Sokrates, Platon, Kant und andere gelten als große Philosophen der Geschichte mit Einfluss auf die Gegenwart. Auch moderne Manager können viel von diesen großen Denkern lernen.
Artikel zu Strategie und Management
Aktuelle Trends im Bereich Strategie und Management von Banken
Ist Strategisches Management in Zeiten schnellen und intensiven Wandels noch zeitgemäß? Anlässlich der Neuauflage seines Standardwerkes habe ich Prof. Dr. Franz Xaver Bea zu verschiedenen Aspekten von Strategie befragt. Bank Blog Leser haben die Chance, das Buch zu gewinnen.
Die Rahmenbedingungen für Finanzinstitute sorgen für steigende Kosten und sinkende Erträge. Die Branche sucht nach neuen Geschäftsmodellen und Wegen, die Profitabilität zu steigern. Eine aktuelle Studie zeigt die Schwerpunkte.
Eine Ursprungsidee der FinTech-Bewegung war die Schaffung eines digitalen Finanz-Supermarktes. Daraus hat sich ein Wettlauf mit vielen Teilnehmern um den Aufbau von branchenbeherrschenden Open-Banking-Plattformen entwickelt. Noch ist nicht absehbar, wer das Rennen gewinnt.
Beim Thema Strafzinsen scheiden sich die Geister. Immer mehr Banken und Sparkassen sehen darin eine zusätzliche Ertragsquelle. Andere sehen darin eine Gefahr für ihre Reputation beim Kunden. Die Wahrheit liegt allerdings nicht in der Mitte.
Die Mehrheit der deutschen Banken rechnet mit einer steigenden Bedeutung neuer Wettbewerber. Als Antwort auf rückläufige Erträge will jedes sechste Institut die Preise für Privatkunden erhöhen. Vor allem das Girokonto steht dabei im Fokus.
Seit 14. September 2019 gilt die PSD2, ungeachtet des von der BaFin gewährten Aufschubs bei der Ausgestaltung der neuen Daten-Schnittstellen. Die Mehrheit der Kunden hat davon zwar nichts mitbekommen, muss sich aber an deutliche Änderungen beim Online Banking gewöhnen.
Banken und Sparkassen streben danach, ihre Kundenorientierung zu verbessern. Zehn gemeinsame Gewohnheiten von kundenzentrierten Unternehmen zeigen, wie dies gelingen kann.
Bankkunden sollen Banking „mit allen Sinnen erleben“. Dieses Ziel verfolgt die Liechtensteinische Landesbank AG (LLB) in ihren neugestalteten Bankfilialen. Was steckt hinter diesem neuen Konzept?
Es gibt eine Vielzahl von Eigenschaften, die erfolgreiche Menschen auszeichnen. Zehn von ihnen können den persönlichen Erfolg in Beruf und Alltag wirkungsvoll unterstützen.
Die fortschreitende Digitalisierung, veränderte Anforderungen von Kunden und Regulierern sowie knappe Budgets zwingen Banken und Sparkassen, bei der Modernisierung ihrer IT neue Wege zu gehen. Dabei sind sieben strategische Bausteine erfolgskritisch.
Die Aufregung um Googles neues Girokonto ist groß. Macht der Technologie-Konzern den Banken und Konkurrenz oder ist die Kooperation für Citibank ein strategischer Gewinn? Die Suche nach Antworten hat begonnen.
Bei Aufnahme eines Konsumentenkredites wird häufig eine Restschuldversicherung mit verkauft. Diese Praxis kritisieren Politik und Verbraucherschutz und schlagen einen gesetzlichen Provisionsdeckel vor. Die Folgen könnten eine ganze Branche bedrohen.
Banken und Sparkassen können das Thema Krypto-Services nicht länger ignorieren wenn Anleger von neuen Anbietern mit der Aussicht auf schnelle Renditen gelockt werden. Sie müssen dringend auf die Kundenbedürfnisse reagieren.
In seinem Buch „Die elegante Art, Hitzköpfe und andere Streithammel zu beruhigen“ stellt Douglas E. Noll erfolgreiche Strategien zur Deeskalation vor, mit denen Sie in 90 Sekunden Ärger in Luft auflösen und so die Produktivität und das Miteinander verbessern können.
Kennen Sie den Satz „Das wahre Leben beginnt dort, wo Ihre Komfortzone endet“? Angeblich suchen nur zwei Prozent der Menschen aktiv nach neuen Herausforderungen außerhalb dieses Bereichs. Gehören Sie dazu?
Trotz erheblicher Anstrengungen und Investitionen bleibt bei vielen Kreditinstituten der erwartete Erfolg durch die Digitalisierung aus. Eine aktuelle Studie beleuchtet die Gründe und zeigt, wie man den Wandel beschleunigen kann.
Lange Zeit haben Banken über das Girokonto den zentralen Kundenzugang bei Finanzthemen inne gehabt. Im Zuge der Digitalisierung und dem Trend zur Plattformökonomie könnte sich dies ändern. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Remigiusz Smolinski; in einem neuen Format.
Die Dringlichkeit einer strukturellen Kostenreduktion ist für viele Banken und Sparkassen offensichtlich. Kostenmanagement hat in der Finanzbranche eine zentrale strategische Bedeutung erlangt. Dabei sind fünf Handlungsfelder zu beachten.
Blockchain-Projekte stellen nicht nur in technologischer sondern auch in juristischer Sicht neue Anforderungen. Für eine erfolgreiche Strukturierung und Steuerung sind sechs Prinzipien aus rechtlicher Perspektive zu beachten.
Der Bundesrechnungshof übt massive Kritik. Die Schuldenbremse wird zur Disposition gestellt. Schäuble ermahnt Lagarde, die Grenzen des EZB-Mandats zu beachten. Merkel dankt Draghi für Verdienste um eine „stabile Währung.“ In Berlin scheint das Chaos zum Überlebensprinzip zu werden.
Strenge Vorgaben der Behörden, wenige Daten und ein unbekannter Zufallsprozess: Diese Rahmenbedingungen lasten auf Banken bei der Risikobewertung. Wie löst man dieses Problem? Die Extremwertstatistik als Grundkonzept kann helfen, diese Aufgabe zu bewältigen.
Banken und Sparkassen verspüren zunehmenden Wettbewerb von digitalen Neobanken. Um die Kunden nicht zu verlieren, bzw. zurückzugewinnen, müssen sie die Herausforderung annehmen und in entsprechende digitale Angebote investieren.
Regionale Banken sind schon seit längerer Zeit mit besonders herausfordernden Rahmenbedingungen konfrontiert. Das wird auch so bleiben und erfordert intensive Veränderungsprozesse. Dabei stellt die Digitalisierung vor allem eine Chance dar.
In regulierten Märkten, wie der Finanzbranche, müssen für Relevanz im Wettbewerb, kundenorientierte Lösungen angeboten werden. Kunden erwarten digitale und nutzerfreundliche Onboarding-Prozesse – neue Identifizierungslösungen müssen konventionelle dringend ablösen.
Die digitale Zukunft der Banken stand im Mittelpunkt der meistgelesenen Beiträge im Oktober. Darunter Commerzbank, Check24, ING sowie die grundsätzliche Bedeutung von Neobanken und mögliche strategische Fehleinschätzungen.
Der Terminator erscheint mitten in der Gegenwart einer kleinen Bankfiliale. Seinen Auftrag hat er vom Bankenverband des Jahres 2029 erhalten: Er soll die Banken und Sparkassen vor dem Untergang retten. Gar nicht so einfach…