Die Herausforderungen der Digitalisierung sind so komplex, dass viele Finanzdienstleister sich nicht zutrauen, sie alleine bewältigen zu können und nach Kooperationen streben. Vor allem digitale Plattformen werden als wichtiges Zukunftsthema zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen gesehen.
Artikel zu Digitale Transformation
Studien zu Digitalisierung und zur digitalen Transformation
Die Berührungsängste zwischen Banken und FinTechs sind weitgehend verflogen und in vielen Fällen sogar einer Zusammenarbeit gewichen. Diese schöpfen allerdings selten das volle Potential aus. Vor allem Banken sollten umdenken.
Die Themen Kryptowährungen, Tokens und digitale Assets liegen im Trend und ziehen sowohl im akademischen Bereich als auch in Unternehmen zunehmende Aufmerksamkeit auf sich. Eine neue Krypto-Enzyklopädie beschreibt die Grundlagen von A bis Z.
Im direkten Wettbewerb zwischen etablierten Finanzunternehmen und neuen Finanz-Startups um die Gunst der Kunden haben die Banken die Nase vorn. Doch Banken und Sparkassen sollten auf der Hut sein, denn die Anzahl der Verbraucher, die FinTechs nutzen steigt deutlich.
Im zweiten Quartal 2019 sind die Venture Capital basierten FinTech-Finanzierungen wieder deutlich angestiegen. Die Zahl der FinTech-Einhörner stieg auf 48. Grund waren vor allem 25 Mega-Deals.
Cybersicherheit ist – nicht nur für Banken – ein wichtiges Thema. Da sich Angreifer ständig Neues einfallen lassen, darf die Entwicklung nicht stehen bleiben. Eine aktuelle Studie stellt 15 der wichtigsten Cybersecurity-Trends vor und analysiert ihr Potential.
Im Zuge der Umsetzung von PSD2 gewinnen biometrische Authentifizierungsverfahren an Bedeutung. Doch vor allem deutsche Kunden haben Sicherheitsbedenken und wollen lieber Passwörter nutzen.
Deutsche FinTech-Startups verzeichnen in diesem Jahr einen regelrechten Übernahmeboom. Die meisten Käufer sind allerdings weder Banken noch Versicherungen. Dennoch ergibt sich in vielen Fällen eine Win-Win-Situation.
Ethische Grundsätze gewinnen für das Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit in die Künstliche Intelligenz eine immer bedeutendere Rolle. Unternehmen müssen diese berücksichtigen und danach handeln, um Vorteile zu sichern und Nachteile zu vermeiden.
Das Internet ist eine Erfolgsgeschichte ohnegleichen und feiert heute seinen 50. Geburtstag. Weltweit wird es von fast vier Milliarden Menschen genutzt und auch in Deutschland gibt es kaum noch jemand, der ohne auszukommen scheint.
FinTech-Startups auf der ganzen Welt haben im ersten Halbjahr 2019 deutlich weniger Kapital eingesammelt als im Vorjahr. Auch die Anzahl der Deals ging deutlich zurück. Für das zweite Halbjahr zeichnet sich jedoch wieder ein Aufschwung ab.
Digitale Technologien eröffnen neue Einfallstore für Cyberkriminelle. Weltweit investieren Unternehmen daher in Systeme aus dem Bereich Künstliche Intelligenz, um sich vor der nächsten Generation von Cyberangriffen zu schützen.
Für Bankkunden ist der Schutz ihrer persönlichen Daten extrem wichtig. Dennoch sind viele Verbraucher bereit, sensible Daten mit ihrer Bank zu teilen. Allerdings erwarten sie dafür Gegenleistungen.
Daten und deren Analysen kommt eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation zu. Dazu werden Data-Analytics-Spezialisten gebraucht und gesucht. Allerdings fehlen Experten für die intelligente Auswertung großer Informationsmengen. Unternehmen müssen daher auch andere Wege gehen.
Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik & Co. bringen neue Herausforderungen für Unternehmen und Verbraucher mit sich. Neben der IT-Sicherheit gewinnt insbesondere das Thema „Digitale Ethik“ schnell an Bedeutung.
In einer Zeit tiefgreifender und anhaltender ökonomischer, sozialer und politischer Veränderungen wird es immer wichtiger, den Menschen nicht zu vernachlässigen. Unternehmen müssen sich zur „sozialen Organisation“ weiterentwickeln.
Die Digitalisierung und der damit verbundene Einsatz neuer Technologien sowie der Anstieg der Automation könnten bei Banken zu einem deutlich höheren Arbeitsplatzabbau als in anderen Branchen führen.
Wie digital ist die deutsche Finanzindustrie und in welchem Umfang werden Analytics-Tools bereits genutzt? Eine aktuelle Studie untersucht aktuelle Entwicklungen und Einschätzungen mit Fokus auf die Digitalisierung und Datennutzung.
Deutsche Technologieunternehmen stehen vor einem Wachstumsboom. Ursächlich sind vor allem drei digitale Megatrends. Treiber des Booms sind Software und Services.
Die Pläne von Facebook zur eigenen Kryptowährung Libra haben eine breite Diskussion ausgelöst. Ein Positionspapier des Bankenverbandes gibt eine vorläufige Einschätzung zu den wichtigsten Fragen.
Die deutsche FinTech-Branche boomt. Doch trotz anhaltenden Investitionen sind seit 2011 mehr als 230 Finanz-Start-ups gescheitert, drei Viertel davon seit Anfang 2017. Für Banken wird die Auswahl von Kooperationspartnern schwieriger.
Veränderte Bedürfnisse von Bankkunden und die Einführung von PSD2 führen zu einem vermehrten Datenaustausch zwischen Banken und anderen Marktteilnehmern. Im Rahmen von Open Banking gewinnen digitale Ökosysteme an Bedeutung.
Einer aktuellen Studie zufolge, spielen Innovationen zwar eine wichtige Rolle in deutschen Unternehmen, doch werden die damit verbundenen Ziele nicht ausreichend ambitioniert und diszipliniert verfolgt.
Künstliche Intelligenz hat hohes wirtschaftliches Potential. Dies wird jedoch nur realisiert werden können, wenn Unternehmen verantwortungsbewusst mit den neuen Technologien umgehen. Fünf kritische Dimensionen gilt es dabei zu beachten.
Die Finanzbranche ist ein besonders beliebtes Ziel bei Internetkriminellen aller Art. Die meisten Finanzinstitute sind trotz enormer Investitionen schlecht gerüstet, um auf Cyberbedrohungen angemessen reagieren zu können.
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Zusammenarbeit mit Start-ups zur Steigerung der Innovationskraft. Die daraus resultierenden Vorteile sind für die Etablierten jedoch deutlich höher als für die Jungen.
In den letzten Jahren sind einige Mobile-only-Banken auf den Markt gekommen. Eine Studie untersucht, wie bekannt und attraktiv diese für Kunden in der Schweiz und in Deutschland sind und wie hoch die Wechselbereitschaft ist.