Die Tokenisierung der Finanzwirtschaft nimmt, über Krypto-Währungen hinaus, Gestalt an. Das bietet u.a. Immobilien Asset Managern neue Chancen – nicht nur theoretisch, sondern auch aus Sicht der Marktteilnehmer, wie eine neue Studie zeigt.
Artikel zu Private Banking
Trends im Private Banking, Wealth Management und Vermögensverwaltung
Automatisierte Predictive Analytics setzen sich in Banking und Vermögensverwaltung durch. Sie dienen unter anderem der Vorhersage des Kundenverhaltens, der Betrugsvermeidung und der Bewertung einer neuen Klasse von Vermögenswerten: der non-bankable Assets.
Die Corona-Krise hat nicht nur durch die Turbolenzen an den weltweiten Börsen das Geschäft mit vermögenden Privatkunden kräftig durcheinandergewirbelt. Eine aktuelle Studie zeigt Auswirkungen und gibt Empfehlungen für eine zukunftsorientierte Aufstellung.
Neue Marktteilnehmer und ein zunehmender Preisdruck fordern das traditionelle Ertragsmodell von Banken heraus. Eine Kernfrage dabei: Wie soll Finanzberatung zukünftig finanziert werden? Darauf haben Finanzinstitute unterschiedliche Antworten gefunden.
Geld anlegen und Gutes tun? Klar doch! Wo Klimawandel und Umweltschutz durch Fridays for Future auf der Agenda stehen, achten auch immer mehr Investoren auf zukunftsorientierte Anlagen zum Wohle unseres Planeten. Dabei gibt es verschiedene Bewertungsansätze.
ESG ist der neue Hype in der Finanzwelt. Was als aktivistischer Schrei der politischen Linke begann, entwickelte sich zu einem Reputationsproblem. Vor allem im Fondsmanagement wurde das Potential erkannt. ESG wird zur neuen Gier.
Im Zuge der steigenden Bedeutung von Nachhaltigkeit kommt institutionellen Investoren die wichtige Aufgabe zu, Unternehmen bei der Durchsetzung von ESG-Kriterien kritisch zu begleiten. Worauf es dabei ankommt, zeigt das Beispiel der Union Investment.
Die Bedeutung von digitalen Assets – von Kryptowährungen bis zu Tokens – für vermögende Kunden steigt. Vermögensverwalter und Privatbanken müssen die Komplexität der Krypto-Technologie in den Griff bekommen und Sicherheitsbedenken adressieren.
Sustainable Finance sollte im Trend liegen. Doch eine Umfrage zeigt: Grüne Finanzprodukte haben es noch schwer, sich durchzusetzen. Nachhaltigkeit hört bei vielen Deutschen dann auf, wenn es um das eigene Geld geht.
Private-Market-Investments sind gefragt bei institutionellen Anlegern. Doch Marktinformationen sind kaum verfügbar und vergleichende Informationsplattformen nicht vorhanden. Wie können Investoren dennoch schnell zu fundierten Selektionsentscheidungen gelangen?
Mit welchen digitalen Technologien sichern Banken und Vermögensverwalter heute ihre Zukunft? Um am Markt und im Wettbewerb bestehen zu können, sollten Wealth Manager sich auf fünf Themen konzentrieren.
Während Aktien als Vermögenswert bestens analysiert sind, werden Immobilien als Portfolio-Bestandteil meist nur selten dynamisch betrachtet. Digitale Lösungen helfen dabei, diese Werte unterjährig besser zu beleuchten und optimale Strategien abzuleiten.
Die seit 2018 gültige Richtlinie MiFID II nimmt den Wertpapierhandel administrativ in die Pflicht. Oberstes Ziel mit der neuen Kostentransparenz ist der Schutz der Verbraucher. Das hat Auswirkungen auf Preise und Anlageformen.
Die Generation Y hat auch in Bezug auf Geldanlage und Vorsorge eigene Prioritäten. Einfachheit und User-Experience, aber auch Beratung spielen dabei eine wichtige Rolle. Banken und Sparkassen die dem Bedarf nachkommen, könnten eine wichtige neue Kundengruppe erschließen.
Autonom lernende Systeme – Künstliche Intelligenz – sollen viele Bereiche unseres Lebens revolutionieren und zum Teil tun sie dies auch. Allerdings werden die hohen Erwartungen nicht überall erfüllt. Auch bei der Geldanlage stoßen die Technologien an Grenzen.
Künstliche Intelligenz hält Einzug in immer vielfältigere Bereiche unseres täglichen Lebens. In der Finanzbranche dagegen findet KI bisher quasi nicht statt. Dabei bieten sich gerade im Asset Management durch innovative Datenanalysen und Algorithmen zahlreiche Chancen.
Im Wealth Management findet der Wandel von einem produktgesteuerten zu einem erfahrungsgesteuerten Ansatz statt. Dem besseren Kundenverständnis kommt dabei entscheidende Bedeutung zu. Eine Studie untersucht die wichtigsten Trends und zeigt strategische Perspektiven auf.
Im Februar 2019 ist die neue DIN für die private Finanzanalyse veröffentlicht worden, ein Standard für die Bewertung der privaten Vermögenssituation. Durch das einheitliche Vorgehen soll die Beratungsqualität gesteigert werden. Das hat Auswirkungen auf Banken und auf Kunden.
Schlagwörter wie Fairtrade, Social Mobility und Ecological Responsibility begegnen uns überall. Bei Fridays for Future protestieren nicht mehr nur junge Menschen gegen die zerstörerische Umweltverschmutzung der Welt. Auch bei Finanzanlagen ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema.
Private Banking und Wealth Management galten lange als stabiles und ertragreiches Geschäft. Inzwischen haben auch hier zahlreiche Veränderungen stattgefunden, die die Branche vor vielfältige Herausforderungen stellen.
2019 war ein anstrengendes Jahr für Privatbanken. Geschäftsmodelle, Kanäle und Kundenbedürfnisse befinden sich nach wie vor in einem Wandel. Diese Herausforderungen nehmen auch 2020 nicht ab. Für das kommende Jahr gilt es, fünf Themen besonders im Auge zu behalten.
Dass Investoren Unternehmen anhalten nicht nur finanzielle sondern auch ökologische und soziale Aspekte zu berücksichtigen entwickelt sich zu einem globalen Phänomen. Dabei setzen sie vermehrt auf künstliche Intelligenz, um Betriebe unter die Lupe zu nehmen.
McKinsey sieht in einer Studie erheblichen Gegenwind für das europäische Private Banking. In dem profitablen Markt weise Vieles auf die Notwendigkeit einer grundlegenden Transformation hin.
Robo Advisor sind so gut wie der Finanzpartner, der sie anbietet. Eingebettet in die hybride Beratung, bieten sie ein Plus an Service. Auf „Autopilot“ zu stellen und den Kunden sich selbst zu überlassen, reicht indes nicht aus.
Krypto-Assets sind sehr volatil und komplex, eröffnen aber erhebliche Wachstumsmöglichkeiten. Sie besitzen einen inhärenten Wert. immer mehr Kunden wünschen sich daher von Vermögensverwaltern und Privatbanken umfassende Management- und Beratungsdienstleistungen.
Intelligent Investment Advice bietet die Möglichkeit zur modularen Optimierung des End-to-End Anlageprozesses. Verständliche, bankenübergreifende Datenaufbereitung und –analysen ermöglichen bessere Anlageentscheidungen zum Nutzen von Kunde und Bank.
Online-Banking, Social Trading, Robo Advisor – über Self-Services können Privatkunden viel eigenständig erledigen. Um weiterhin einen Mehrwert zu bieten, muss sich die Beratung im Private Banking wandeln. Das stellt neue Anforderungen an die Kundenberater.