Die Finanzmetropole Frankfurt liegt 2018 weiterhin nur auf Platz 3 der deutschen Top-FinTech-Standorte. Trotz massiver Förderung schwächelte die Stadt am Main bei Finanz-Startups.
Artikel zu Digitale Transformation
Studien zu Digitalisierung und zur digitalen Transformation
In den meisten Unternehmen hat die Automatisierung die Produktivität bisher nicht im erwarteten und gewünschten Ausmaß gesteigert. Vielfach fehlen bei Mitarbeitern die notwendigen Qualifikationen. Unternehmen müssen in Weiterbildung investieren.
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für künftiges wirtschaftliches Wachstum. Dennoch beschäftigt sich derzeit nur ein Drittel der Finanzinstitute in Deutschland aktiv mit Technologien aus dem Bereich.
Hamburg blickt als deutscher Finanzplatz auf eine lange Tradition zurück. Die Stadt an der Alster ist auch für FinTechs ausgesprochen attraktiv. Im Ranking der FinTech-Hauptstädte liegt die Hansestadt auf Rang 4.
Banken und Sparkassen haben viel in digitale Innovationen investiert. Dennoch gibt es immer noch viele Lücken. Eine aktuelle Studie wirft einen Blick auf die Entwicklungen des vergangenen Jahrzehnts sowie auf die Zukunft der Finanzdienstleistung.
Künstliche Intelligenz ermöglicht Banken und Sparkassen vielfältige neue und innovative Lösungen. Ein Drei-Ebenen-Modell zeigt Wege für einen systematischen, zielgerichteten und wertschöpfenden Einsatz.
In der vierten industriellen Revolution werden immer mehr Funktionen durch Maschinen übernommen. Die Arbeitswelt wandelt sich damit radikal. Bis 2025 könnten Roboter mehr Aufgaben als Menschen erledigen.
Um wenige Technologien herrscht aktuell ein so großer Hype wie um künstliche Intelligenz. In vielen Unternehmen bestehen allerdings noch erhebliche Unklarheiten über die tatsächlichen Möglichkeiten und Nutzungspotentiale.
Nahezu alle Unternehmen in Deutschland wissen, worum es bei der Blockchain geht. Insbesondere Finanzinstitute sehen zwar Chancen für die Technologie, vermissen aber konkrete Einsatzgebiete mit wirtschaftlichem Nutzen.
Einer Analyse zufolge gibt es aktuell 793 FinTech-Start-ups in Deutschland. Die Anzahl der Neugründungen ist im Jahr 2018 auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren gesunken. Das Investitionsvolumen ist hingegen weiter gestiegen.
Die Digitalisierung verändert die Anforderungen und Inhalte der Arbeit der Zukunft. Innerhalb der nächsten fünf Jahre werden 18 Fähigkeiten vermehrt gefragt sein. Dies stellt Unternehmen vor Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen.
Die digitale Transformation und die damit einhergehenden Möglichkeiten weisen dem Chief Information Officer eine neue Rolle zu. Trotz vorhandener Erfolgsbeispiele verharren viele jedoch in den traditionellen Rollen.
Die Veränderung von Geschäftsmodellen im Zuge der digitalen Transformation stellt Kunden und deren Bedarf stärker in den Vordergrund. Das Controlling muss daher neue Produktstrukturen und Wertschöpfungsketten zukünftig abbilden.
Die Zukunft der Blockchain-Technologie ist zwar offen, aber derzeit investieren Unternehmen viel Know-how, Zeit und Kapital in die Weiterentwicklung für einen Einsatz. Vor allem die Finanzbranche ist Vorreiter.
Sicherheitsrelevante Vorfälle im Finanzwesen erreichen 2018 ein neues Rekordniveau. Vor allem Malware und Hacking stellen die Branche vor Herausforderungen. Es gilt, zu handeln, um Reputationsschäden zu vermeiden.
Digitalisierung und FinTechs stellen eine Bedrohung für die angestammten Geschäftsmodelle der Banken dar. Banken, die den Digitalisierungstrend verschlafen, riskieren einen massiven Rückgang ihrer Erträge und Gewinne.
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen können die Datenqualität für Marketing, Vertrieb und Service deutlich erhöhen. Eine Studie hat die Herausforderungen eines professionellen Kundendatenmanagements näher untersucht.
Banken in Deutschland arbeiten in sehr viel stärkerem Maße mit FinTech-Start-ups zusammen als bislang bekannt. Einer aktuellen Analyse zufolge gibt es mehr als 560 Partnerschaften zwischen klassischen Kreditinstituten und FinTechs.
Geht die Blockchain allmählich aus der Hype-Phase in die Anwendung über? Zumindest ist der Glaube an die neue Technologie und damit verbundene Geschäftsmodelle ungebrochen. Dennoch bleiben Fragen offen.
Die Digitalisierung verändert die Finanzbranche auf unterschiedlichste Art und Weise. Ein aktuelles Whitepaper beschreibt acht mögliche Entwicklungen, die Finanzinstitute in den nächsten Jahren nehmen könnten.
Unternehmen investieren vermehrt in Datenanalysen, um die Entscheidungsfindung und die Geschäftsergebnisse zu verbessern. Noch bestehen allerdings Zweifel, dass sich die Investitionen auszahlen. Die Gründe liegen vielfach in den Prozessen und Praktiken der eigenen Organisation.
Open Banking, API Banking, Plattform Banking. Viele Namen für ein neues Geschäftsmodell der Banken das aktuell stark diskutiert wird. Ein aktuelles Whitepaper bringt Licht ins Dunkel und erläutert das strategische Konzept.
Kunden von Banken und Sparkassen bevorzugen eine digitale Abwicklung ihrer alltäglichen Bankgeschäfte. Sobald es aber um Finanz- und Geldfragen geht, legen sie weiterhin Wert auf persönliche Beratung ihrer Hausbank.
Die weltweiten Investitionen in FinTech-Startups liegen im dritten Quartal 2018 weiter auf Rekordkurs. Asien ist dabei, den USA den Rang abzulaufen. Europa befindet sich wieder im Aufwind. Die Zahl der Einhörner ist erneut gestiegen.
Künstliche Intelligenz verändert den Alltag der Menschen. Unternehmen, die entsprechende Technologien einsetzen, sollten daher verantwortungsbewusst handeln. Vor allem erfolgreiche Unternehmen haben dies verstanden.
Die Bedeutung digitaler Werte für die Bewertung eines Unternehmens ist im Zeitalter der Digitalisierung deutlich angestiegen. Damit ist auch eine entsprechende Digitalisierung der Unternehmensrisiken verbunden. Deren Management wird immer wichtiger.
Die Digitalisierung im Firmenkundengeschäft schreitet weiter voran. Die überwiegende Mehrheit der Kunden nutzt Online Banking. Insbesondere Mobile Banking via Tablet oder Smartphone verzeichnet deutliche Zuwächse.