Die beliebtesten Beiträge im Juli 2024
Unter den meistgelesenen Beiträgen des Monats Juli sind wieder sehr unterschiedliche Themen vertreten: Outsourcing, Web 3.0, Regulierung, Preisstrategien, Nachhaltigkeit und vieles mehr.
Unter den meistgelesenen Beiträgen des Monats Juli sind wieder sehr unterschiedliche Themen vertreten: Outsourcing, Web 3.0, Regulierung, Preisstrategien, Nachhaltigkeit und vieles mehr.
Die Vorteile generativer KI für Banken sind unbestritten. Dennoch setzen zu wenige Finanzinstitute in Deutschland und weltweit GenAI produktiv ein. Das muss sich dringend ändern, wenn Banken ihre Wettbewerbsfähigkeit nicht gefährden wollen.
Weltweit gibt es über 400 Neobanken. Einige von ihnen haben bereits den Breakeven erreicht. Doch gerade in Deutschland – vormals noch eine der Neobanking-Hochburgen – straucheln die FinTech-Institute.
Die Treue von Bankkunden nimmt immer weiter ab. Einer Studie zufolge haben mehr als die Hälfte der Deutschen schon mal das Konto bei ihrer Hauptbank gewechselt. Auch der Trend, Konten bei mehreren Kreditinstituten zu unterhalten, setzt sich fort.
DAX-Unternehmen haben die Notwendigkeit erkannt, in Innovation zu investieren, um nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten. Eine aktuelle Studie hat die Innovationskraft dieser Unternehmen unter die Lupe genommen und ein Ranking erstellt.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Angriffsrate der von Menschen initiierten digitalen Angriffe im Vergleich zum Vorjahr weltweit deutlich gestiegen ist. Cyber-Kriminelle nutzen dabei neue Organisationsformen und Angriffsziele.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass nach einer herausfordernden Phase für den Kryptomarkt im vergangenen Jahr der Optimismus der Anleger sowie das Vertrauen in digitale Vermögenswerte zurückkehren, wenn auch mit gewissen Einschränkungen.
Daten gewinnen zunehmend an Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft. Eine Studie zeigt jedoch, dass die große Mehrheit der deutschen Unternehmen diese Ressource nach wie vor ungenutzt lässt und sich mit datengetriebenen Geschäftsmodellen schwer tut.
Eine aktuelle Studie zeigt: Die Online Banking Quote ist wieder leicht angestiegen, scheint jedoch eine Sättigung erreicht zu haben. Und trotz fortschreitender Digitalisierung nutzt immer noch eine deutliche Mehrheit der Deutschen Bankfilialen.
Eine Studie zeigt: Workation gewinnt im Berufsleben an Bedeutung. Viele Arbeitgeber haben im vergangenen Jahr ein Workation-Angebot etabliert oder ihr bestehendes Angebot erweitert.
Mehr Nachhaltigkeit ist für viele deutsche Banken vor allem ein regulatorisches Thema. Eine Studie zeigt, dass darin auch erhebliche Wachstumschancen liegen. Kreditinstitute müssten ihre ESG-Potenziale stärker ausschöpfen.
Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran und moderne Technologien erhalten Einzug in große Märkte. Beim Blick auf die Landschaft der deutschen Haftungsdächer gewinnt man jedoch den Eindruck, dass sie die aktuellen Entwicklungen verschlafen.
In der deutschen Finanzbranche herrscht derzeit nur wenig Optimismus. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Stimmung weiterhin verhalten ist, ebenso wie der Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.
Cybersicherheit ist ein ernstes Problem in der digitalen Welt von heute. Eine Studie zeigt, dass hierbei Kommunikationslücken in der Führung einen zusätzlichen Risikofaktor für Unternehmen darstellen.
Eine aktuelle Studie zeigt eine neue Schlüsseltechnologie aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz, die erhebliche Produktivitätssteigerungen ermöglicht. Allerdings gibt es limitierende Faktoren, die den Einsatz hemmen könnten.
Megatrends und Umbrüche haben tiefgreifende Auswirkungen auf Märkte, Kundenverhalten, Geschäftsmodelle und Produktion. Auch Banken bleiben von diesen Entwicklungen nicht unberührt. Eine Studie stellt zehn Thesen zur Transformation im Retail Banking auf.
Künstliche Intelligenz findet auch in Personalabteilungen zunehmend Anwendung. Laut einer Studie setzen HR-Verantwortliche KI ein, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Krypto-Assets bieten Banken eine Chance zur Differenzierung. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für den Einstieg? Der Balanceakt zwischen frühzeitigem Engagement und dem Risiko, digitale Entwicklungen zu verpassen, erfordert strategisches Geschick.
Eine Studie zeigt: Das Interesse von Investoren an digitalen Assets nimmt zu und sie werden als weniger riskant wahrgenommen. Kaum eine Anlageklasse verzeichnet derzeit eine so hohe Dynamik.
Immer mehr Banken und Sparkassen schließen ihre Filialen. Durch Online-Banking wird der Trend weiter verstärkt. Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie die Bankkunden das Thema sehen und welche Kundengruppen die größten Probleme haben.
Einer aktuellen Studie zufolge konnten europäische Privatkundenbanken zum zweiten Mal in Folge Rekordergebnisse einfahren. Auch deutsche Retailbanken profitierten demnach besonders von zwei Faktoren. Doch die guten Zeiten könnten bald vorüber sein.
Unter den beliebtesten Beiträgen des Monats Juni sind vielfältige Themen vertreten: Quantencomputer, zweimal digitale Baufinanzierung sowie Regulierung und Strategien kleiner und mittlerer Banken.
Immersive Technologien sind auf dem Vormarsch. Auch für Banken und Finanzdienstleister bieten die Verbindung aus Web3, Spatial Computing und Metaverse relevantes Potenzial. Unterstützt durch KI ergeben sich vielseitige Anwendungsfälle.
Neun wichtige Banking-Trends zeigen, dass die Finanzdienstleistungsbranche vor einem dynamischen und herausfordernden Umfeld steht, das eine sorgfältige Strategie und Anpassung erfordert, um erfolgreich zu bleiben.
Ein Unternehmen gründen, die eigene Geschäftsidee umsetzen oder auch den bestehenden Betrieb dauerhaft erfolgreich führen. All das sind wichtige und herausfordernde Zeiten für Unternehmer. Etwas in den Hintergrund rückt da meist das Thema Nachfolge.
Eine Studie hat Zahlungspräferenzen und Trends in Europa untersucht. Entgegen weit verbreiteter Meinung sind die Deutschen neuen Online-Zahlungsmethoden gegenüber aufgeschlossen. Allerdings haben sie spezifische Anforderungen.
Traditionelle Grenzen in der Arbeitswelt verändern sich, bedingt durch technischen Fortschritt und verändertes Verhalten. Eine Studie zeigt: Wachstum und Ertrag eines Unternehmens hängen immer stärker von zwei Erfolgsfaktoren ab. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt.