Die Gesellschaft strebt eine digitale und nachhaltige Wirtschaft an. Hausbanken können langfristig Kunden gewinnen und halten, wenn sie sich entsprechend entwickeln. Eine aktuelle Studie zeigt, warum Banken sich jetzt aktiv um Nachhaltigkeit bemühen sollten.
Artikel zu Strategische Banking Trends
Studien zu strategischen Banking Trends
Die Corona-Pandemie hat bei vielen Unternehmen ein enormes Veränderungspotenzial freigesetzt. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Krise für viele Banken ein Katalysator für die Digitalisierung ist und zudem für Kurswechsel im Geschäftsmodell sorgt.
Die Corona-Pandemie beschleunigt die Digitalisierung von Finanzdienstleistungen. Eine aktuelle Studie untersucht Open-Banking-Anwendungsfälle und zeigt, in welche Bereiche europäische Banken am meisten investieren.
Neue Technologien helfen Banken, die Herausforderungen der Pandemie und der digitalen Zukunft zu bewältigen. In einem Whitepaper werden Ansätze, Tools und Methoden vorgestellt, die Finanzinstitute auf ihrem Weg aus der Krise unterstützen.
COVID-19 hat den europäischen Finanzmarkt schwer getroffen. Zwar sind die Ursachen der Krise keine ökonomischen wie bei der Finanzkrise, dennoch kann sie schwere Folgen für Bankensektor und Anleihemärkte nach sich ziehen. Drei Transmissionskanäle lassen sich unterscheiden.
Open Banking ist einer der vielversprechendsten Trends der Bankenbranche. Während international die Zusammenarbeit mit FinTechs als wichtiger Erfolgsfaktor gesehen wird, sind deutsche Institute deutlich zögerlicher und scheuen vor Innovationen zurück.
Die Turbulenzen an den Aktienmärkten infolge der COVID-19-Krise führen laut einer Studie zu neuen Rekordzahlen in Handelsaktivitäten und Umsätzen im deutschen Wertpapiermarkt, gerade für Online-Broker. Durch neue Akteure steigt jedoch der Wettbewerbsdruck.
Die Folgen des Corona-Lockdowns treffen europäische Banken schwer. Einer Studie zufolge müssen Finanzinstitute in den nächsten drei Jahren mit Kreditverlusten über 400 Milliarden Euro rechnen. Trotzdem ist die Situation nicht mit der Finanzkrise 2008/09 vergleichbar.
CFOs von Finanzinstituten können sich über mangelnde Aufgaben nicht beschweren und die Anforderungen in den nächsten fünf Jahren werden massiv ansteigen. Eine aktuelle Studie analysiert, wie dies bewältigt werden kann.
Der durch das Coronavirus ausgelöste Lockdown traf auch die genossenschaftliche Bankengruppe. Eine aktuelle Studie ist der Frage nachgegangen, wie die Krise bewältigt wurde und welche Lehren daraus zu ziehen sind.
Der Wettbewerbsdruck im Finanzdienstleistungssektor ist hoch wie nie. Banken, die auch in Zukunft bestehen wollen, müssen die Themen Kunden- und Vertriebsmanagement völlig neu denken. Welche Rolle künstliche Intelligenz dabei spielt, zeigt eine aktuelle Studie.
Einer aktuellen Studie zufolge halten sich Banken und andere Finanzunternehmen strenger an vorgegebene Geschäftsprozesse als Unternehmen aus anderen Branchen. Gleichwohl gibt es aus vielfältigen Gründen motivierte Abweichungen.
Weil 28 Prozent der Bankkunden heute Girokonten bei mehreren Anbietern besitzen, haben Banken mehr Konkurrenz denn je, ihren Status als Hausbank zu behaupten. Eine aktuelle Studie zeigt, worauf es Bankkunden bei der Wahl des Girokontos ankommt.
Die PSD2-Richtilinie hat Banken die Vorzüge von API-Banking erkennen lassen. Die digitalen Schnittstellen versprechen Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, aber auch völlig neue Geschäftsmodelle werden durch die Öffnung der IT-Systeme denkbar.
Die Corona-Krise setzt Banken zusätzlich unter Druck. Die Bewältigung erfordert ein starkes Risikomanagement und eine beschleunigte Digitalisierung. Eine Studie beleuchtet konkrete Maßnahmen und zeigt, wie sich der Bankenmarkt entwickelt.
Die Vorteile von Open Banking sind unbestritten. Kunden profitieren von einem besseren Banking-Erlebnis, während sich für Banken neue Geschäftsfelder erschließen. Dies schlägt sich nun auch in steigenden Investments der europäischen Finanzinstitute nieder.
Die Corona-Pandemie sorgt einer Studie zufolge bei Europas Banken für eine Renaissance des Kreditrisikos. Banken und die Regierung stünden gemeinsam in der Pflicht, eine tiefe Rezession zu vermeiden. Für Hausbanken ergäben sich derweil neue Chancen.
Lange Zeit garantierte die gewerbliche Immobilienfinanzierung den Banken Wachstum und Erträge. Durch die Corona-Krise könnte sich das ändern. Eine aktuelle Studie zeigt acht Wege, wie die Institute ihr Geschäft und ihre Wettbewerbsposition verteidigen können.
Gerade in schwierigen Zeiten sind Vertrauen und Verlässlichkeit essentiell für die Beziehungen zwischen Kunden und Banken. Eine Studie hat untersucht, welche Institute das größte Vertrauen genießen.
Nachhaltigkeit bleibt auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein relevantes Thema für die Finanzbranche. Das ökologische Bewusstsein der jüngeren Generation und die Politik der Europäischen Union geben den Kurs in Richtung Nachhaltigkeit vor.
Die Tage der klassischen Filialbanken mit persönlichem Ansprechpartner scheinen immer mehr gezählt, wie eine Studie zeigt. Der Großteil der Kunden sehe im Besuch einer Filiale keinen Mehrwert mehr und erwarte stattdessen moderne Technologien.
Immer mehr Kunden nutzen Internet Banking und stellen höhere Anforderungen an digitale Angebote von Banken und Sparkassen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie plattformbasierte Modelle den Banken bei Innovation, Wachstum, Gewinn und betrieblicher Effizienz helfen können.
Einer Studie zufolge könnten die Folgen der Corona-Krise für dutzende Banken in Deutschland existenzbedrohend werden. Aufgrund schlechter Kreditrisiken seien vor allem viele Sparkassen und Genossenschaftsbanken gefährdet.
Mit 40 Prozent ist die Generation Y der 26- bis 35-Jährigen die stärkste Altersgruppe bei Immobilienkäufen. Eine Studie widmet sich den Merkmalen dieser Generation und gibt Einblicke, was sich diese Kundengruppe bei der Immobilienfinanzierung wünscht.
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Anbieter von Finanzdienstleistungen? Ein aktuelles Whitepaper analysiert die Folgen für eine Vielzahl unterschiedlicher Akteure.
Agilität ist modern – auch bei Banken und Sparkassen. Eine Studie hat untersucht, ob agile Arbeitsweisen zu Effizienzsteigerungen bei Finanzdienstleistern führen und kommt zu teilweise überraschenden Erkenntnissen.
Die Corona-Krise erhöht die Schuldenberge, flutet die Märkte mit Liquidität und sorgt so für anhaltend niedrige Zinsen. Die meisten Geschäftsmodelle der Banken stoßen an ihre Grenzen. Eine aktuelle Studie zeigt strategische Auswege für das Retail Banking.