Die Altersgruppe der 18- bis 26-Jährigen sind die erste Generation der Digital Natives. Eine Studie analysiert das Nachfrageverhalten nach Finanzprodukten und was dies für Banken und Sparkassen bedeutet.
Artikel zu Kundengruppen
Studien und Whitepaper zu Kundengruppen von Banken und Sparkassen
Das unsichere wirtschaftliche und geopolitische Klima wirkt sich auch auf das Verbraucherverhalten aus. Eine Studie zeigt ein differenziertes Bild und identifiziert sechs Konsumtrends für 2024.
Eine Studie zeigt: Anleger aus der Generation Z achten bei der Geldanlage verstärkt auf Nachhaltigkeit. Sie machen sich Gedanken über den Klimaschutz, umweltfreundliche Produktion und faire Arbeitsbedingungen.
Eine Umfrage zeigt die Einstellungen und Nutzungsvorlieben der Generation Z beim Bezahlen – auch im Hinblick auf das Metaverse. Nachhaltigkeit gewinnt demnach für junge Generation auch im Payment-Bereich an Relevanz.
Die Altersgruppe der Millennials, also Personen im Alter von 25 bis 40 Jahren, ist gegenwärtig besonders engagiert an den Kapitalmärkten. Eine Studie hat sich intensiver mit dem finanziellen Verhalten der Generation Y auseinandergesetzt.
Eine Studie zeigt, dass erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt das weltweite Finanzvermögen gesunken ist. Und obwohl ein erneuter Anstieg wahrscheinlich ist, erhöht sich der Druck auf die Vermögensverwalter.
Eine internationale Studie untersucht Verbrauchergewohnheiten rund um das Thema Banken, Bezahlen und Finanzen. Dabei zeigen sich vor allem für jüngere Kundengruppen überraschende Ergebnisse.
Einer Studie zufolge wird die Kluft zwischen den Erwartungen der Kunden und den von Banken gesetzten Prioritäten immer größer. Während Kunden Personalisierung, Sicherheit und Nachhaltigkeit präferieren, zweifeln Banken an ihren eigenen digitalen Fähigkeiten.
Die Deutschen fordern beim Banking sowohl hohe Sicherheit als auch maximalen Komfort – das, was Banken und Sparkassen bisher leisten, reicht ihnen nicht. Das zeigt eine aktuelle Studie. Doch den Spagat zwischen beiden Extremen zu meistern, ist nicht einfach.
Es gibt immer mehr Vermögensmillionäre. Woran das liegt, wo sich der Reichtum konzentriert, warum immer mehr Frauen, junge Menschen und Tech-Unternehmer zu Millionären werden und worauf das Wealth Management zukünftig achten sollte, zeigt eine aktuelle Studie.
Institutionelle Anleger investieren schon länger kräftig in nachhaltige Geldanlagen. Inzwischen aber holen die privaten Investoren auf. Das zeigt eine aktuelle Studie. Dabei verfolgen private wie institutionelle Anleger vor allem zwei Strategien.
Die Treue zur Hausbank nimmt seit Jahren ab und einer aktuellen Studie zufolge setzt sich dieser Trend weiter fort. Über die Hälfte der Deutschen hat schon einmal das hauptsächlich genutzte Konto zu einer anderen Bank gewechselt.
Für Vermögensverwalter wird das Wealth-Management immer wichtiger. Einer aktuellen Studie zufolge müssen jedoch grundlegende Wachstums- und Rentabilitätsprobleme der Branche gelöst werden. Der Ansatz dafür sei ein „Wealth Management 3.0“.
Die Erträge im Firmenkundengeschäft der Banken kannten über einen längeren Zeitraum nur einen Weg: Nach untern. Nun hat eine aktuelle Studie erste Anzeichen einer Trendumkehr registriert. Doch Unsicherheiten bleiben weiterhin bestehen.
Einer aktuellen Studie zufolge stagniert der Anteil der Online Banking Nutzer. Gleichzeitig haben Bankfilialen aus Sicht der Kunden weiterhin eine hohe Bedeutung. Allerdings müssen Kreditinstitute die Beratungsqualität verbessern.
Wholesale Banken sehen sich im Jahr 2022 mit neuen Unsicherheiten konfrontiert. Einer Studie zufolge könnten Marktverschiebungen allerdings die Einnahmen und Renditen in den nächsten drei Jahren stützen. Dabei sind zwei Megatrends besonders zu beachten.
Einer aktuellen Studie zufolge sind klassische Retailbanken nicht in der Lage Kunden optimal zu bedienen. In der Folge nimmt die Wechselbereitschaft zu und Neobanken können Boden gut machen.
Besonders in Deutschland schätzt man noch die gute, alte Bankfiliale. Doch es ist nicht zu leugnen: Digitale Kontaktkanäle sind inzwischen deutlich beliebter. Auch deshalb gewinnen Digitalbanken an Kunden. Traditionelle Geldhäuser stehen unter Druck. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Einer aktuellen Studie zufolge sorgt sich die Mehrheit der Deutschen wegen des Klimawandels und seiner Folgen. Das hat Auswirkungen auf das Konsumverhalten. Vor allem Nachhaltigkeit steht deshalb hoch im Kurs. Doch Umweltfreundlichkeit ist auch eine Frage des Einkommens.
Banken, die einfühlsam mit Kunden umgehen, sind finanziell besser aufgestellt. Denn eine gute Beziehung zum Kunden zahlt sich am Ende aus. Das zeigt eine aktuelle Studie. Doch nicht nur die Filiale ist dafür wichtig – auch online können Banker Empathie zeigen.
Der Private-Equity-Markt in Deutschland wächst und wächst: 2021 überschritt die Anzahl der Investitionen eine Rekordmarke. Dabei dominierte eine bestimmte Art von Transaktionen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Und es gibt sogar noch Steigerungspotential.
Seit 2007 ging der Anteil jener Verbraucher, die sich „gut vorstellen“ können, sich von ihrem Bankberater auch zu Versicherungsthemen beraten zu lassen, um fast die Hälfte zurück. Das zeigt eine aktuelle Studie. Auch das Vertrauen in die Fachkompetenz der Banken sank.
Im internationalen Vergleich zeigt sich der deutsche Finanzkunde zufrieden mit seinen Banken und Sparkassen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Im Kontakt- und Kommunikationsverhalten ergeben sich allerdings Unterschiede.
In einem aktuellen Whitepaper werden die Zusammenhänge zwischen Sustainable Finance und der Unternehmensfinanzierung unter die Lupe genommen: Welche Rolle spielen Banken in Fragen nachhaltiger Finanzierung? Wie ändert sich die Kreditvergabe?
Ethische Geldanlage – also das bewusste Fokussieren auf Unternehmen, die bestimmte ethische und moralische Standards erfüllen – wird immer beliebter. Doch nicht bei allen Kundengruppen gleichermaßen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Die Dynamik des Interesses der Deutschen am Aktienhandel hat sich nicht im erwarteten Umfang entwickelt. Das zeigt eine aktuelle Studie. Vielmehr habe es einen leichten Rückgang gegeben. Droht jetzt ein Ende des Aktienbooms?
Die Corona-Pandemie schafft neue Kundengruppen: Einer aktuellen Studie zufolge sind es fünf wesentliche Verbrauchertypen, mit denen Banken fortan zu tun haben werden. Kennen die Finanzinstitute deren Vorlieben und Abneigungen, sind sie bestens vorbereitet.