Banken setzen auf Chief Digital Officer – Infografik
Im Zuge der digitalen Transformation haben weltweit viele Unternehmen – darunter viele Banken – einen Chief Digital Officer inthronisiert. Dessen Rolle befindet sich aktuell in einem Wandel.
Im Zuge der digitalen Transformation haben weltweit viele Unternehmen – darunter viele Banken – einen Chief Digital Officer inthronisiert. Dessen Rolle befindet sich aktuell in einem Wandel.
Marketing, FinTech und Führung sind drei Bereiche, deren Bedeutung im Zuge der Digitalisierung ansteigt. Für etablierte Banken und Sparkassen bieten sich darin Chancen, aber auch Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.
In „Digitalisierung Klargemacht“ erläutert Peter Lender, warum die digitale Revolution keine Revolution ist. Er zeigt, wie sich der Alltag verändert und stellt die Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation für Unternehmen und Arbeitnehmer vor. Bank Blog Leser können ein Freiexemplar gewinnen.
Beim Autokauf setzen immer mehr Privatkunden auf Leasing und Full-Service-Angebote. Das hat Auswirkungen auf die Kfz-Finanzierung. Etablierte Finanzdienstleister müssen handeln, um ihre Marktposition zu sichern.
Distributed-Ledger-Technologien wie die Blockchain bieten für den internationalen Handel enormes Potential. Banken könnten die damit verbundene digitale Revolution entscheidend vorantreiben und sich damit hohe Zusatzerträge sichern.
Die Finanzbranche blickt überwiegend optimistisch in die Zukunft. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung setzen immer mehr Banken auf Technologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. Es zeichnen sich allerdings auch Risiken ab.
Unabhängige Vermögensverwalter sehen sich großen Herausforderungen durch Digitalisierung und die Konkurrenz von FinTech-Unternehmen sowie zunehmende Regulierung gegenüber. Eine Studie analysiert die Ertrags-, Kosten- und Vergütungsstrukturen.
Der Wettbewerb für deutsche Kreditinstitute wird zunehmend intensiver. Schmale Margen und hohe Kosten belasten die GuV. Wie Banken und Sparkassen darauf reagieren sollten, erläutert Dr. Dirk Vater von Bain & Company in einem exklusiven Interview.
Der Einsatz moderner Technologie ist eines der Wesensmerkmale der digitalen Transformation. Doch eine erfolgreiche Digitalisierung bedingt mehr als nur eine Modernisierung der IT-Systeme.
Innovative Unternehmen mit neuen Geschäftsideen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie verändern etablierte Märkte und Geschäftsmodelle, auch in der Finanzbranche.
Die Digitalisierung revolutioniert die Prozesse der Finanzbranche. Besonders im Bereich der Unternehmensfinanzierung versprechen innovative Strategien, Künstliche Intelligenz und Plattform-Ökonomie einen Wettbewerbsvorteil in einem schwer umkämpften Markt.
Die Digitalisierung hat die Finanzwirtschaft fest im Griff. Das hat Auswirkungen auf Mitarbeiter und Personalpolitik. Am Beispiel Hamburgs werden die veränderten Anforderungen für den Bankensektor deutlich. Die Finanzwirtschaft befindet sich in einem strukturell-technologischen Wandel. Wichtige Trends werden durch immer effizientere Informations- und Kommunikationstechniken bestimmt, die zum einen zu veränderten internen…
Neue Technologien ermöglichen die Erweiterung der menschlichen Sinne und Fähigkeiten. Dafür bedarf es intelligenter Schnittstellen. Sprach-, Gesten- und Gedankensteuerung könnten schon bald Tastatur und Touchscreen verdrängen.
Innovationen sind für Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung und Veränderung überlebenswichtig. Dabei geht es um mehr als den Einsatz neuer Technologien. Doch europäische Unternehmen scheinen hier Nachholbedarf zu haben.
Für den Abgesang auf regionale Filialbanken ist es viel zu früh. Eine Transformation in zukunftsfähige Kreditinstitute ist möglich. Das Beispiel der Volks- und Raiffeisenbanken zeigt, was dafür getan werden muss.
Cloud Computing und Data Analytics haben bereits strategische Bedeutung für Unternehmen gewonnen. Und weitere digitale Innovationen revolutionieren Geschäftsmodelle und Prozesse. Sieben Trends zeigen disruptive Zukunftstechnologien, die in den nächsten 18-24 Monaten die Wirtschaft verändern.
Während die Digitalisierung der Unternehmen unaufhörlich voranschreitet, kommt das Corporate Banking oftmals nicht hinterher. Um in diesem Segment weiter erfolgreich zu sein, müssen Banken heute neuen Anforderungen an Schnelligkeit und digitaler Vernetzung gerecht werden.
Banken stehen aufgrund externer Rahmenbedingungen und interner Strukturen weiterhin unter großem Druck. Bankenfusionen sind jedoch keine Lösung. Mutige Kooperationen – auch branchenübergreifend und abseits von FinTechs – können Finanzinstitute zurück in die Erfolgsspur führen.
Vor 30 Jahren wurde der Grundstein für das World Wide Web gelegt. Seitdem verzeichnet das Internet jährliche Wachstumsrekorde, auch wenn es für den einen oder anderen immer noch #Neuland ist.
In den vergangenen Monaten wurde viel über Open Banking und offene Bankenplattformen diskutiert. Es steht außer Frage, dass die Plattformökonomie nach dem Vorbild großer Technologieanbieter wie Amazon oder Google die Finanzindustrie verändern wird.
Digitale Transformation ist nicht nur Einsatz digitaler Technologien, sondern vor allem ein Wandel im Geschäftsmodell. Um Wandel erfolgreich zu gestalten, bedarf es eines überzeugenden Change Managements. Und dies setzt eine entsprechende Führungskultur voraus.
Daten sind viel zu wertvoll, um sie nicht sauber zu archivieren, zu sichern und zu schützen. Doch Im Zeitalter der Digitalisierung explodiert auch die private Datenmenge. Im Buch „Digital Cleaning“ zeigt Herbert Hertramph, wie effizientes Informationsmanagement im Alltag funktioniert.
Banken und Versicherer in Deutschland arbeiten wesentlich intensiver mit FinTechs zusammen als bislang angenommen. Wichtig für den Erfolg einer Kooperation sind der persönliche Kontakt, die räumliche Nähe und eine kohärente Strategie.
Während viele Unternehmen mitten in der digitalen Transformation stecken, erreichen immer neue Technologien eine fortgeschrittene Marktreife. Vorreiter, die hier investieren, sichern sich so einen Vorsprung im Wettbewerb.
Eine Studie gibt einen Überblick über den deutschen FinTech-Markt, beleuchtet die Datenschutzerklärungen der neuen Akteure mit Blick auf die DSGVO und diskutiert die Frage nach potentiellen regulatorischen Maßnahmen.
Städte entwickeln sich zunehmend zu vernetzten Städten. Gegenstände und Personen vernetzen sich untereinander immer stärker. Banken könnten in diesem Ökosystem die Rolle des sicheren und verlässlichen Zahlungsabwicklers oder aber die Rolle einer Art „Daten-Safe“ einnehmen.
Innovationen sind seit jeher ein wesentlicher Bestandteil, wenn nicht gar Motor technischen und wirtschaftlichen Fortschritts. Doch längst nicht jede Neuerfindung hat bekanntlich das Zeug zur Innovation. Oder anders formuliert: Nicht alles ist Gold, was glänzt…