Die beliebtesten Beiträge im November 2024
Im November war das Leserinteresse mehrheitlich bei der neuen Serie zum Thema „Zukunft der Bankfiliale – Bankfiliale der Zukunft“. Und auch das Webinar zu digitalen Kundenportalen fand viel Widerhall.
Im November war das Leserinteresse mehrheitlich bei der neuen Serie zum Thema „Zukunft der Bankfiliale – Bankfiliale der Zukunft“. Und auch das Webinar zu digitalen Kundenportalen fand viel Widerhall.
Seit Beginn der Zinswende vor zwei Jahren hat sich das Umfeld für Banken und deren Kunden stark verändert. Eine aktuelle Studie zum Privatkundengeschäft in Deutschland zeigt, dass die Kundenbindung für alle Institute zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Wie erleben Bankkunden Preiserhöhungen beim Girokonto und wie reagieren sie darauf? Eine aktuelle Umfrage hat dies untersucht. Vor allem die Kunden von zwei Bankengruppen sind demnach wenig preissensitiv.
Fluch oder Segen? Angesichts des anhaltenden Filialsterbens in Deutschland darf man zu der realistischen Einschätzung gelangen, dass viele Bankenlenker einem starken Geschäftsstellennetz keine allzu große Zukunft zutrauen. Doch liegen sie damit zwingend immer richtig?
Eine exklusive YouGov-Umfrage des Bank Blogs zeigt: Die meisten Filialbanken und ganz besonders Sparkassen verlieren mehr oder weniger deutlich Girokonto-Kunden. Gewinner sind vor allem Direktbanken. Auch Neobanken können zulegen.
Die Zinswende stärkt das Geschäftsmodell von Regionalbanken. Doch wie wirken sich die aktuellen Entwicklungen konkret auf die Bankbilanzen aus, und welche Konsequenzen hat das für die Risikotragfähigkeit? Ein aktuelles Whitepaper bietet Antworten.
Unter den beliebtesten Beiträgen des Monats August waren wieder spannende Themen vertreten: Regulierung, Change, Innovationsforschung, Neobanken und einiges mehr.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Zufriedenheit der Kunden mit ihrer Hausbank auf einen Tiefstand gefallen ist. Vor allem die Regionalbanken haben an Zustimmung eingebüßt. Die Ursache sei eindeutig.
Eine aktuelle Studie zeigt: Die Online Banking Quote ist wieder leicht angestiegen, scheint jedoch eine Sättigung erreicht zu haben. Und trotz fortschreitender Digitalisierung nutzt immer noch eine deutliche Mehrheit der Deutschen Bankfilialen.
Genossenschaftsbanken fusionieren zunehmend wegen übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Neue Konzepte sind nötig, um die Vielfalt im Bankensektor zu bewahren. Eine Neuausrichtung der Regulierung ist unvermeidlich.
Bei Regionalinstituten wird immer häufiger von der kritischen Größe gesprochen. Gibt es diese? Und welche mittelfristigen Perspektiven, Herausforderungen und Strategien gibt es für kleine und mittlere Genossenschaftsbanken mit Blick auf das Jahr 2025?
Das Jahr 2023 hat der Finanzwelt wieder eindrücklich vor Augen geführt, dass das Bankwesen ein Geschäft ist, das im Wesentlichen auf Vertrauen basiert. Das gilt auch für die Schweizer Banken, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Die DZ BANK will Privatkunden ermöglichen, zukünftig direkt bei ihrer Genossenschaftsbank in Kryptowährungen zu investieren. Eine Umfrage zeigt, dass sich viele Volks- und Raiffeisenbanken für dieses Angebot interessieren.
Unter den meistgelesenen Beiträgen des Monats April waren diesmal sehr unterschiedliche Themen vertreten: Zweimal der Bereich Baufinanzierung, eine Betrachtung der Arbeitgeberreputation von Banken sowie ein neues Kernbankensystem und der digitale Euro.
Der Zinsanstieg verschaffte Regionalbanken eine Verschnaufpause in Zeiten der disruptiven Transformation der Finanzindustrie. Volks- und Raiffeisenbanken stehen nun vor einer Vertriebsneuausrichtung. Welche Schlüsselfaktoren sichern ihre Zukunft im Markt?
Sparkassen wollen ihre Kundenbasis nicht nur halten, sondern wieder ausbauen. Dafür müssen sie ihre vertriebliche Reichweite vor allem medial erheblich steigern. Die heutigen Ansprache-Barrieren lassen sich mit gezielten Anreizen abbauen.
Viele Volksbanken und Sparkassen stehen vor der Frage, ob sie fusionieren sollen. Eine aktuelle Studie gibt einen Überblick zum Fusionsgeschehen bei Regionalbanken, untersucht Gründe und Treiber, zeigt aber auch Wege zum Erhalt der Eigenständigkeit auf.
Regionalbanken befinden sich in einem Zustand zwischen Tradition und Moderne: Digitalisierung auf der einen und Verbundenheit zur Region auf der anderen Seite. Viele damit verbundene Fragestellungen lassen sich mit einer gelebten Innovationskultur beantworten.
Mittelständische Finanzunternehmen bewegen sich in einem schwierigen Umfeld. Um neue Chancen zu nutzen, setzt die VR Bank Metropolregion Nürnberg eG auf Vertrauen und Regionalität. Sie rüstet sich mit neuen Technologien und innovativen Konzepten für die Zukunft.
Bei den Genossenschaftsbanken ist der Fusionstrend als Folge von Regulierung, Digitalisierung und Fachkräftemangel ungebrochen. Neben vielen Vorteilen birgt eine Fusion aber die Gefahr, die Region aus den Augen zu verlieren. Wie lässt sich dies verhindern?
Krypto-Anlagen, Baufinanzierung, Kundennähe, Cybersicherheit sowie ein Interview zu den strategischen Plänen einer Volksbank sind die Themen der beliebtesten Beiträge im Monat Dezember.
Regionalbanken stehen aktuell in einem Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und persönlicher Betreuung. Darüber, wie Ziele und Perspektiven bis 2025 aussehen, habe ich mich mit Bernd Schmidt, Sprecher des Vorstands der Kieler Volksbank unterhalten.
Fast täglich kommen wir damit in Berührung: Bargeld. Das einst primäre Zahlungsmittel wird langsam in den Hintergrund gedrängt. Gerade Regionalbanken bemerken den Wandel. Die VR-Bank Memmingen eG zeigt, wie man Bargeldlogistik mit Lenkungs- und Ertragsfunktion meistert.
In Zeiten der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformation geraten auch Regionalbanken unter Druck. Geht es bei der Frage nach der Zukunft von regionalen Banken nur um Wirtschaftlichkeit oder auch um gesellschaftliche Relevanz und Zukunftsfähigkeit?
Schöne neue phygitale Welt im Banking – Wunsch oder (endlich) Wirklichkeit? Die Raiffeisenbank Straubing die Kundenerfahrung neu definiert, um ihren Kunden ein erstklassiges Kundenerlebnis zu bieten und den Anforderungen der modernen Bankenlandschaft gerecht zu werden.
Die Zinswende wirft die Frage auf, ob Geschäftsmodellinnovationen noch einen Stellenwert haben oder Banken sich auf ihr Kerngeschäft ausruhen können. Nachhaltige Chancen aus Beyond Banking sind mit einem Blick auf die Kapitalmarktabhängigkeiten erkennbar.
Die Alarmzeichen für Filialbanken mehren sich. Laut aktuellen Umfragen werden Direktbanken immer beliebter. Immer mehr Deutsche können sich vorstellen, ihr Hauptkonto bei einer reinen Online-Bank zu führen oder sind dort bereits Kunde.