Die Corona-Pandemie offenbart Nachholbedarf bei der Sicherheits- und Identitätsprüfung. Laut einer Studie funktioniere diese vielerorts nicht optimal. Die Wirtschaft sollte schnell nachlegen. Experten erwarten weitere Regulierungen für Banken.
Artikel zu Regulierung
Entwicklungen bei Regulierung und Aufsicht von Finanzinstituten
Kunden müssen ihre digitalen Identitäten zuverlässig nachweisen. Jeder Anbieter geht dabei anders vor – die Regeln gleichen einem Flickenteppich. Das müsse aufhören, meint der Bankenverband. Es brauche einfache, einheitliche Richtlinien, um nicht abgehängt zu werden.
Wie können Blockchain-basierte Geschäfte in sicherem Zentralbankgeld ermöglicht werden, ohne dass digitales Zentralbankgeld (CBDC) benötigt wird? Die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Börse haben gemeinsam mit der Finanzagentur und sechs Banken eine Lösung geschaffen.
Silo-Denken war gestern, der Integration gehört die Zukunft. „Integrierte Banksteuerung“ zeigt die Verbindung zwischen den drei Steuerungskreisen internes Controlling, externe Bilanzierung und Bankenaufsicht. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Was sind die Gründe der aktuellen Hausse im Krypto-Markt? Welche Player haben sich in Deutschland und Europa eine gute Position gesichert? Und wie können Anleger in Krypto-Währungen investieren?
Der unternehmerische Versicherungsschutz gegen Cyberkriminalität ist umso wichtiger, je stärker die Digitalisierung in die Geschäftsmodelle von Finanzdienstleistern vordringt. Allerdings wird der Bedarf hierzulande vielfach noch unterschätzt.
Banken treiben die digitale Transformation voran – und sind dabei auf Public-Cloud-Lösungen von US-Hyperscalern angewiesen. Allerdings erschwert ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs deren Nutzung, Datenschützer schlagen Alarm. Wie sollten Geldinstitute damit umgehen?
FinTechs wollen die Finanzindustrie revolutionieren, müssen aber trotzdem die regulatorischen Anforderungen erfüllen. FinTechs haben nun die Wahl, „erlaubnisfreie“ Produkte anzubieten, sich eine Erlaubnis zu „leihen“ oder selbst eine Erlaubnis zu beantragen.
Vor drei Jahren ist Andreas Dombret aus dem Vorstand der Deutschen Bundesbank ausgeschieden aber längt noch nicht im Ruhestand. In einem exklusiven Interview äußert er sich zum Status Quo der Finanzbranche und benennt strategische Zukunftsthemen für Banken und Sparkassen.
Im Zuge der Corona-Pandemie ist der Schutz der Gesundheit vor dem Virus zu einer wichtigen Aufgabe für Wirtschaft und Gesellschaft geworden. Eine ähnliche Form an Gefährdungsbewusstsein und Prävention muss auch für die Cyber-Sicherheit gelten.
Teile der Bevölkerung befürchten, dass digitales Zentralbankgeld den Schritt hin zum Überwachungsstaat bedeuten könnte. Es gilt, die Balance zwischen dem Schutz der Privatsphäre und der Verhinderung von Kriminalität und Geldwäsche zu finden.
Schweizer Betulichkeit? Von wegen. In Sachen Open Banking sind die Eidgenossen erfolgreicher. Während es außerhalb der PSD2-Regulatorik in Deutschland kaum Standards für APIs gibt, agiert man dort dereguliert und pragmatisch.
In der Bankenbranche gibt es ein klares Bekenntnis für einen grünen Wandel. Einer aktuellen Studie zufolge ist die rechtzeitige Umsetzung der EU-Taxonomie zur Nachhaltigkeit für die Branche indes eine große Herausforderung.
Während die Einführung von digitalem Zentralbankgeld weltweit diskutiert wird, läuft sich Facebooks Kryptowährung bereits für ihren Start warm. Einer Studie zufolge wird der digitale Euro allerdings noch länger auf sich warten lassen.
Convenient-Onboarding ist der Schlüssel zu Nutzerfreundlichkeit und Produktivitätssteigerung für Banken und Sparkassen. Smartphone und ein Online-Ausweis In Verbindung mit eSigning machen dies mit einem wirkungsvollen „straight-through-processing möglich.
Die neue ESG-Taxonomie der EU zur Definition nachhaltiger Investitionen soll dazu beitragen, Greenwashing von Unternehmen zu reduzieren. Damit dies effektiv funktioniert, sind einer aktuellen Studie zufolge jedoch qualitativ bessere Daten erforderlich.
In einem Spezialinstitut mit institutionellen Kunden ist die MiFID II Umsetzung eine besondere Herausforderung, gerade wenn diese keine Profis sind. Auch die Auswirkungen auf die Anlagen hat die Bank für Sozialwirtschaft vor einige Herausforderungen gestellt.
Der Klimawandel verursacht in vielen Bereichen steigende Kosten. Die muss auch im Risikomanagement von Banken Berücksichtigung finden. Laut einer Studie sollten sich die Institute zur besseren Risikokalkulation an Industriestandards orientieren.
Die Öffnung deutschen Rechts für digitale Wertpapiere sowie die vorgeschlagene EU-Verordnung MiCA machen eine steigende Nachfrage nach Verwahrungslösungen für Kryptowerten wahrscheinlich. Dies bietet Finanzdienstleistern neue Geschäftsfelder und Ertragspotentiale.
Häufiger bargeldlos zahlen, aber das Bargeld erhalten. Ein einheitliches Überweisungssystem, aber mit lokalen Eigenarten. Will die EU-Kommission in ihrer Retail Payment Strategy die Quadratur des Kreises?
Bankaufsichtliche Prüfungen treffen jedes Institut – entweder früher oder später. Wie eine gute und strukturierte Vorbereitung aussieht, zeigt das Buch „BaFin-Sonderprüfungen gemäß §44 KWG“. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Bei Banken, Finanz- und Förderinstituten werden hohe Ansprüche an die Softwarequalität gestellt. Code Review Tools helfen dabei Fehler zu identifizieren, zu beseitigen und damit die Qualität der Software-Codes zu verbessern.
Zur Verbesserung der Online-Sicherheit fordert PSD2 eine Zwei-Faktor-Authentifizierung der Kunden. Ein Gespräch mit Melanie Maier, Entersekt und Ria Shetty, Mastercard zeigt, wie FIDO2 und Delegated Authentication den Weg in eine passwortlose Zukunft sichern könnten.
Die Corona-Pandemie hat einen beispiellosen Digitalisierungsschub bewirkt, der auch den Zahlungsverkehr erfasst hat. In der Folge nimmt der Wettbewerb zwischen Banken und neuen Anbietern weiter zu. Europäische Lösungen sind gefragt.
Finanzinstitute können regulatorische Vorgaben zur Senkung Ihrer Auslagerungskosten nutzen. Am Beispiel der MaRisk lässt sich zeigen, wie Banken diese eine Chance für Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerung insbesondere im Bereich IT-Kosten bieten.
Einer aktuellen Studie zufolge verlieren Finanzinstitute – beschleunigt durch die Corona-Pandemie – zugunsten alternativer Anbieter zunehmend ihre herausragende Stellung bei der Kreditvergabe. Banken müssen ihre Geschäftsmodelle neu ausrichten.
Seit Beginn der Corona-Krise sind viele Betriebe in Schieflage geraten. Dennoch gehen nur wenige in die Insolvenz. Aber es gibt sie, die Untoten oder Zombie-Unternehmen. Eine Zombie-Scorecard könnte dazu beitragen, gesunde Unternehmen nicht anzustecken.