Die beliebtesten Beiträge im November 2024
Im November war das Leserinteresse mehrheitlich bei der neuen Serie zum Thema „Zukunft der Bankfiliale – Bankfiliale der Zukunft“. Und auch das Webinar zu digitalen Kundenportalen fand viel Widerhall.
Im November war das Leserinteresse mehrheitlich bei der neuen Serie zum Thema „Zukunft der Bankfiliale – Bankfiliale der Zukunft“. Und auch das Webinar zu digitalen Kundenportalen fand viel Widerhall.
Künstliche Intelligenz ist zu einem breiten, amorphen Sammelbegriff geworden. Durch GenKI ist die Vielfalt noch größer geworden. Viele sehen in KI das Wundermittel für mehr Erfolg, doch der Weg dorthin ist langwierig und mit Hindernissen gepflastert.
Es gibt viele Gründe, warum so viele Finanzinstitute nur langsam Veränderungen vornehmen, obwohl sich alle darüber einig sind, dass sie durchgeführt werden müssen. Der wichtigste wird meistens ignoriert.
Man mag zu Halloween stehen wie man will. Für Banken und Sparkassen bietet das bei Alt und Jung zunehmend beliebte Gruselfest eine Vielzahl von guten Marketingideen. Dumm nur, wenn diese manchmal zerredet statt genutzt werden…
Viele Banken und Sparkassen bezeichnen sich selbst als kundenorientiert. Oft verbirgt sich dahinter jedoch nur ein Lippenbekenntnis und die Umsetzung in der Praxis ist vielfach eine andere.
Viele Unternehmen sehen in der Generation Alpha eine wichtige Zielgruppe der Zukunft. Traditionell auch Banken und Sparkassen. Doch das Marketing früherer Tage muss sich anpassen, um junge Menschen zu erreichen.
Künstliche Intelligenz wird oft als Co-Pilot der menschlichen Arbeit bezeichnet. Sie soll Menschen unterstützen, nicht ersetzen. Doch die schnelle Weiterentwicklung generativer KI lässt erste Zweifel an diesem Modell aufkommen.
Die rasche Verbreitung Künstlicher Intelligenz bringt Fortschritt aber auch Risiken mit sich. Sie ist damit nicht nur eine Herausforderung für Unternehmen, sondern auch für Politik und Gesellschaft. Der Ruf nach Regulierung wird immer lauter.
Neue Ideen bedeuten immer auch Unsicherheit über den möglichen Erfolg und damit neues Risiko. Doch Stillstand ist der Beginn des Rückschritts. Das gilt – nicht zuletzt durch neue Wettbewerber – auch für Banken und Sparkassen.
Agile Methoden kamen erstmals vor mehr als 20 Jahren im Bereich der Softwareentwicklung zum Einsatz. Inzwischen beanspruchen auch andere Bereiche für sich, „agil“ zu sein oder zumindest „agile“ Methoden zu verwenden. Nicht immer zu recht…
„Sinn” oder neudeutsch „Purpose” werden Zeit immer wichtiger – für Kunden, aber auch für Mitarbeiter und Führungskräfte. Banken und Sparkassen sollten die Sinnfrage angehen und dabei offen und ehrlich sein.
„Nur was man zählen, messen und wiegen kann führt auch zu Ergebnissen“ lautet ein allgemein akzeptiertes Business-Mantra. Doch was bedeutet dies tatsächlich für die Erfolgsmessung in Unternehmen und besonders im Marketing?
Marktforschung ist ein wichtiger Baustein, um neue Produkte so zu entwickeln, dass sie zum Bedarf der Kunden passen. Doch Marktforschung birgt einige Stolperfallen, über die man sich bei der Interpretation der Ergebnisse im Klaren sein sollte.
Die Digitalisierung der Finanzbranche ist seit in vollem Gange. Oder vielleicht doch nicht? Ist womöglich doch alles nur ein Hype der vorübergehen könnte, noch ehe wirklich etwas passiert ist? Der eine oder andere mag dies noch immer glauben oder hoffen…
Zur Überraschung vieler Vorstände von Banken und Sparkassen ist die Digitalisierung doch keine eierlegende Wollmilchsau. Entgegen aller Erwartungen löst Technologie keineswegs alle Probleme der Finanzbranche mit einem Schlag.
In vielen Unternehmen befinden sich Marketing und Finanzen in einem permanenten Wettstreit. Um erfolgreich zu sein, müssen die beiden Bereiche besser miteinander vernetzt werden. Dabei sind drei Faktoren hilfreich.
In Zeiten von Digitalisierung und agiler Vorgehensweisen zur Entwicklung von Innovationen sollte Silo-Denken eigentlich der Vergangenheit angehören. Für mehr Effizienz und Agilität sind neue Wege der Zusammenarbeit gefragt.
Der Ausgestaltung neuer Finanzprodukte in Banken und Sparkassen kommt hohe Bedeutung zu. Marktforschung sollte dabei eine wichtige Rolle spielen. Nicht immer ist dabei hilfreich, wenn dies zur Chefsache erklärt wird.
Damit Innovation Wirklichkeit wird, müssen Unternehmen die Entwicklung neuer Ideen zulassen und fördern. Dazu ist eine entsprechende Innovationskultur unabdingbar. Eine Blaupause dafür lieferte einst Walt Disney.
Digitalisierung bedeutet keineswegs, zukünftig alles nur noch digital zu machen. Es geht vielmehr darum, die Dinge in der digitalen Welt richtig zu machen. In vielen Banken und Sparkassen wird dies noch nicht so richtig verstanden.
Neue Ideen und Innovationen müssen bis zur Marktreife zahlreiche Hürden überwinden. Mitunter auch darüber hinaus. Interne Widerstände dürfen jedoch nicht zum Stillstand führen. Sonst machen Wettbewerber das Geschäft.
Banken und Sparkassen fällt es schwer, sich aus Kundensicht klar von Wettbewerbern abzugrenzen. Dabei wäre Differenzierung wichtiger denn je. Eine Voraussetzung dafür ist, zu wissen, wofür man steht. Doch auch darauf haben viele Institute keine klare Antwort.
Generative Künstliche Intelligenz ist dank ChatGPT in aller Munde. Schnell macht das Wort von der Transformation der Wirtschaft die Runde. Doch ganz so einfach und so schnell wie manche glauben, wird es nicht gehen.
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung ist Personalisierung zu einem Zauberwort für Marketing und Werbung geworden. Aber „Personalisierung“ bedeutet nicht unbedingt „persönlich“ und erreicht mitunter das genaue Gegenteil des Beabsichtigten.
Seit ChatGPT vor etwas über einem Jahr auf den Markt gekommen ist, gibt es eine Vielzahl an Tools und Experimenten mit verschiedenen Modellen, die zeigen, wie generative Künstliche Intelligenz die Zukunft der Arbeit beeinflussen kann.
Unverändert stellt die Bewältigung der digitalen Transformation Banken und Sparkassen vor große Herausforderungen. Um dabei erfolgreich zu sein, kommt es auf jeden Einzelnen in der Organisation an, egal in welcher Funktion oder Aufgabe.
Brainstorming ist nach wie vor eine tolle Kreativitätstechnik, um neue Ideen zu generieren. Am Ende kommt es aber auf die Bewertung und Auswahl der besten Ideen zur Umsetzung an.