Schweizer HNWIs werden wechselbereiter
Mehr als die Hälfte der vermögenden Kunden in der Schweiz erwägt in den nächsten drei Jahren das Institut zu wechseln, vorzugsweise zu unabhängigen Vermögensverwaltern und großen Universalbanken.
Mehr als die Hälfte der vermögenden Kunden in der Schweiz erwägt in den nächsten drei Jahren das Institut zu wechseln, vorzugsweise zu unabhängigen Vermögensverwaltern und großen Universalbanken.
Die Schweizer Banken haben nicht nur die Finanzkrise sondern auch die regulierungsbedingten Strukturveränderungen gut überstanden. Für den langfristigen Erfolg sind Investitionen in die Digitalisierung und das Kundenerlebnis notwendig.
Die Schweizer Finanzbranche hat die Herausforderungen seit der Finanzkrise gut gemeistert und blickt optimistisch in die Zukunft. Die Digitalisierung wird als Herausforderung angenommen. Cyber Security ist ein aktueller Schwerpunkt.
In der Schweiz versucht ein Konsortium der größten Banken des Landes ein neues mobiles Bezahlsystem und eine digitale Geldbörse einzuführen. Bisher ist dieses Unterfangen kläglich gescheitert. Doch noch bestehen Chancen für einen Erfolg.
Der schweizerische Bankenmarkt ist in Bewegung. Unterschiedlichste Faktoren sorgen für eine Konsolidierung. Derzeit scheinen 60 und 70 der Schweizer Privatbanken in ihrer Existenz gefährdet.
Einer aktuellen Studie zufolge zeigen sich im schweizerischen Retail Banking eine Vielzahl an Herausforderungen auf welche die Banken reagieren müssen, um im zukünftigen Wettbewerb zu bestehen.
Schweizer und Liechtensteiner Privatbanken galten lange Zeit als Garant für Stabilität und Profitabilität. Seit Ausbruch der Finanzkrise durchlebt der Bereich jedoch einen tiefgreifenden Veränderungsprozess, dessen Ende nicht absehbar ist.
Anfang des Jahres hat die schweizerische Valiant Bank eine neue Filiale eröffnet. Das Konzept sieht eine innovative Kombination aus digitalen und physischen Dienstleistungen vor.
Dass die Schweiz ein besonderer Bankplatz ist, überrascht wohl niemand. Aber wussten Sie auch, dass in unserem kleinen Nachbarland eine prosperierende FinTech-Szene besteht? Zwei Infografiken stellen sie im Überblick dar.
Die Digitalisierung erfasst nach dem Retail Banking zunehmend auch das Firmenkundengeschäft. Ein Blick in die Schweiz zeigt die speziellen Ansprüche aber auch Defizite der Banken.
Obwohl sich die meisten Schweizer und Liechtensteiner Banken dazu entschlossen haben, Schwarzgeld konsequent zu ächten, konnten beide Märkte ihre Position als bedeutende Offshore-Vermögensverwaltungszentren verteidigen. Dennoch stehen große Herausforderungen bevor.
Die Marktgegebenheiten der Schweizer Privatbanken haben sich im Vergleich zu den Vorjahren weiter verschlechtert. 2015 gaben zehn Prozent der Institute aufgrund sinkender Geschäftsergebnisse ihre Geschäftstätigkeit auf.
Viele Banken in der Schweiz denken über ein digitales Hypotheken Angebot nach, haben aber die Befürchtung, sich damit auf einen zusätzlichen Preiskampf einzulassen. Eine klare Positionierung des Angebots und innovative Services mit Kundennutzen schaffen Abhilfe.
Um die Nachteile durch den Wegfall des Bankgeheimnisses zu kompensieren, ist der Finanzplatz Schweiz dabei, sich als Zentrum für Innovationen und als FinTech-Standort zu profilieren. Gute Voraussetzungen sind zwar gegeben, sie werden jedoch noch nicht vollumfänglich genutzt.
Der Februar war dieses Jahr einen Tag länger war und somit gab es auch im Bank Blog mehr zu lesen. Eine kritische Analyse von Paydirekt, ein Ausblick auf die FinTech-Apokalypse, Befragungen zu Führungskultur und zu Mobile Banking sowie die neue Rubrik Humor für Banker kamen dabei besonders gut an.
Das Thema Digitalisierung hat auch den Finanzplatz Schweiz erreicht. Noch fehlt vielen Instituten eine digitale Strategie. Allerdings wird die Gefahr durch FinTech-Unternehmen als neue Wettbewerber durchaus erkannt.
In der gesamten DACH-Region ist die Zukunft des richtigen Vertriebskanal-Mix ein wichtiges Thema bei Banken. Eine Studie gibt einen Überblick zur Situation in der Schweiz und in Liechtenstein.
Viele Unternehmen tun sich schwer mit den Herausforderungen durch die Digitalisierung. Eine aktuelle Studie hat für die Schweiz die digitale Reife in unterschiedlichen Branchen untersucht und dabei verschiedene Handlungsfelder identifiziert.
In Zeiten, in denen Filialen weniger besucht werden, suchen Finanzinstitute nach alternativen Vertriebswegen. Ein Schweizer Unternehmen will demnächst Konsumentenkredite in Zeitungskiosken anbieten. Eine Chance auch für Banken?
Wachsende Profitabilitätsansprüche sowie die zunehmende Preissensitivität der Kunden stellen auch in der Schweiz die Finanzdienstleister vor Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt die aktuellen Herausforderungen und Bedürfnisse von externen Vermögensverwaltern.
Derzeit untersuchen einige Banken die Frage, ob sie sich im Crowdfunding-Markt engagieren sollen. Der heutige Gastbeitrag aus der Schweiz untersucht, wie sich die Situation im Crowdfunding-Markt für Banken darstellt und welche Handlungsoptionen bestehen.
Internationales Private Banking bleibt für Schweizer Banken trotz schärferer Steuervorschriften und neuer Regulierungen zentrales Standbein. Doch die Finanzplätze Singapur und Hongkong holen auf. Potenzial liegt vor allem im Geschäft mit den Superreichen.
Auch in der Schweiz verändern sich Rahmenbedingungen und Kundenverhalten. Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie es um die Kundenorientierung und die Fähigkeit zur Veränderung bei Schweizer Finanzinstituten bestellt ist.
Auch in der Schweiz erkennen die Retail-Banken die zunehmende Notwendigkeit, in innovative Technologien zu investieren. Der Sprung in die digitale Zukunft ist allerdings noch nicht vollzogen, wie eine aktuelle Studie analysiert.
Im Schweizer Private Banking haben sich Geschäftsmodelle, regulatorische Rahmenbedingungen, Wettbewerb, Kosten, Margen und Anlegerverhalten grundlegend verändert. In einer neuen Studie wird anhand von acht Thesen die Situation dieses wichtigen Private-Banking-Standorts analysiert.
In welchen Grauzonen beginnt die Wirtschaftskriminalität? Welche Formen nimmt sie an? Wie können Sie einen Täuschungsversuch erkennen und sich dagegen wehren? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Veränderungen im Banking spielen sich nicht nur im Privatkundengeschäft ab sondern erfassen längst alle Geschäfts- und Prozessbereiche. Die heute vorgestellten Studien geben dazu Hinweise und Anhaltspunkte.