In der Industrie 4.0 der Zukunft hat das Internet der Dinge eine hohe Bedeutung. Daraus ergeben sich zahlreiche Anforderungen, auch an Finanzinstitute. Micropayments spielen dabei eine wichtige Rolle, vor allem in der Mobilitäts-, Logistik- und Autoindustrie.
Artikel zu Strategie
Trends zu Strategie und strategischem Management bei Finanzdienstleistern
Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen für Banken und andere Finanzdienstleister. Vor allem das Risikomanagement steht vor neuen Herausforderungen. Gleichzeitig bietet das Thema Nachhaltigkeit auch vielfältige Chancen.
Finanz-Ökosysteme entwickeln sich rapide weiter und der Markt wächst. Es werden neue Versuche unternommen sich von der Masse abzusetzen und neue Vorteile für Kunden und Unternehmen zu bieten. Es scheint fast sicher, dass Banking sich weiter in den Alltag integrieren wird.
Die Art wie wir uns fortbewegen ändert sich aktuell radikaler als je zuvor seit der Industrialisierung der Automobilproduktion vor mehr als 100 Jahren – und das hat auch ganz konkrete Auswirkungen auf Finanzinstitute.
Im Zuge des Aufkommens von FinTech verschwinden traditionelle Grenzen zwischen Unternehmen aus den Bereichen Finanzdienstleistung, Technologie, Medien und Telekommunikation. Zuvor getrennte Sektoren stehen nun im direkten Wettbewerb.
Ist Purpose nur ein Hype und neuer Marketing-Gag? Oder doch ein ernst zu nehmender Gradmesser für das eigene Handeln? Vor allem in Krisenzeiten trennt sich bei den Banken die Spreu vom Weizen: Nur, wer es schafft den Worten Taten folgen zu lassen, wird im Markt bestehen.
Die Welt scheint wie gelähmt von der Coronakrise. Doch es wäre verkehrt, in Stillstand zu verharren. Krisen sind endlich und kurzfristigen Risiken stehen mittel- und langfristige Chancen gegenüber.
Einer Analyse der Allianz zufolge stellt Cyberkriminalität – gemeinsam mit Betriebsunterbrechung – das größte Risiko für Unternehmen dar. Cybervorfälle sind zudem der am meisten gefürchtete Auslöser von Betriebsunterbrechungen.
Die Welt befindet sich im Corona-Fieber – zumindest im metaphorischen Sinne. Insbesondere Ältere und Menschen mit Vorerkrankung bilden die Risikogruppe des Virus. Aber auch die kritischen Infrastrukturen der Banken sind vor einer Ansteckung nicht sicher.
Zinsen niedrig, Erträge schwach – Kostensenkung steht unverändert im Fokus. Viele Kostenprojekte starten stark, verlaufen schwächer und enden ohne wirklichen Umsetzungserfolg. Dagegen helfen oft einfache Rezepte.
Die gesellschaftliche Kritik an Wachstum und reiner Gewinnorientierung nimmt zu. Sinnstiftung wird zu einer zentralen Herausforderung für Unternehmen. Sieben aktuelle Trends zeigen, was dabei zu beachten ist.
Digitale Gesundheit liegt im Trend: Hohe Erwartungen der Kundschaft und Konkurrenz durch Start-ups sowie BigTechs stellen die Finanzindustrie dabei vor neue Herausforderungen. Auch Banken und Versicherer können profitieren, wenn sie heute die Weichen stellen.
Deutschland und die Welt scheinen fest in der Hand des Coronavirus gefangen zu sein. Ohne den Ernst der Lage verharmlosen zu wollen; es ist es an der Zeit, über Krisenkommunikation und die Rolle der Unternehmen nachzudenken.
Bei vielen deutschen Banken und Sparkassen sind die Prozesse im Kreditgeschäft suboptimal. Angesichts sinkender Marken erscheint eine Optimierung nach industriellen Standards dringend geboten, wollen die Institute in Zukunft noch Geld verdienen.
Haben Finanzinstitute ein Glaubwürdigkeitsproblem? Seit der Finanzkrise 2007/2008 erholt sich das Ansehen der Banken – trotz strengerer regulatorischer Vorgaben der Aufsichtsbehörden – nur langsam. Vier Maßnahmen zur Vertrauensbildung.
Unternehmen, die in neue Technologien investieren, erzielen ein doppelt so hohes Ertragswachstum wie ihre Wettbewerber. Dennoch tun sich viele Organisationen bei Innovationen schwer und realisieren nicht den gewünschten Erfolg.
Künstliche Intelligenz ist eines der großen Trendthemen der Finanzbranche. Vor allem für die Risikosteuerung in Banken werden mitunter neue Wunder erwartet. Die Realität des Möglichen ist indes weitaus nüchterner, wie ein Blick auf die Leistungsfähigkeit statistischer Modelle zeigt.
Agilität ist für die einen ein Modebegriff, für die anderen eine Strategie zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Das E-Book „Agilität in Banken“ greift wichtige Aspekte des agilen Wandels auf und zeigt Wege zu mehr Innovation, Flexibilität und Kundennähe.
Klimawandel, Ressourcenknappheit und Armutsbekämpfung gehören zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Dabei rückt der Begriff der Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus. Doch viele Banken tun sich damit noch schwer.
Ökologie, Nachhaltigkeit und Umweltschutz rücken im Zuge eines gesellschaftlichen Wertewandels in den Fokus und werden auch für Banken und Sparkassen zu einem wichtigen Megatrend. Den Instituten bietet sich damit die Chance zur Differenzierung entlang ganz neuer Kundensegmente.
Eine Studie zeigt europaweit deutliche Unterschiede beim Thema Open Banking. Jeder Markt steht vor eigenen Herausforderungen, da die digitale Reife der Finanzbranche und die technische Akzeptanz in den verschiedenen Ländern Europas keineswegs gleich sind.
Angesichts sinkender Erträge und zunehmenden Wettbewerbs suchen viele Unternehmen nach Möglichkeiten zur Kostensenkung. Laut einer Deloitte–Studie erreichen jedoch die wenigsten Maßnahmen ihr Ziel.
Banken und Sparkassen müssen sich derzeit mit vielen unterschiedlichen Themen befassen. Einige davon sind extern vorgegeben, andere können selbst aktiv gesteuert werden. In beiden Fällen ist Handeln gefragt.
Die Zeiten ändern sich. Genauer gesagt: Sie ändern sich sogar rasant. Künstliche Intelligenz ist zum großen Hoffnungsträger der Finanzbranche geworden, der kritische Ereignisse wie die Finanzkrise verhindern soll. Doch kann dies tatsächlich gelingen?
In einer Zeit der schnellen Veränderungen wird der Blick auf langfristige und nachhaltige Trends immer wichtiger, um den Kundenbedarf erkennen und bedienen zu können. Sogenannte Megatrends sind daher auch für Banken und Sparkassen relevant.
Branding, der Aufbau einer nachhaltig starken Marke ist für jedes Unternehmen wichtig, jedoch kein leichtes Unterfangen. Das gilt auch für Banken und Sparkassen. 18 Hinweise zeigen, wie dies erfolgreich gelingen kann.
Die Verbreitung digitaler – vor allem mobiler – Zugangskanäle im Banking schreitet voran. Ein internationaler Vergleich zeigt jedoch, dass viele Kreditinstitute diese kaum zum aktiven Vertrieb nutzen. Dabei bietet ein digitaler Vertrieb viele Chancen.