Guter Service ist ein wichtiger Differenzierungsfaktor für Banken und Sparkassen. Nach Überzeugung einer britischen Bank muss er vor allem in Filialen stattfinden. Nicht nur dort bietet sie ihren Kunden bemerkenswerte Leistungen.
Artikel zu Strategie und Management
Aktuelle Trends im Bereich Strategie und Management von Banken
Allmählich sollte es sich herumgesprochen haben, dass Daten das (neue) Gold der Digitalisierung sind. Banken und Sparkassen haben in ihren Systemen mehr davon als jeder andere. Sie müssten das Gold nur zu Tage fördern.
Nach der Einführung von PSD2 steht für die Kreditinstitute Moment viel auf dem Spiel. Die kommenden Jahre werden zeigen, welche Rolle sie im Geschäft mit dem Geld spielen werden. Werden sie nur noch Dienstleister sein oder ihren Status behalten?
Kennen Sie die Situation? Der Chef stellt Ihnen eine Aufgabe und Sie wissen ganz genau, dass es so, wie er sich das vorstellt, nicht geht. Doch wie mache ich das klar. Unternehmensberater können eigentlich immer helfen. Ein humorvolles Video, an dem auch Loriot seine Freude gehabt hätte.
Im Bestseller „Thank You for Being Late“ analysiert Thomas L. Friedman wie Entwicklungen in Technologie, Gesellschaft und Umwelt die Menschheit in ein Zeitalter der Beschleunigung katapultiert haben, wie man diesen Entwicklungen begegnen kann und auf welche Art von Führung es jetzt ankommt.
Mit der Einführung von MiFID II wurden neue Vorgaben zur Verbesserung des Anlegerschutzes geschaffen. Viele Banken haben reagiert, um die neuen Anforderungen an die Kundenberatung zu bewältigen. Doch noch steht eine vollständige Umsetzung aus.
Eine aktuelle Analyse zeigt, wie sich das Image deutscher, amerikanischer und chinesischer Großbanken innerhalb der letzten vier Jahre entwickelt hat und wie vergangene Krisen sich auf das Vertrauen in die Bankhäuser niedergeschlagen haben.
Wie wirken sich Digitalisierung und neue Technologien auf unseren Alltag und unser zukünftiges Leben aus? Eine aktuelle Trendstudie ist dieser Frage nachgegangen und hat fünf Thesen über unsere Zukunft aufgestellt.
Das Girokonto nimmt im Banking einen besonderen Platz ein. Es ist traditionell das Schlüsselprodukt in einer Kundenbeziehung, um das viele Institute besonders kämpfen. Doch der Wettbewerb nimmt zu.
Banken und Sparkassen stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Ökosysteme und Plattformen gelten derzeit als Heilsbringer. Doch neue Geschäftsmodelle sind kein Selbstgänger. Es gilt, erfolgskritische Aktivitätsfelder zu definieren und Voraussetzungen zu gewährleisten.
Kaum eine Technologie hat unser Leben so stark revolutioniert wie das Internet. Das Internet der Dinge ist ein nächster Entwicklungsschritt, der mit seinen vielfältigen Möglichkeiten unsere Welt nochmals deutlich und nachhaltig verändern wird.
Auch für Private Banking und Wealth Management wird Plattform-Banking als mögliche Strategie diskutiert. Ein aktuelles Whitepaper zeigt Vorteile und Herausforderungen bei der Umsetzung.
Seit Jahrzehnten hat sich Lean Management in der Industrie bewährt. Und zeigt seine Stärken auch in der digitalen Transformation: Lean macht wandlungsfähig und flexibel. Nicht nur die Industrie, sondern auch Banken und Sparkassen, wie das Beispiel der Göppinger Kreissparkasse beweist.
In dem Buch „Digital Offroad – Erfolgsstrategien für die digitale Transformation“ erläutert das Autorenteam Ulf Bosch, Stefan Hentschel und Steffen Kramer welche Herausforderungen neue Technologien mit sich bringen und wie Sie den Wandel der Digitalisierung erfolgreich meistern können.
Einer aktuellen Analyse zufolge hat sich die finanzielle Situation der meisten europäischen Großbanken erneut verschlechtert. Die Institute sollten sich stärker auf die Loyalität und Profitabilität ihrer Kunden konzentrieren.
Moderne, innovative Banken brauchen keine Filialen!? Anscheinend doch – nur andere! Die polnische mBank nutzt spezielle „Light“-Filialen für Service, Beratung, vor allem aber zur Neukundengewinnung.
Die aktuellen Herausforderungen für Banken und Sparkassen bestehen unverändert weiter. Die Institute befinden sich damit in einem permanenten Veränderungsmodus. Allerdings fehlt an vielen Stellen die übergreifende Gesamtstrategie.
Personalisierung erleben Verbraucher überall. Bisher jedoch noch nicht im Retail Banking. Das wird sich ändern. Denn Personalisierung ist der Schlüssel zu Kundenbindung, Ertragswachstum, Kostensenkung. Und wichtiger noch: der erste Schritt in Richtung Ecosystem-Banking.
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wird auch 2018 wieder das Finanzwort des Jahres gesucht. Gefragt sind Worte oder Ausdrücke, die für wichtige Finanzthemen stehen und die aktuelle Diskussion in der Finanzbranche besonders bestimmt und belebt haben.
Technologien aus dem Bereich Künstliche Intelligenz läuten die vierte industrielle Revolution ein. Eine McKinsey-Studie sieht dahinter ein größeres Potential als bei der Einführung anderer grundlegender neuer Technologien.
Eine nachlassende Dynamik des Wachstums der Weltwirtschaft sorgt für aufkommende Unruhe an den Märkten. Die Gründe sind vielfältig, scheinen aktuell aber nur vorübergehend zu sein.
Unter den meistgelesenen Beiträgen des vergangenen Monats stand das Thema Mehrwert für Kunden im Mittelpunkt des Leserinteresses. Dabei ging es unter anderem um Bankfilialen, gesellschaftliches Engagement und neue digitale Wege und Angebote.
Auf der Suche nach neuen Lösungen im digitalen Zeitalter vertrauen Banken und Sparkassen mangels eigenen Know-hows häufig externen Beratern. Meist erweist sich dies allerdings als fragwürdiger Weg. Denn entscheidend ist der Zugang zum neuen digitalen Ökosystem.
In seinem Buch „Jeder für sich oder gemeinsam fürs Ganze?“ erläutert Christoph Bauer, weshalb Wettbewerb oft kontraproduktiv ist, warum Unternehmen Zusammenarbeit fördern sollten und welche neue Rolle Führungskräften in kooperativen Organisationen zukommt.
Die Digitalisierung verändert die Erfolgsfaktoren der Unternehmen und setzt Führungskräfte unter Druck. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen ihre Führungs- und Leistungskultur neu definieren.
Viele Unternehmen beteuern: Wir sind agil unterwegs! Eigentlich ist ja mittlerweile fast alles agil – Projekte, Abläufe, Werkzeuge, Teams, sogar ganze Organisationen. Aber ist das so? Was genau verbirgt sich hinter der schönen Fassade Agilität? Und wie wird eine traditionelle Organisation wirklich agil?
Robotic Process Automation (RPA) ist für viele Banken und Sparkassen ein wichtiges aktuelles Thema. Fünf Beispiele zeigen, wie die Automatisierung von Prozessen zur Senkung von Arbeits- und Betriebskosten und/oder einer Steigerung der Effizienz beitragen kann.