Die Finanzbranche kennt eherne Überzeugungen, die seit Jahrzenten unverändert den Test der Zeit bestanden haben. Doch irgendwann kommt jedes Dogma in die Jahre. Ist es Zeit, sich von einigen zu verabschieden?
Artikel zu Retail Banking
Aktuelle Trends und Entwicklungen im Retail Banking
Millennials setzen vor allem auf Mobile Banking. Die wichtigsten Funktionen sind Bezahlen, Sparen und ein schnelles Checken der individuellen Finanzsituation, wie eine aktuelle Befragung ergab. Außerdem hat bereits mehr als die Hälfte Angebote von Neobanken genutzt.
Banken haben in den letzten Jahren zunehmend an der Preisschraube gedreht. Dies führt zu einem Rückgang der Kundenzufriedenheit. Hierbei sind es insb. die Negativzinsen und Ge-bühren für Bargeldabhebungen, die bei den Kunden auf Unverständnis stoßen.
Der Wettbewerbsdruck in der Finanzbranche steigt. Eine Studie hat den wirtschaftlichen Zustand und die Entwicklungen im deutschen Retail Banking analysiert und daraus Schlussfolgerungen für Banken und Sparkassen abgeleitet.
Der Markt für Baufinanzierungen wird sich in den kommenden Jahren radikal verändern – die eigene Wandlungsfähigkeit wird entscheiden, ob Retailbanken von diesen Umbrüchen profitieren oder wertvolle Ertragspotenziale verlieren.
Wie behalten mittelständische Betriebe, Vereine und Selbstständige ihre Finanzen im Griff? Mit einer professionellen Banking-Software: Vom sicheren Zahlungsverkehr über die komfortable Analyse der Unternehmensfinanzen bis zum digitalen Archiv für Belege.
Ähnlich wie Banken erweitern Versicherer ihr digitales Ökosystem. Vor allem in einem Punkt bleiben Banken allerdings weiter vorne – und werden damit im Bereich Versicherungsdienstleistungen zunehmend interessanter. Das zeigen Ergebnisse einer neuen Studie.
Mehr als die Hälfte der Retail-Kundschaft von Hausbanken kauft – begünstigt durch digitale Kanäle – vor allem margenträchtige Produkte inzwischen beim Wettbewerb. Die Hausbanken müssen gegensteuern, um den stillen Kundenabgang zu verhindern.
Direktbanken werden seit einigen Jahren immer beliebter. Einer aktuellen Studie zufolge eröffnen immer mehr Deutsche dort ein Konto. Allerdings bestehen deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Kundengruppen.
Globale Tech-Riesen setzen heute mit Schnelligkeit und Individualität die Standards für Kundenerlebnisse. Banken müssen nachziehen, wenn sie relevant bleiben wollen. Die ING richtet sich mit der agilen Transformation konsequent an ihren Kunden aus.
Traditionelle Bankhäuser geraten in die Defensive. Eine aktuelle Studie zeigt: Erstmals kann sich eine Mehrheit der Bundesbürger vorstellen, zu einer reinen Online-Bank zu wechseln oder hat dort bereits ein Konto.
Exzellente Beratung ist für Kreditinstitute eine echte Herausforderung. Es geht dabei nicht nur darum, einzelne Beratungsgespräche hervorragend zu lösen, sondern die Beratungskompetenz flächendeckend aufzubieten. Diese 50 Institute bieten die beste Beratung aus Kundensicht.
Banken sind bei ihren Kunden emotional im Dispo. Unsicherheit, Misstrauen und Distanz trüben das Verhältnis. Mit Positive Design entstehen Produkte, die das Wohlbefinden der Kunden steigern und dadurch die Einstellung zur Institution Bank verbessern.
Banken und Sparkassen sind eng vernetzt mit der Immobilienwirtschaft. Mit genauer Kenntnis ihrer Region, Gespür für die Kundenbedürfnisse, kreativen Ideen und Erfahrung ermöglichen sie Menschen und Unternehmen den Raum, den sie sich zum Leben und Arbeiten wünschen.
Fast jeder zehnte Deutsche hat zufolge in 2020 seine Bankverbindung gewechselt. Dabei dominierte vor allem ein Grund, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Insgesamt ist die Wechselbereitschaft jedoch zurückgegangen.
Heute gibt der Kunde den Takt vor. Er sucht nach passenden Services, Erlebnissen oder Produkten und bewegt sich dabei über alle Kanäle. Ihn gewinnt, wer seine Bedürfnisse erfüllt – und das möglichst vorausschauend. Dafür muss man ihn allerdings gut kennen.
Die Corona-Pandemie hat den Wandel im Retail Banking nachhaltig beschleunigt. Eine aktuelle Studie analysiert die wichtigsten Trends für 2021 und darüber hinaus und zeigt, wie Banken wettbewerbsfähig bleiben können.
Schweizer Betulichkeit? Von wegen. In Sachen Open Banking sind die Eidgenossen erfolgreicher. Während es außerhalb der PSD2-Regulatorik in Deutschland kaum Standards für APIs gibt, agiert man dort dereguliert und pragmatisch.
Neobroker ermöglichen Kleinanlegern mit neuen Preismodellen schnell, einfach und kostengünstig in die Börsenwelt einzusteigen. Eine neue Studie zeigt, dass diese Entwicklung großes Potential aufweist, aber auch mit hohen Risiken verbunden ist.
Um die großen Wachstumschancen digitaler Plattformen zu nutzen, ist ein gut orchestriertes Ökosystem nötig, das unter der Führung einer starken Marke gedeiht. Wer dabei aber über der Technik die Menschen vergisst, hat schon verloren.
Banken in Deutschland bauen weiterhin Stellen ab. Für die betroffenen Mitarbeiter ergeben sich aber Perspektiven in der Finanzierungsvermittlung. Das Franchising-Konzept von Baufi24 bietet unternehmerische Freiheit sowie die Sicherheit einer etablierten Marke.
Die schnelle Digitalisierung fordert die Banken und Finanzinstitute heraus. Mit der Corona-Pandemie wird der Prozess noch weiter vorangetrieben. Eine Studie zeigt, welche neuen Ansprüche Kunden entwickeln und womit die traditionellen Finanzinstitute punkten.
Im Ranking von Deutschlands 50 besten Banken und Sparkassen aus Kundensicht hat es in diesem Jahr einige Veränderungen gegeben. Klassische Kreditinstitute haben sich nach oben geschoben, während Regionalinstitute in der Spitzengruppe zurückgefallen sind.
Eine aktuelle Studie hat den Effekt der Corona-Pandemie auf Einstellungen, Verhalten und Präferenzen der Verbraucher gegenüber Finanzdienstleistungen untersucht. Dabei zeigen sich große regionale Unterschiede.
Die Corona-Pandemie hat zu Umbrüchen, auch im Finanzsektor gesorgt. Persönliche Kundenbeziehungen und Vertrauen haben gelitten. Um sich für die Zeit nach der Krise zu rüsten, sollten Banken Kundennähe in den Vordergrund rücken. Eine Studie zeigt mögliche Ansatzpunkte.
Neobanken greifen an! – Darum ist es gerade jetzt wichtig, Kunden auch zu halten. Einige Banken adaptieren bereits verschiedene Kundenbindungsprogramme. Doch was macht ein gutes Customer-Retention-Programm wirklich aus?
Bankfilialen sind noch lange nicht tot, auch, wenn die Digitalisierung im Zuge der Corona-Pandemie einen Sprung gemacht hat. Sie haben – neben Beratung und Service – viele weitere Funktionen und spielen eine wichtige Rolle in der Beziehung zu Kunden.