Vor kurzem hat die genossenschaftliche Finanzgruppe den Start einer umfangreichen Digitalisierungsoffensive verkündet. Mehr Omnikanal und mehr Kundenorientierung lauten die Überschriften. Doch haben die Genossen das richtige Mindset, um diese Herkulesaufgabe zu stemmen?
Artikel zu Strategie
Trends zu Strategie und strategischem Management bei Finanzdienstleistern
Deutsche Finanzinstitute tun sich bislang schwer mit der digitalen Transformation. Das macht sich auch bei den Belegschaften bemerkbar: Sie decken zunehmend die falschen Qualifikationen ab. Noch ist es nicht zu spät, bei dieser Entwicklung gegenzusteuern.
Preiserhöhungen im Girokontobereich sind in Mode. Das Beispiel der Hamburger Sparkasse zeigt, dass sich dies für die Banken auszahlen kann. Dazu ist allerdings eine differenzierte Produktstrategie notwendig.
Banken in Deutschland arbeiten in sehr viel stärkerem Maße mit FinTech-Start-ups zusammen als bislang bekannt. Einer aktuellen Analyse zufolge gibt es mehr als 560 Partnerschaften zwischen klassischen Kreditinstituten und FinTechs.
Vertrieb ist harte Arbeit, Transpiration überwiegt Inspiration. Dennoch lohnt es sich, darüber nachzudenken, worauf es für den Kunden und die Bank ankommt. Nur so erzielt man wirklich nachhaltigen Erfolg. Und auf den kommt es an.
Ein anspruchsvolles Projekt liegt gut im Zeitplan. Da freuen sich Chef und Projektleiter beim Meeting des Projektteams. Doch einige unwesentliche Kleinigkeiten gilt es noch zu beachten.
Die großen Internetkonzerne wollen neue Marktsegmente für sich erobern. Dazu zählen auch Finanzdienstleistungen. Auch etablierte Kreditinstitute setzen auf digitale Plattformen. Ihre Chancen dabei stehen sehr gut, wenn die Ausgangsposition und die Rahmenbedingungen passen.
Im Bestseller „The Innovatorʼs Solution“ stellen Clayton M. Christensen und Michael E. Raynor den Unterschied zwischen evolutionären und revolutionären Innovationen vor und vermitteln Strategien und Prozesse für die Steigerung des Unternehmenswachstums durch Innovationen.
Banken müssen ihre digitalen Angebote mit Insights über das individuelle Kundenverhalten kombinieren. Hier ist das Marketing gefragt und muss sich weiterentwickeln. Kunden müssen passend angesprochen werden und wollen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote und Informationen erhalten.
Dass wir uns in Zeiten schneller und nichtreversibler Veränderungen befinden, dürfte unbestritten sein. Darüber, wie man mit Wandel umgeht, gibt es unterschiedliche Auffassungen. Ein Projekt aus der Konsumgüterindustrie Wege für erfolgreiches Change Management.
Banken und Startups – eine Kombination, die jahrelang ausgeschlossen schien. Der heutige Blick auf die Vielzahl an Kooperationen zwischen den alten und neuen Playern belehrt uns jedoch eines Besseren: Es gibt sie, die Symbiose zwischen Etablierten und Innovativen.
Viele Kunden erhalten von ihrer Bank oder Sparkasse nicht genau das, was sie wirklich erwarten. Beide Seiten könnten profitieren, wenn es gelingen würde, die Kundenerwartungen besser zu erfüllen.
Hinter den Begriffen Allfinanz/Bancassurance verbirgt sich das strategische Konzept eines gemeinsamen Vertriebs von Bank- und Versicherungsleistungen. Im Rahmen der digitalen Transformation scheint das einst abgeschriebene Modell eine Renaissance zu erleben.
Open Banking, API Banking, Plattform Banking. Viele Namen für ein neues Geschäftsmodell der Banken das aktuell stark diskutiert wird. Ein aktuelles Whitepaper bringt Licht ins Dunkel und erläutert das strategische Konzept.
Eine neue Studie sagt voraus, dass 80 Prozent der etablierten Finanzdienstleistungsunternehmen bis 2030 aus dem Markt verschwinden oder bedeutungslos werden. FinTechs und andere neue Wettbewerber würden ihre Rolle übernehmen.
Die Bank als Plattform – für die einen ist das der Heilsbringer schlechthin, andere halten es für eine naive Annahme, mit eigenen digitalen Ökosystemen die Zukunft der Institute sichern zu wollen. Zumindest für die Spezialbanken ist der Weg jedoch vorgezeichnet.
Die Sparkassenfinanzgruppe diskutiert aktuell eine Fusion ihrer Spitzeninstitute. Fünf Thesen zeigen, warum sie damit Gefahr läuft, ihre Kunden aus den Augen zu verlieren und bei der Digitalisierung den Anschluss zu verpassen.
Die Digitalisierung stellt die klassische Transformationsfunktion von Banken und Sparkassen mehr und mehr in Frage. Die Institute müssen hierauf Antworten finden und sich vielleicht sogar neu erfinden. Coworking Spaces können hier in vielerlei Hinsicht Chancen bieten.
Nahezu alle Banken sind auf der Suche nach nachhaltigen Erfolgsstrategien für die Zukunft. Innovation und Kundennähe stellen dabei wichtige Elemente dar, reichen jedoch alleine nicht aus.
Innovationen werden zunehmend wichtiger für den Geschäftserfolg. Warum tun sich Banken und Sparkassen so schwer mit ihnen? Ein Blick in das Archiv bankbetriebswirtschaftlicher Forschung verdeutlicht die Herausforderungen.
In Zeiten aufkeimender Direktbanken und dem Abbau klassischer Mitgliedervorteilen, stehen Genossenschaftsbanken vor der Herausforderung sich neu zu erfinden. Spendendividenden und Geburtstagsspenden bieten Lösungsansätze, mit denen emotionale Mitgliedermehrwerte geschaffen werden können.
Europas Banken schieben seit Jahren ein Rentabilitätsproblem vor sich her und müssen nun konsequent gegengensteuern, um eine weitere Verschärfung zu verhindern. Vier strategische Handlungsoptionen bieten sich hierfür an.
Deutschland hat eine – im internationalen Vergleich – vorzeigbare Nachhaltigkeitsstrategie. Im Finanzbereich ist davon allerdings noch wenig zu spüren. Dabei sollte Nachhaltigkeit auch für Banken und Sparkassen ein wichtiges geschäftspolitisches Thema sein.
Die Veränderungen im Retail Banking halten für Finanzinstituten zahlreiche Herausforderungen bereit, bieten aber auch vielfältige Chancen. Banken sollten dazu das Kundenerlebnis in den Mittelpunkt stellen.
Guter Service ist ein wichtiger Differenzierungsfaktor für Banken und Sparkassen. Nach Überzeugung einer britischen Bank muss er vor allem in Filialen stattfinden. Nicht nur dort bietet sie ihren Kunden bemerkenswerte Leistungen.
Allmählich sollte es sich herumgesprochen haben, dass Daten das (neue) Gold der Digitalisierung sind. Banken und Sparkassen haben in ihren Systemen mehr davon als jeder andere. Sie müssten das Gold nur zu Tage fördern.
Nach der Einführung von PSD2 steht für die Kreditinstitute Moment viel auf dem Spiel. Die kommenden Jahre werden zeigen, welche Rolle sie im Geschäft mit dem Geld spielen werden. Werden sie nur noch Dienstleister sein oder ihren Status behalten?