Die beliebtesten Beiträge im Oktober 2024
Im Oktober war das Leserinteresse wieder breit gestreut. Neben dem EU AI Act standen Zahlungsmittel, Strategien im Firmenkundengeschäft, die Umsetzung von ESG sowie Embedded Finance im Fokus.
Im Oktober war das Leserinteresse wieder breit gestreut. Neben dem EU AI Act standen Zahlungsmittel, Strategien im Firmenkundengeschäft, die Umsetzung von ESG sowie Embedded Finance im Fokus.
Eine Studie zeigt einen leichten Rückgang der Internetnutzung in Deutschland. Dennoch sind die Deutschen viele Stunden online. Zu viele? Beim Zugriff aufs Internet dominiert vor allem ein Endgerät.
Viele tun sich schwer damit, die Gen Z richtig zu verstehen. In seinem Buch „Manual Generation Z“ zeigt Felix Beilharz, wie Unternehmen Digital Natives als Bewerber, Mitarbeiter und Kunden ansprechen, begeistern und binden können.
Die Altersgruppe der 18- bis 26-Jährigen sind die erste Generation der Digital Natives. Eine Studie analysiert das Nachfrageverhalten nach Finanzprodukten und was dies für Banken und Sparkassen bedeutet.
Marketing scheint häufig eher auf Jugend denn auf Ältere abzuzielen. Und jede neue Generation wird stürmisch begrüßt. So ist die Jagd nach der Generation Z noch nicht abgeschlossen, da stimmen sich die ersten Unternehmen bereits auf die Generation Alpha ein.
Sie wollen Sicherheit und träumen davon, die Welt zum Guten zu verändern. Wer heute engagierten Nachwuchs sucht, sollte die Wünsche der Generation Z kennen und seine Recruiting-Strategie daran anpassen. Kreative Ideen sind gefragter denn je.
Viele Banken versuchen, aus der Generation Z Kunden oder Mitarbeiter zu gewinnen. Doch ganz so einfach, wie viele sich das vorstellen, scheint es nicht zu sein. Die Gründe liegen auf der Hand.
In der heutigen Zeit erfolgt die Kommunikation in der Regel über digitale Kanäle. Vor allem die jüngere Generation schreibt lieber Textnachrichten als das Telefon zu benutzen. Eine Umfrage hat untersucht, wie dies bei Finanzthemen ist.
Millennials setzen vor allem auf Mobile Banking. Die wichtigsten Funktionen sind Bezahlen, Sparen und ein schnelles Checken der individuellen Finanzsituation, wie eine aktuelle Befragung ergab. Außerdem hat bereits mehr als die Hälfte Angebote von Neobanken genutzt.
Mit 40 Prozent ist die Generation Y der 26- bis 35-Jährigen die stärkste Altersgruppe bei Immobilienkäufen. Eine Studie widmet sich den Merkmalen dieser Generation und gibt Einblicke, was sich diese Kundengruppe bei der Immobilienfinanzierung wünscht.
Zur Generation Y zählt man die Jahrgänge 1980 bis 1995. Diese Digital Natives sind dafür bekannt, Althergebrachtes in Frage und die Arbeitswelt auf den Kopf zu stellen. Auch beim Thema Konsumentenkredite zwingt die Zielgruppe Banken und Sparkassen zum Umdenken.
Im Buch „Revolution? Ja, bitte!“ zeigen Andreas Buhr und Florian Feltes was die Generation Y von älteren Generationen unterscheidet und welche Folgen sich im Kontext der Digitalisierung daraus für den Führungsstil der Zukunft ergeben.
Banken wurden schon mehrfach als überflüssig bezeichnet, nun wird mit PSD2 wieder einmal der Niedergang der Kreditinstitute vorhergesagt. Neue Konzepte mit ausgewählten Zielgruppen wie Digital Natives zeigen hingegen, wie Banken sich neu erfinden und erfolgreich positionieren können.
Vor allem junge Zielgruppen betrachten Digital Banking und Mobile Banking als selbstverständliche Angebote einer Bank oder Sparkasse. Finanzinstitute müssen zukünftig mit einem differenzierten Angebot die Erwartungen immer anspruchsvollerer Kunden erfüllen. Und zwar online und offline.
Im heutigen Rückblick auf die internationalen Top Themen der Finanzbranche stehen Millenials besonders im Fokus. PSD2 und Open Banking sind ein weiterer Schwerpunkt.
Millennials sind in der digitalen Welt aufgewachsen. Ihre Affinität zu neuen Technologien und die Nutzung dieser haben die Verhaltensweise dieser jungen Kundengruppe geändert. Einfachheit, Mobilität und das nahtlose Zusammenspiel der Technologien ist die Herausforderung vor der die Banken stehen.
Digital Natives gelten als besonders interessante Kundengruppe der Zukunft. Eine aktuelle Studie zeigt, dass auch diese technik-affine Generation bei Finanzdienstleistungen in erster Linie auf klassische Banken und Sparkassen vertraut.
Digital Natives erwarten – trotz hoher digitaler Affinität – von der Bank der Zukunft nicht nur Online-Leistungen. Sie legen vielmehr auch Wert auf eine persönliche Beratung. Dies zeigt zumindest eine Befragung unter jungen Bankkunden.