Neue Technologien sind wichtiger Treiber für den Wandel in unserer modernen Welt. Sie versprechen innovative Lösungen für einige der drängendsten globalen wirtschaftlichen, aber auch gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.
Artikel zu Innovation & Change
Studien zu Innovation, Innovationsmanagement und Change Management
Die Antworten vieler Banken auf die aktuellen Herausforderungen sind verhalten. Um die digitale Transformation erfolgreich zu bewältigen sind nicht nur neue Technologien erforderlich, sondern ein grundlegender strategischer und kultureller Wandel.
Google, Amazon, Apple, Facebook und Microsoft haben seit 2009 über 52.000 Patente angemeldet. Eine Studie gibt einen Einblick in die Produktstrategie und die Innovationsschwerpunkte der Technologieunternehmen.
Die Digitalisierung ermöglicht Innovationen verändert aber auch Innovationsprozesse. Je nach Technologie lassen sich dabei unterschiedliche Stoßrichtungen und Auswirkungen unterscheiden.
Die Investitionen in deutsche Start-ups haben im ersten Halbjahr 2019 einen neuen Rekord erreicht. Vor allem FinTechs konnten mit großen Einzelfinanzierungen frisches Kapital einsammeln.
Im zweiten Quartal 2019 sind die Venture Capital basierten FinTech-Finanzierungen wieder deutlich angestiegen. Die Zahl der FinTech-Einhörner stieg auf 48. Grund waren vor allem 25 Mega-Deals.
Deutsche Technologieunternehmen stehen vor einem Wachstumsboom. Ursächlich sind vor allem drei digitale Megatrends. Treiber des Booms sind Software und Services.
Einer aktuellen Studie zufolge, spielen Innovationen zwar eine wichtige Rolle in deutschen Unternehmen, doch werden die damit verbundenen Ziele nicht ausreichend ambitioniert und diszipliniert verfolgt.
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Zusammenarbeit mit Start-ups zur Steigerung der Innovationskraft. Die daraus resultierenden Vorteile sind für die Etablierten jedoch deutlich höher als für die Jungen.
Um erfolgreich im Wettbewerb bestehen zu können, gewinnen Innovationen immer stärkere Bedeutung für Unternehmen. Unter den 50 weltweit innovativsten Unternehmen sind neun deutsche Firmen vertreten.
Agile Vorgehensweisen sind in aller Munde, auch in der Finanzbranche. Einer Studie zufolge hat jedoch mehr als die Hälfte der Banken und Sparkassen deutlichen Nachholbedarf. Es fehlen wichtige Voraussetzungen für Agilität.
Die Digitalisierung verändert Anforderungen und Erwartungshaltung der Kunden. Produkte und Dienstleistungen müssen einen Mehrwert bieten, um erfolgreich zu sein. Schnelle Anpassung sind notwendig, erfordern aber mehr Agilität.
Innovationen sind für viele Unternehmen ein Weg, um schnelleres Wachstum, höhere Umsätze oder entscheidende Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Doch beim Innovationsmanagement bestehen vielfach Defizite.
Im ersten Quartal sind die Venture Capital basierten FinTech-Finanzierungen zurückgegangen, befinden sich aber noch immer auf hohem Niveau. Die Zahl der FinTech-Einhörner stieg auf 41.
Immer mehr Unternehmen erkennen die hohe Bedeutung der Unternehmenskultur. Eine große Mehrheit erachtet denn auch einen Kulturwandel für notwendig, um erfolgreich zu bleiben. Risiken wollen jedoch nur wenige eingehen.
Innovative Unternehmen mit neuen Geschäftsideen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie verändern etablierte Märkte und Geschäftsmodelle, auch in der Finanzbranche.
Innovationen sind für Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung und Veränderung überlebenswichtig. Dabei geht es um mehr als den Einsatz neuer Technologien. Doch europäische Unternehmen scheinen hier Nachholbedarf zu haben.
Banken und Sparkassen haben viel in digitale Innovationen investiert. Dennoch gibt es immer noch viele Lücken. Eine aktuelle Studie wirft einen Blick auf die Entwicklungen des vergangenen Jahrzehnts sowie auf die Zukunft der Finanzdienstleistung.
Die Digitalisierung verändert die Erfolgsfaktoren der Unternehmen und setzt Führungskräfte unter Druck. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen ihre Führungs- und Leistungskultur neu definieren.
Schon jetzt haben die Investitionen in FinTech-Start-ups das Niveau des Vorjahrs übertroffen. Verantwortlich sind dafür vor allem zwei Mega-Deals. Zudem rücken neue Regionen und Themen in den Blickpunkt.
Deutsche FinTech-Start-ups verzeichneten im ersten Halbjahr 2018 einen neuen Rekord im Hinblick auf Anzahl und Summe der Risikokapitalinvestitionen. Dabei dominierten drei Bereiche.
Um auf den Wandel im Markt für Finanzdienstleistungen reagieren zu können, sind Schnelligkeit, Flexibilität und Innovationskraft gefragt. Das Zauberwort lautet „Agilität“. Doch damit tun sich Banken schwer, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Für das Banking der Zukunft müssen Banken ihr Innovationsprofil schärfen. Dabei kommt Kooperationen mit FinTechs eine besondere Rolle zu. Allerdings gilt es, die dabei vorhandenen Hindernisse zu überwinden, um zu einem gemeinsamen Erfolg zu gelangen.
Immer mehr Unternehmen und Führungskräfte erkennen die Notwendigkeit von Agilität im Management. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass viele Manager weiterhin stark auf bewährte Instrumente wie Intuition und Erfahrung setzen.
Die weltweiten Investitionen in FinTech-Startups stiegen im ersten Quartal 2018 deutlich an. Während sie in den USA ein neues Rekordhoch erzielten, gingen die Werte in Europa deutlich nach unten.
Deutschlands Unternehmen werden immer attraktiver. In den vergangenen fünf Jahren haben sich die Investitionen ausländischer Unternehmen in deutsche Firmen mehr als verdoppelt. Eine Studie zeigt, warum.
Eine aktuelle Studie hat die Top-Trends des Digital-Banking-Marktes untersucht und vergleicht Agilität, Innovation und Digitalisierungsgrad führender internationaler Großbanken.