US-Notenbank auf dem Weg zur Normalisierung der Geldpolitik
Nach einer langen Zeit wirtschaftlicher Probleme ist die US-Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs. Die US-Notenbank Fed nimmt dies zum Anlass, ihre Zinspolitik wieder zu normalisieren.
Nach einer langen Zeit wirtschaftlicher Probleme ist die US-Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs. Die US-Notenbank Fed nimmt dies zum Anlass, ihre Zinspolitik wieder zu normalisieren.
Am Tag vor der Entscheidung der Europäischen Zentralbank über die zukünftige Ausgestaltung der Geldpolitik sind sich Experten einig, dass der EZB-Rat an der Niedrigzinspolitik festhalten wird.
Im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung hat sich das Bundeskabinett heute auf ein Transparenzregister für Unternehmen geeinigt. Dadurch sollen Hintermänner verschachtelter Firmenkonglomerate künftig leichter auszumachen sein.
Die Europäische Zentralbank will mit ihrer Politik der niedrigen Zinsen indirekt kurzfristig die Kreditvergabe und mittelfristig die Inflation ankurbeln. Dies gelingt derzeit nicht wirklich, stattdessen wird über Negativzinsen und die Auswirkungen auf privates Sparen und Vorsorge diskutiert.
Immer wieder liest man, dass die Deutschen die Weltmeister im Sparen sind. Untersuchungen zeigen, dass sie sich auch in Zeiten niedriger Zinsen nicht davon abhalten lassen. Woran könnte das liegen? Auf der Suche nach den Sparmotiven der Deutschen.
Von welchen Irrtümern sind die Debatten um Wirtschaftswachstum, Globalisierung, Inflation und Eurokrise geprägt? Das Buch „Wirtschaftsirrtümer“ von Henrik Müller gibt (subjektive) Antworten auf diese Fragen.
Mitten in der Londoner Innenstadt werden Menschen von Zombies attackiert. Dahinter steckt kein neuer Horrorfilm sondern eine Werbung aus dem Bereich Finanzdienstleistung. Wie würden deutsche Kunden darauf reagieren?
Die Deutschen sind derzeit vernarrt in sichere Anlagen – das lässt sich aus dem stetig steigenden Neugeschäftsvolumen der Banken für täglich fällige Einlagen schließen. Weshalb greifen die Deutschen nach entsprechenden Angeboten und gibt es noch Tagesgeld, aus dem sich mehr rausholen lässt?
Warum jagt seit 30 Jahren eine Finanzkrise die andere? Weshalb sind boomende Vermögenswerte reiner Spuk? Wie ist eine Rückkehr zum „Boring Banking“ möglich? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Welche sind die wichtigsten Krisenherde in der derzeitigen Finanzkrise? Wie sind diese Krisenherde entstanden? Welche Maßnahmen braucht es, um aus der Krise hinauszufinden? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.