Die beliebtesten Beiträge im November 2024
Im November war das Leserinteresse mehrheitlich bei der neuen Serie zum Thema „Zukunft der Bankfiliale – Bankfiliale der Zukunft“. Und auch das Webinar zu digitalen Kundenportalen fand viel Widerhall.
Im November war das Leserinteresse mehrheitlich bei der neuen Serie zum Thema „Zukunft der Bankfiliale – Bankfiliale der Zukunft“. Und auch das Webinar zu digitalen Kundenportalen fand viel Widerhall.
Laut einer aktuellen Studie ist die Erfüllung von Nachhaltigkeitsanforderungen eine der drängendsten Herausforderungen für Unternehmen. Allerdings klappt es bei vielen noch nicht so recht mit der Umsetzung. Dabei gibt es klare Erfolgsfaktoren.
Einer aktuellen Studie zufolge machen Unternehmen trotz geopolitischer Herausforderungen weiterhin Fortschritte bei ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Dabei erweisen sich zwei Faktoren als zentral.
Bei den Themen Umweltschutz und Klimawandel rennt der Menschheit, die Zeit davon. Nachhaltige Produkte und Marketingkampagnen reichen nicht aus. Taten statt Worte sind das Gebot der Stunde, auch für Banken und Sparkassen.
Die EU-Taxonomieverordnung bildet den Klassifizierungsrahmen für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten mit begleitenden Offenlegungspflichten. Eine Studie hat nun untersucht, wie es um die Umsetzung und die strategische Relevanz steht.
Eine Studie zeigt, dass die Konzentration auf ESG-Kriterien und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften allein keinen langfristigen Wert schaffen. Unternehmen sollten Nachhaltigkeit daher mit drei Schritten in ihre Organisation integrieren.
Um die vom Gesetzgeber festgeschriebenen CO₂-Reduktionsziele im Gebäudesektor einzuhalten, steht eines ganz besonders im Fokus: die energetische Sanierung des gigantischen Altbaubestands. Der gesellschaftliche Auftrag ist ebenso klar wie ambitioniert.
Der Klimawandel ist eine der dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit. Der Umbau hin zu einer nachhaltigeren Wirtschafts- und Lebensweise läuft auf Hochtouren. Banken und Sparkassen unterstützen ihre Kunden dabei tatkräftig und können wertvolle Impulse geben.
Wie übersetzen wir Nachhaltigkeit – also Umwelt, Soziales und Governance – in einen „Wert“, der uns im täglichen Firmenkundengeschäft begleitet? Was lernen wir als Bank aus der erstmaligen Einführung und wie finden die Kunden unseren ESG-RisikoScore?
Eine Studie hat die Ansichten von Verbrauchern und Führungskräften zur Rolle von Unternehmen bei der Bewältigung drängender gesellschaftlicher Probleme verglichen. Die Diskrepanz ist offensichtlich.
Laut einer Studie sehen 91 Prozent der befragten Risikomanager in Banken den Klimawandel als das größte Risiko der nächsten fünf Jahre an. Der Bankensektor kennt also die Klimaherausforderungen. Doch wie genau wird er davon tangiert?
Der Klimawandel ist real, auch wenn einige Leugner dies nicht wahrhaben wollen. Er vollzieht sich langsam, aber gut prognostizierbar. Im Buch „Deutschland 2050“ zeigen Toralf Staud und Nick Reimer, wie er unser Leben verändern wird.
Eine Studie zeigt, dass das Produktivitätswachstum in Deutschland entgegen dem weltweiten Trend rückläufig ist. Um der deutschen Wirtschaft einen Wachstumsschub zu geben, sind Investitionen an den richtigen Stellen notwendig.
Eine Studie zeigt: Anleger aus der Generation Z achten bei der Geldanlage verstärkt auf Nachhaltigkeit. Sie machen sich Gedanken über den Klimaschutz, umweltfreundliche Produktion und faire Arbeitsbedingungen.
In seinem Bestseller „Nachhaltige Führung“ berichtet Clarke Murphy über Lektionen über Visionen, Mut und Hartnäckigkeit von CEOs, die es gewagt haben, eine bessere Welt zu schaffen.
Eine Studie zeigt, dass die Mehrheit der Manager in Bezug auf das Wachstum ihre Unternehmen optimistisch ins Jahr 2024 blickt. Bei den Investitionsschwerpunkten stehen mit Blick auf Innovation und Umsatzwachstum meist drei Themen im Vordergrund.
Das European DataWarehouse sammelt seit mehr als einem Jahrzehnt Informationen über verbriefte Kredite in Europa. Sie ermöglicht es erstmals, mehr über jene Haushalte zu erfahren, die Darlehen für energieeffiziente Häuser oder Kraftfahrzeuge in Anspruch nehmen.
Unternehmensführung findet aktuell in einem Umfeld unterschiedlichster kumulierender Risikosituationen statt. Eine Studie gibt Handlungsempfehlungen für das Management zu Erfolgsstrategien in komplexem Umfeld.
Klimarisiken sind einzigartig und der globale Klimawandel ist die aktuelle Herausforderung. Ohne Berücksichtigung dieser Risiken bleibt die Kreditrisikosteuerung unvollständig. Banken müssen umdenken, ein Paradigmenwechsel steht bevor.
Banken sind Dreh- und Angelpunkt der Transformation zu einer nachhaltigeren und sozialeren Wirtschaft und sie können davon profitieren. Eine Bestandsaufnahme ihrer ESG-Strategien zeigt jedoch: Bei der Erhebung der zielführenden Daten liegt noch vieles im Argen.
Die nachhaltige Transformation im Bankgeschäft ist ein unausweichlicher Schritt, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels gerecht zu werden. Dabei stehen Banken und Sparkassen vor einer Vielzahl an Herausforderungen.
Eine aktuelle Studie hat untersucht, welche Risiken und Werttreiber Investoren in Deutschland für das Jahr 2024 in ihren Portfolien sehen. Dabei spielt insbesondere das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.
Das Buch „Next Generation Real Estate“ bietet einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Lösungen des beginnenden Strukturwandels der Immobilienwirtschaft. Leser des Bank Blogs haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Die Energiewende ist ein Generationenprojekt. Die Investitionen für Energieunternehmen, Finanzwirtschaft und Staat sind erheblich. Ein aktuelles Strategiepapier hat die Herausforderungen der Finanzierung untersucht und stellt konkrete Empfehlungen vor.
Biodiversität gewinnt als entscheidender Faktor für die deutsche Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Studie untersucht, wie das Thema bei Unternehmen verankert ist, welche Maßnahmen sie ergreifen und welche Zukunftschancen sich daraus ergeben.
Immer mehr Experten warnen vor dem Anstieg der globalen Erwärmung und dessen Folgen für das Klima. Eine aktuelle Studie zeigt: Das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens rückt in weite Ferne, wenn weltweit nicht deutlich schneller Emissionen abgebaut werden.
Eine Studie zeigt: Weniger als 20 Prozent der Unternehmen werden nach aktuellem Stand bis 2050 das Ziel von Netto-Null-Emissionen erreichen. Nur mit einer schnellen Neuausrichtung der Dekarbonisierungsstrategien könnte der Trend umgedreht werden.