Anzeige

Wie Sie falsche Euro-Geldscheine erkennen können

Die Deutsche Bundesbank hat kürzlich darüber informiert, dass die Anzahl der gefälschten Euro-Geldscheine zugenommen hat. Um Verlust zu vermeiden, sollten Sie auf der Hut sein. Wir zeigen, worauf Sie achten müssen.

Wie man Fälschungen von Euro-Geldscheinen erkennt

Gefälschte Geldscheine sollte man möglichst sofort erkennen, da sie nicht ersetzt werden,

Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2022 ist die Anzahl der Fälschungen von Euronoten im ersten Halbjahr 2023 um 10 Prozent gestiegen. Derzeit entsprechen rechnerisch sechs gefälschte Euro-Banknoten 10.000 Einwohnern.

Die Deutsche Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2023 in Deutschland etwa 26.700 gefälschte Euro-Banknoten im Gesamtwert von knapp 2,9 Millionen Euro aus dem Umlauf entfernt.

Diese Geldscheine werden besonders häufig gefälscht

Am häufigsten werden 50 Euronoten gefälscht. Sie machen 37 Prozent aller Fälschungen aus. Es folgen 20 Euronoten mit einem Anteil von 20 Prozent und 200 Euronoten mit einem Anteil von 15 Prozent. Auf Platz 4 folgen die 100er Scheine (12 Prozent) und auf Platz 5 die 500er (8 Prozent).

Bei 10- und 5-Euroscheinen scheint sich der Aufwand nicht zu lohnen. Sie sind lediglich mit 6 bzw. 1 Prozent vertreten.

Wie Sie gefälschte Euro-Banknoten erkennen können

Da falsche Banknoten nicht ersetzt werden, ist es wichtig, diese zu erkennen und gar nicht erst entgegen zu nehmen. Um Fälschungen zu erkennen hat sich das Prinzip „Fühlen-Sehen-Kippen“ bewährt:

Fälschungen von Euronoten erfühlen

Die meisten Euro-Banknoten weisen ein griffiges und festes Banknotenpapier auf, was es ermöglicht, einfache Fälschungen bereits beim Berühren zu erkennen. Dennoch empfiehlt die Bundesbank aus Sicherheitsgründen, zusätzliche Merkmale zu überprüfen.

In der Europaserie sind die 5-, 10- und einige 20-Euro-Banknoten lackiert und fühlen sich daher glatt und fest an. Bezüglich der 20-Euro-Banknoten kommen sowohl lackierte als auch nicht lackierte Versionen im Zahlungsverkehr vor.

Auf den Vorderseiten der Banknoten sind hervorgehobene Teile des Druckbildes als Relief spürbar. Beispielsweise befindet sich in der Europa-Serie entlang des linken Rands der Schriftzug „BCE ECB EЦБ EZB EKP EKT EKB BĊE EBC“ (und ab der 50-Euro-Banknote auch „ESB“) sowie zusätzliche Schraffuren am rechten und linken Rand.

Fälschungen von Euro-Geldscheinen sehen

Wenn man eine Banknote gegen das Licht hält, lässt sich das Wasserzeichen im unbedruckten Bereich als Schattenbild erkennen.

In der Europa-Serie ist ab der 20-Euro-Banknote im oberen Bereich des Hologrammstreifens ein durchsichtiges Fenster vorhanden. Dieses Fenster zeigt ein Porträt von Europa, einer Figur aus der griechischen Mythologie.

Fälschungen von Euro-Banknoten durch Kippen erkennen

Beim Kippen der Banknote zeigen die Hologrammelemente regenbogenfarbige Effekte, die die Motive umgeben.

Auf der Vorderseite der Banknoten der Europa-Serie befindet sich links unten die Smaragdzahl. Beim Kippen verändert sich die Farbe der Smaragdzahl, und ein heller Balken bewegt sich auf- oder abwärts.

Die 100- und 200-Euro-Banknoten verfügen über zusätzliche Sicherheitsmerkmale: In der Smaragdzahl sind mehrere Euro-Symbole zu sehen, die ihre Farbe ändern. Im Hologramm ist das Satellitenmerkmal zu finden, bei dem zwei Euro-Zeichen um die Wertzahl kreisen.

Ihnen hat der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn gerne in Ihrem Netzwerk

Über den Autor

Max Meier

Max Meier ist gelernter Bankkaufmann und schreibt regelmäßig für den Bank Blog Ratgeber über Themen für Kunden von Banken und Sparkassen.

Anzeige

Kommentare sind geschlossen