Traditionelle Grenzen in der Arbeitswelt verändern sich, bedingt durch technischen Fortschritt und verändertes Verhalten. Eine Studie zeigt: Wachstum und Ertrag eines Unternehmens hängen immer stärker von zwei Erfolgsfaktoren ab. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt.
Artikel zu Arbeit und Führung
Aktuelle Studien zu Trends bei Arbeit, Führung und Leadership
Eine Studie zeigt: Unternehmen in Europa mit divers zusammengesetzten Führungsteams sind profitabler als andere. Während deutsche Unternehmen Fortschritte beim Anstieg des Frauenanteils verzeichnen, bleiben sie im internationalen Vergleich zurück.
Das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern befindet sich in einem Wandel. Eine Studie untersucht, auf welche sechs wichtigen Arbeitsmarkttrends sich Unternehmen und Arbeitnehmer 2024 einstellen müssen.
Künstliche Intelligenz verändert die Wirtschaftswelt grundlegend. Für Unternehmen und ihre Führung bedeutet das neue Chancen, aber auch neue Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt Handlungsbedarf.
Eine Studie untersucht, wie Unternehmen die Generation 50+ wahrnehmen und wie diese zur Steigerung des Unternehmenserfolgs beitragen kann. Sie zeigt Maßnahmen auf, um ältere Mitarbeiter und Bewerber zu motivieren und zu fördern.
Die grüne Transformation schafft Chancen und Risiken. Eine Studie zeigt, dass Unternehmen nicht nur in grüne Technologien investieren sollten, sondern auch ihre Mitarbeiter für eine umweltfreundlichere Zukunft qualifizieren müssen
Bis zum Jahr 2031 werden in Deutschland rund 27 Prozent aller Beschäftigten 55 Jahre oder älter sein. Eine aktuelle Studie zeigt auf, wie Unternehmen das Potential dieser Mitarbeiter für sich nutzen können.
Abgelenkte Mitarbeiter schaden dem Unternehmen. Die Produktivität sinkt, der Fokus verrutscht. Eine Studie hat nun herausgefunden, dass der größte Produktivitätsfeind in Unternehmen ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags von Mitarbeitern und Führungskräften ist.
Laut einer aktuellen Studie ist der Frauenanteil in Vorständen deutscher Unternehmen zuletzt stärker gestiegen. Bis zu einer echten Gleichstellung sind jedoch noch einige Voraussetzungen zu erfüllen.
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Doch wie sehen die Auswirkungen auf die Führung aus? Eine Umfrage hat die Einstellungen von Führungskräften zur Rolle und zum Einsatz von KI in der Führung erfragt.
Derzeit gibt es kaum ein Unternehmen das nicht über Personalprobleme klagt. Eine Studie stellt sechs Strategien vor, mit denen Unternehmen den Personalmangel abfedern und eine Employer Value Proposition entwickeln können.
Anwendung und Auswirkungen künstlicher Intelligenz rücken immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Eine Umfrage zeigt: Die Deutschen erwarten Veränderungen durch KI, sind sich jedoch uneins, welche dies sein werden.
Seit der Einführung von ChatGPT vor einem Jahr ist generative KI (GenKI) in aller Munde und zahlreiche Unternehmen wollen sie einsetzen. Einer Studie zufolge hat sie auch das Potenzial, den Fachkräftemangel in Deutschland zu lindern.
Eine Studie untersucht, wie Unternehmen in schwierigen Zeiten wachsen sollen. Firmenlenker haben demnach weniger Zuversicht in den Wirtschaftsstandort Deutschland und wollen Mitarbeiter zurück ins Büro holen. Bei Investitionen steht ein Thema ganz weit oben.
Einer Studie zufolge klagt rund ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland über körperliche und geistige Erschöpfung – nur die Hälfte fühlt sich wirklich gesund. Dabei sind die Gründe für Burnout-Symptome genauso bekannt wie mögliche Lösungsansätze.
Einer Studie zufolge glauben viele Unternehmen, die Transformation zu einem agilen Unternehmen bereits abgeschlossen zu haben. Genau hierin liegt jedoch ein zentrales Missverständnis von Agilität begründet.
Einer Studie zufolge hat fast jeder zweite Top-Manager Angst davor, dass sein Job durch technologische Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz gefährdet ist. Vor allem Mitarbeiter aus dem Finanzsektor befürchten negative Auswirkungen.
Laut einer aktuellen Studie könnte kulturelle Diversität zu einem Erfolgsfaktor für Unternehmen werden. Die deutsche Wirtschaft könne durch mehr kulturelle Vielfalt und Inklusion eine zusätzliche Wertschöpfung von mehr als 100 Milliarden Euro realisieren.
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird die Rolle des CEOs in Banken immer wichtiger. Allerdings gelingt der Führungswechsel in europäischen Banken einer Studie zufolge selten reibungslos. Die Folgen sind nicht selten gravierend.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Wechselbereitschaft bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland so hoch wie nie ist. Die Gründe sind vielfältig. Unternehmen müssen umdenken.
Im Berufsleben gilt es bereits seit geraumer Zeit als bewiesen, dass kontinuierliches Lernen der Schlüssel zum Erfolg ist. Doch eine Studie zeigt: Jede zweite Führungskraft hat beim persönlichen Einsatz für die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter noch Luft nach oben.
Eine aktuelle Analyse von Unternehmen im DAX, MDAX und SDAX zeigt: Noch nie saßen so viele weibliche Manager in den Vorständen von Deutschlands Top-Unternehmen. Dennoch bleiben viele Gremien weiterhin reine Männerdomänen.
Eine aktuelle Studie zeigt: Personalthemen rücken immer stärker in den strategischen Fokus der Unternehmen. Dabei spielen nicht nur Kosten eine wichtige Rolle. Andere wichtige Themen drohen derweil in den Hintergrund zu gelangen.
Kontinuierliches Lernen und Weiterbildung sind für die persönliche und berufliche Entwicklung unerlässlich geworden. Ein aktuelles Whitepaper zeigt, wie Unternehmen mit den richtigen Kompetenzen das eigene Potenzial besser ausschöpfen können.
Die negative wirtschaftliche Stimmung und die steigenden Lebenshaltungskosten haben spürbare Auswirkungen auf Arbeitnehmer. Eine Studie untersucht das Zusammenspiel zwischen Inflation und dem Arbeitsmarkt. Viele Menschen suchen demnach einen neuen Job.
Wird Künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft die Arbeit erleichtern oder sie ersetzen? Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Menschen in Deutschland Angst vor Jobverlust durch KI haben.
Einer aktuellen Studie zufolge ist die Zufriedenheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland massiv gesunken. Nur unter den Führungskräften ist eine knappe Mehrheit noch glücklich mit ihrer Arbeit.