschäftsberichten von rund 100 im Private Banking tätigen Banken unterschiedlichster Größe in der Schweiz. Die Betrachtungen erstrecken sich über den Zeitraum von 2006 bis 2013 und ziehen andere öffentlich zugängliche Daten der SNB und der empirischen Wissenschaftsforschung BAK Basel ein.

Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.

Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.

>>> Hier anmelden <<<

Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.

>>> Tagespass Studien kaufen <<<


Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.