Anzeige

In sieben Schritten zur eigenen Immobile

Der Kauf einer Immobilie ist wohl für die meisten Menschen das größte materielle Projekt ihres Lebens, zumindest aber ein ziemlich großes Vorhaben. Für viele wirkt der Prozess unübersichtlich. Denn der Wechsel vom Mieter zum Immobilieneigentümer besteht nicht nur aus den Unterschriften unter dem Finanzierungs- und Notarvertrag. Immobilenscout24 hat den Prozess anschaulich in sieben Schritten – vom Ansparen des Eigenkapitals bis zum Einzug – zusammengefasst.

Traum vom Eigenheim

Damit der Traum von den eigenen vier Wänden in Erfüllung geht, ist einiges zu beachten
© Shutterstock

7 Schritte zum Wohneigentum

Egal, ob Sie eine Immobilie vermieten wollen oder die Selbstnutzung vorhaben. Der Weg zum Wohneigentum sollte gut geplant sein. In den folgenden sieben Schritten können Sie Ihr Ziel erreichen:

1. Eigenkapital ansparen

Je mehr Eigenkapital Sie beim Kauf Ihrer Immobilie einsetzen können, desto weniger müssen Sie Schulden machen. Daher sollten Sie so früh wie möglich mit dem Sparen beginnen und darauf achten, dass die Spar- und Anlageverträge pünktlich auf den Zeitpunkt des Kaufs gekündigt werden können. Je näher der Kaufzeitpunkt rückt, desto mehr sind sichere Anlageformen wie Bank- oder Bausparverträge für die Realisierung Ihres Vorhabens geeignet. Falls Sie über Investmentfonds verfügen, sollten Sie diese daher rechtzeitig vor dem Kauf in sichere Anlagen bei der Bank umschichten.

2. Finanzierungsmodell durchrechnen

Bevor Sie sich auf die Suche nach dem richtigen Objekt begeben, sollten Sie prüfen, was Sie sich leisten können. Auf Basis der aktuellen Marktzinsen für Baudarlehen lässt sich berechnen, welche Darlehenssumme für Sie maximal infrage kommt. Zusammen mit dem Eigenkapital ergibt sich daraus dann die Obergrenze für Ihren Immobilienerwerb. Wichtig: Vergessen Sie nicht die üblichen Kaufnebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Maklergebühr. Und berücksichtigen Sie, dass Sie als Eigentümer im Gegensatz zum Mieter auch regelmäßige Rücklagen für die Instandhaltung einplanen müssen.

Möchten Sie eine Immobilie als Kapitalanleger erwerben, also zur anschließenden Vermietung kaufen, ist neben den steuerlichen Gesichtspunkten auch die Höhe der erzielbaren Miete ein wichtiger Faktor. Planen Sie dabei genügend finanziellen Spielraum ein, z.B. für vorübergehende Leerstandzeiten bei einem Mieterwechsel und für Wohnnebenkosten, die nicht auf den Mieter umgelegt werden können.

3. Auswahl der Immobilie

Ein Eigenheim, in dem Sie lange und glücklich leben wollen, muss natürlich zu Ihnen passen. Am besten erstellen Sie eine Liste mit Ihren gewünschten Anforderungen und ordnen Sie den einzelnen Punkten je nach Bedarf eine höhere oder niedrigere Priorität zu. Auf diese Weise können Sie gezielt nach passenden Angeboten suchen.

Als Kapitalanleger und künftiger Vermieter sollten Sie die Angebote stets aus der Sicht eines potenziellen Mieters betrachten. Dabei ist auch zu überlegen, ob für die Immobilie eine ausreichend große Zielgruppe vorhanden ist. So sind z.B. kleinere Wohnungen in Universitätsstädten meist gut vermietbar, während in ländlichen Gebieten eher größere und für Familien gut geeignete Wohnungen gefragt sind.

4. Kaufpreis vereinbaren und Finanzierung sichern

Wenn Sie Ihre Entscheidung für ein Objekt getroffen haben, wird es konkret. Es gilt nun, die Finanzierung sicherzustellen und mit dem Verkäufer den Kaufpreis auszuhandeln. Wenn der Preis festgelegt ist und Ihnen die Finanzierung von Ihrer Bank zugesagt wurde, können Sie den Notar-Termin vereinbaren.

5. Der Notartermin

Durch den Abschluss des notariellen Kaufvertrags und die nachfolgende Eintragung in das Grundbuch werden Sie endgültig zum Immobilieneigentümer. Im Vertrag stehen neben dem Kaufpreis auch der Zeitpunkt der Übergabe und die Zahlungsfrist. Je nachdem, wie lange es noch bis zur Übergabe dauert, können Sie als Kapitalanleger nun mit der Suche nach einem geeigneten Mieter beginnen.

6. Die Übergabe

Wenn die Wohnung geräumt ist, kommt der Zeitpunkt der Übergabe. Hierbei sollten Sie sich vergewissern, dass alles in einem ordnungsgemäßen Zustand ist und eventuelle Vereinbarungen für die Beseitigung von Mängeln eingehalten wurden. Ab diesem Zeitpunkt sind Sie nun für die Begleichung der Betriebskosten wie Heizung, Strom und Wasser zuständig

7. Der Einzug

Als Selbstnutzer können Sie jetzt ins neue Eigenheim einziehen. Wenn Sie die Immobilie als Kapitalanleger erworben haben, steht dem Einzug des Mieters ebenfalls nichts mehr im Wege.

Ihnen hat der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn gerne in Ihrem Netzwerk

Über den Autor

Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring befasst sich seit über 30 Jahren beruflich mit Banken und Finanzdienstleistern. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Er ist Herausgeber von Der-Bank-Blog.de und hält Vorträge bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Anzeige

Kommentare sind geschlossen