Künstliche Intelligenz soll Finanzdienstleistern helfen, Abläufe zu optimieren und so viel Geld einzusparen – etwa in der Baufinanzierung. Weil aber die Datentöpfe zu klein sind, stehen die Banken vor einem Henne-Ei-Problem.
Artikel zu Retail Banking
Aktuelle Trends und Entwicklungen im Retail Banking
Herausforderungen meistern, Chancen ergreifen: Banken sind gefordert, bestehende Kreditportfolios nach ESG-Kriterien zu analysieren. Dies birgt nicht nur Herausforderungen, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für innovative Vertriebschancen.
Der deutsche Immobilienmarkt steht vor der einmaligen Situation. Auf eine Dekade rapide ansteigender Immobilienpreise folgt unmittelbar eine Phase stark steigender Baufinanzierungszinsen. Banken und Vermittler müssen handeln, um am Markt zu bestehen.
Bei den Genossenschaftsbanken ist der Fusionstrend als Folge von Regulierung, Digitalisierung und Fachkräftemangel ungebrochen. Neben vielen Vorteilen birgt eine Fusion aber die Gefahr, die Region aus den Augen zu verlieren. Wie lässt sich dies verhindern?
Der Zinspeak ist überwunden und die Inflationsrate entwickelt sich positiv. Worauf sollten am Kauf einer Immobilie Interessierte jetzt achten? In Anbetracht der Unklarheit über wohnwirtschaftliche Förderprogramme spielt die Beratung eine immer wichtigere Rolle.
Die BBBank ist die größte genossenschaftliche Privatkundenbank Deutschlands. Für das Jahr 2024 stehen generationsübergreifende Kundenbeziehungen und der Antrieb, das bessere Banking zu liefern ganz weit oben auf der Agenda.
Die Filiale ist tot – es lebe die Filiale! Ein Plädoyer für ein ausbalanciertes Geschäftsmodell, welches das Wertschöpfungspotential der unterschiedlichen Interaktionskanäle berücksichtigt und wie Technologie dabei hilft, diese zu schöpfen.
Der Fachkräftemangel macht an der Sparkassentür nicht halt. Darauf müssen wir uns einstellen und haben das auch schon längst getan. Denn um unseren Kunden persönlich nah zu sein, braucht es vor allem eins: engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ungenutzte Geschäftschancen sind in einer wettbewerbsintensiven Industrie wie der Bankenbranche eher rar. Im Kreditgeschäft mit Privatkunden gibt es sie. Die TeamBank zeigt einen Weg auf, wie diese im Konsumentenkreditgeschäft nutzbar gemacht werden können.
Vielfältige Umbrüche haben in den 2020er Jahren eine noch nie dagewesene Geschwindigkeit erreicht. In diesen rauen Fahrwassern halten die Sparda-Banken weiterhin einen stabilen Kurs und blicken zuversichtlich auf die zukünftigen Entwicklungen der Gruppe.
Seit Mitte 2023 sind alle 19 Millionen Kundinnen und Kunden der Deutschen Bank und der Postbank auf einer einheitlichen IT-Plattform. Die Bank stellt jetzt in ihrem Privatkundengeschäft die Weichen für die Zukunft.
Die Genossenschaftsbanken bewegen sich aktuell in einem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen anspruchsvollen Umfeld. Für die genossenschaftliche FinanzGruppe ergeben sich daraus Chancen und Herausforderungen zugleich.
Wie trifft Deutschlands Traum vom Eigenheim auf die Realität der Finanzen? Eine aktuelle Studie enthüllt überraschende Trends, Herausforderungen und Zukunftsaussichten im deutschen Immobilienmarkt.
Von benutzerfreundlichen Banking-Apps über Betrugsschutz bis hin zum ganzheitlichen Überblick über mehrere Konten – deutsche Bankkunden haben klare Vorstellungen davon, was sie von ihrer Bank erwarten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Regionalbanken stehen aktuell in einem Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und persönlicher Betreuung. Darüber, wie Ziele und Perspektiven bis 2025 aussehen, habe ich mich mit Bernd Schmidt, Sprecher des Vorstands der Kieler Volksbank unterhalten.
Dass sich der Immobilienfinanzierungsmarkt im Umbruch befindet, ist wahrlich keine Neuigkeit. Statt zu jammern, brauchen wir Konzepte, wie wir Banken uns in dieser Phase erfolgreich behaupten können. Wie geht die Sparkasse Bremen mit dieser Herausforderung um?
Was ist typisch Deutsch oder Tschechisch? Wo sind Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede? Wie nutzen Unternehmen die Chancen im grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum? Welche Rolle spielt der Faktor „Mensch“? Aus dem Nähkästchen der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG.
Aktuelle ESG-Themen haben Einfluss auf den Wert von Immobilien. Banken und Finanzberater können von energetischen Informationen in der Kundenberatung profitieren und neue Potenziale im Cross- und Upselling für sich nutzen.
Künstliche Intelligenz wird künftig deutlich stärker in die Wertschöpfung von Finanzinstituten integriert – mit weitreichenden Folgen für viele Geschäftsmodelle. Insbesondere die Kundenansprache wird davon profitieren.
Die Einstiegshürde in das Thema nachhaltiges Investieren erscheint derzeit hoch. Nach einem Jahr Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen ist bei vielen Anlegern und Verantwortlichen Ernüchterung eingetreten. Doch was bremst nachhaltige Anlageformen wirklich?
In Zeiten der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformation geraten auch Regionalbanken unter Druck. Geht es bei der Frage nach der Zukunft von regionalen Banken nur um Wirtschaftlichkeit oder auch um gesellschaftliche Relevanz und Zukunftsfähigkeit?
Das Gebäudeenergiegesetz ist verabschiedet, Energieeffizienz zum Gebot der Stunde erklärt. Die Immobilieneigentümer im Land sehnen sich nach fachkundiger Beratung zum Thema Sanierung. Sollten Banken Ihre Kundschaft in dieser Phase nicht unterstützen? Doch, unbedingt!
Konsumenten und Unternehmen wünschen sich integrierte Services rund um bestimmte Themen wie Gesundheit, Wohnen oder Mobilität. Für das systematische Erschließen von solchen Netzwerken und Business Ecosystems sind zwölf Schritte notwendig.
Das Baufinanzierungsgeschäft steht wegen hoher Zinsen und Inflation unter Druck. Doch es bleibt eine wichtige Säule im Geschäft der Institute. Digitale Lösungen wie die Baufinanzierung 2.0 helfen den Sparkassen, in diesem umkämpften Markt zu punkten.
Die Finanzbranche befindet sich im Wandel und die Monetarisierung von Embedded-Finance- und Open-Banking-Lösungen rückt immer stärker in den Fokus. Unternehmen, Finanzdienstleister und FinTechs können von diesem Paradigmenwechsel profitieren.
Stellen Sie sich eine Bank wie Tinder vor. Sie beantworten einfache Fragen, indem Sie nach rechts oder links wischen, um eine Finanzempfehlung zu erhalten. Eine Illusion? Wer weiß? Ansatzpunkte gäbe es.
Wachstum am Finanzmarkt kostet Geld und wird häufig durch eine rein quantitative Wachstumsstrategie getrieben. Kann man auch langsamer und dennoch profitabel wachsen? Die DKB sagt „ja“ und hat einen Strategieschwenk auf ein profitables Wachstum vollzogen.