„Wurst-Case-Szenario“: Shitstorm bei der ING-DiBa
Im heutigen Gastbeitrag und letztem Teil der Serie über Social Media Krisen erhalten Sie einen Insiderblick auf einen der größten Shitstorms des Jahres 2012 im Bankbereich.
Im heutigen Gastbeitrag und letztem Teil der Serie über Social Media Krisen erhalten Sie einen Insiderblick auf einen der größten Shitstorms des Jahres 2012 im Bankbereich.
Auf Ihrer Facebookseite ist die Hölle los. Die Kommentare und Postings mit Kritik an der Bank überschlagen sich förmlich. Im vierten Teil der Serie über Social Media Krisen geht es darum, was man im Fall des Falles tun sollte.
Wie entsteht eigentlich ein Shitstorm? Im dritten Teil der Serie über Social Media Krisen beschreibe ich mögliche Anlässe und Ursachen und gebe dazu eine einfache Anleitung, wie man einem Shitstorm zu Schwung verhelfen kann.
Im Rahmen der Serie über Social Media Krisen präsentiere ich Ihnen heute fünf Beispiele für Social Media Shitstorms. Dabei habe ich bewusst unterschiedliche Fälle aus verschiedenen Branchen gewählt.
„Shitstorm“ war der Anglizismus des Jahres 2011 und ist der Alptraum eines jeden Social Media Managers. In ersten Teil der fünfteiligen Serie über Social Media Krisen geht es darum, was einen Shitstorm ausmacht.
Auch wenn sich Banken immer noch schwertun mit sozialen Medien, ist der Trend längst nachhaltig geworden. Die heute vorgestellten Studien geben Hinweise auf den sinnvollen und richtigen Einsatz von Social Media in Finanzinstituten.
Wie kam es zur Psychologisierung der Arbeitswelt? Was wird heute von einem Vorgesetzten alles erwartet? Warum sind diese Erwartungen Blödsinn und wie können Sie diesen Zwängen entfliehen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Matthias Kröner, der CEO und Gründer der Fidor Bank, hat neulich in London einen spannenden Vortrag über die tiefgreifenden Veränderungen im Banking gehalten. Seine darin aufgestellten 16 Thesen können Sie heute im Bank Blog nachlesen.
Big Data ist einer der aktuellen Top Trends im Finanzbereich. Doch was verbirgt sich dahinter und wie kann man Big Data in Banken und Sparkassen sinnvoll nutzen. Die heute vorgestellten Studien geben Antworten.
Erfahrungen von Verbrauchern mit Kundenservice zeigen, dass guter Service wichtiger ist als der Preis.
Social Media ist weit mehr als Facebook & Co. Die Vielzahl der Facetten, Ausrichtungen und Angebote kann einer tollen Grafik entnommen werden, die speziell für Deutschland angepasst wurde.
In der Sommerzeit ist auch mal Gelegenheit, Ihnen ein paar Fakten abseits des üblichen zu geben. Heute eine interessante Infografik mit Details darüber, was Menschen so alles online tun.
Das Internet verändert unsere Welt in rasantem Tempo. So schnell, dass wir es manchmal kaum mitbekommen. Das heute vorgestellte Buch befasst sich mit dem Trend zur Personalisierung und den dahinter verborgenen Gefahren.
Twitter und Facebook sind noch keine 10 Jahre alt und haben dennoch großen Veränderungen in den Beziehungen zwischen den Menschen untereinander aber auch in den Beziehungen von Unternehmen zu ihren Kunden bewirkt.
Viele gute Gründe sprechen für einen Einbezug sozialer Medien in die Strategie eines Kreditinstituts. Es gibt allerdings auch handfeste Gründe, wann man von einem Social Media Einsatz besser die Finger lassen sollte.
Twitter, Facebook, YouTube & Co. sind auch für Finanzinstitute nicht mehr weg zu denken. Doch nur wer die neuen Tools und Technologien mit gesundem Menschenverstand einsetzt, kann auch wirklich von ihnen profitieren.
Der Bank Blog stellt in Kooperation mit getAbstract regelmäßig interessante Titel der Wirtschaftsliteratur vor. Besonderer Service: Zwei kostenlose Downloads zum Ausprobieren und Probelesen. Heute vier Empfehlungen zum Thema „Soziale Medien“
Gerade Privatbanken und Wealth Management Bereiche haben oft Vorurteile gegenüber sozialen Medien. Doch auch vermögende Kunden nutzen soziale Medien intensiv und nachhaltig, wenn auch mit anderen Motiven als andere Kundengruppen.
„Wir sind zu klein dafür“ lautet ein häufiges Argument von Regionalbanken gegen den Einsatz sozialer Medien. Die Raiffeisenbank Hersbruck beweist, dass Größe kein Kriterium ist sondern es um Inhalte geht. Hintergrund Die Raiffeisenbank Hersbruck eG ist eine mittelgroße Genossenschaftsbank mit einer Bilanzsumme von 410 Mio. € und 155 Mitarbeiter in…
Der FC Bayern München ist nicht nur ein besonderer Fußballverein sondern auch ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen. Banken und Sparkassen sollten genau hinschauen. Sie können einiges über Multikanalvertrieb und den richtigen Einsatz sozialer Medien lernen.
Dank moderner Netzwerktechnologien entsteht der souveräne Internetbürger und wird Kommunikation und Entwicklungsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändern. Spannende Ergebnisse einer aktuellen Studie.
Finanzinstitute tun sich immer noch schwer im Umgang mit sozialen Medien. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, wenn man sich aktiv damit auseinandersetzt und Erfahrungen anderer beherzigt.
Braucht Deutschland neue Banken oder sind wir schon overbanked? Insbesondere in den Benelux Staaten scheint man der Auffassung zu sein, dass hierzulande „noch was geht“. Mit MoneYou kommt eine weitere niederländische Direktbank zu uns. Ob sie den Markt neu aufrollen wird? Eine kritische Betrachtung.
Social Boom! ist ein aktuelles Buch über den Einsatz und den Nutzen sozialer Medien. Es ist nicht direkt für Banker geschrieben, aber auch Banker können vielfältigen Nutzen aus ihm ziehen. Insbesondere, da es noch nicht zu spät ist, selbst auf Social Media zu setzen.
Banken tun sich schwer mit einem aktiven Einbezug sozialer Medien in ihre Geschäftsstrategie. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und liegen u.a. in verschiedenen Missverständnissen, denen Banker unterliegen, wenn sie an soziale Medien denken. In diesem Beitrag werden fünf weitere dieser Missverständnisse untersucht.
Die Geschwindigkeit, mit der Konsumenten Innovationen annehmen, wird immer höher. Der Faktor „Zeit“ spielt also bei Innovationen eine wichtige Rolle und Firmen oder Branchen, die sich Innovationen verweigern, werden es zunehmend schwerer haben, verlorenes Terrain wieder zurück zu erobern.
Noch immer ist die „Angst vor Kontrollverlust“ einer der wesentlichen Gründe, die Banken von einem aktiven Einsatz sozialer Medien abhalten. Was aber, wenn das, was man in den Sozialen Medien von einer Bank sieht, gar nicht von dieser selbst stammt?