Unternehmen fordern einfache, digitale Möglichkeiten der Information und Kommunikation von und mit ihren Banken. Viele Kreditinstitute werden diesem Anspruch aber noch nicht gerecht, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Artikel zu Kundengruppen
Studien und Whitepaper zu Kundengruppen von Banken und Sparkassen
Kundenzufriedenheit, Kundenloyalität und Steigerung der Rentabilität sind die zentralen Treiber für Banken bei der Entwicklung von digitalen Lösungen. Weniger relevant ist derzeit die Zusammenarbeit mit FinTechs. Das zumindest zeigt eine aktuelle Studie.
Immer mehr Kunden erledigen ihre Bankgeschäfte mobil, d.h. via Smartphone und Tablet. Vor allem klassische Filialbanken und Sparkassen müssen die Transformation zur Omnikanal-Bank beschleunigen, um den Kundenbedarf zu erfüllen und die Loyalität nicht zu gefährden.
Eine aktuelle Umfrage zum Bedarf und Kenntnisstand von Bankkunden um digitale Angebote zeigt, dass immer mehr Menschen digitalisierte und auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Angebote ihrer Bank erwarten.
Weltweit nutzen fast zwei Drittel der vermögenden Privatkunden Online oder Mobile Banking aber nur ein Viertel der Private Banking Anbieter offerieren ihren Kunden digitale Kanäle jenseits von E-Mails. Wealth Management und Vermögensbetreuung müssen sich digitalen Strategien und Kanälen öffnen.
Ein aktuelles Ranking des europäischen Retail Bankings zeigt einen leichten Aufschwung nach der Finanzkrise. Sorgen bereitet immer noch die Kostensituation. Deutsche Banken allerdings drohen im europäischen Wettbewerb zurückzufallen.
Eine aktuelle Studie hat die Erwartungen, das Verhalten und die Zufriedenheit von Privatkunden im Bankgeschäft untersucht. Demnach hat die Finanzbranche unverändert ein Vertrauensproblem. Kunden wollen beraten werden, sind aber auch erstaunlich offen für neue digitale Angebote.
Berater und Kunden im Private Banking und Wealth Management verlangen nach neuen digitalen Werkzeugen. Bislang allerdings hinkt deren Implementierung hinterher, was auf beiden Seiten zu Unzufriedenheit führt.
In vielen Bereichen der Finanzdienstleistung entstehen aktuell neue, internetbasierte Geschäftsmodelle. Zudem wandeln sich die Möglichkeiten, mit Kunden zu kommunizieren und zu interagieren. Soziale Netzwerke spielen dabei eine zunehmend wichtige Rolle.
Die globalen Privatvermögen sind 2015 weltweit langsamer gewachsen als im Vorjahr. Dies zwingt die Banken und Vermögensverwalter im Wettbewerb um die reichen Kunden zu neuen maßgeschneiderten Strategien.
Die Digitalisierung der Finanzdienstleistung beeinflusst nicht nur das Retail Banking sondern auch das Firmenkundengeschäft von Banken und Finanzinstituten. Eine Studie stellt sechs Handlungsfelder für den digitalen Vertriebs vor.
Das Aufkommen von automatisierten digitalen Lösungen (Robo Advice) für eine strukturierte Geldanlage stellt für die traditionelle Vermögensverwaltungsbranche eine ernsthafte Bedrohung dar. Eine umfassende Studie stellt den neuen Trend ausführlich vor.
Wie beurteilen Bankkunden die Angebote und Leistungen im Private Banking? Eine Studie vergleicht die Einschätzungen von vermögenden Privatkunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Vergleich.
Durch die zunehmende Digitalisierung steigt die Wettbewerbsintensität für die etablierten Finanzdienstleister durch reine Online-Banken und neue FinTech-Unternehmen. Insbesondere das Geschäft mit Konsumentenkrediten gerät unter Druck.
Im Zeitalter von Digitalisierung und Omnikanal können Callcenter zu Kontaktcentern umgebaut werden und so neue strategische Bedeutung gewinnen. Acht wesentliche Elemente gilt es dabei zu berücksichtigen.
Das Retail Banking steht derzeit vor zahlreichen Herausforderungen. Insbesondere das weitverbreitete Vertriebsmodell Filiale steht dabei zunehmend auf dem Prüfstand. Eine aktuelle Studie erwartet innerhalb der nächsten fünf Jahre sogar eine Vollautomatisierung der Kundenberatung.
Die Wahrnehmung von Bankleistungen durch Kunden ist im letzten Jahr deutlich positiver geworden. Dennoch gewinnen FinTech-Unternehmen zunehmend an Bedeutung, womit sich die etablierten Finanzdienstleister unverändert schwer tun, wie eine umfangreiche aktuelle Studie zeigt.
Die globale Finanzkrise schien die Investment-Banking-Branche auf Jahre mit Themen wie Regulierung, Kapitaloptimierung und Kostensenkung zu beschäftigen. Für 2016 sieht eine Studie jedoch andere Schwerpunkte voraus.
Die Anforderungen von Firmenkunden an Kommunikation, Leistungen und Produkte haben sich durch das mobile und stationäre Internets stark gewandelt. In der Folge benötigen die Banken und Sparkassen neue Strukturen und Prozesse.
Retail Banken könnten bis zu 30% ihrer Erträge an digitale Wettbewerber verlieren, wenn sie die eigene Digitalisierung nicht vorantreiben Eine Studie gibt sieben Empfehlungen, wie die digitale Transformation erfolgreich gelingen kann.
In der gesamten DACH-Region ist die Zukunft des richtigen Vertriebskanal-Mix ein wichtiges Thema bei Banken. Eine Studie gibt einen Überblick zur Situation in der Schweiz und in Liechtenstein.
Auch im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung wollen viele Kunden nicht auf persönlichen Kontakt verzichten. Beim Omnikanal Banking ist daher eine Mischung aus Technologie und zwischenmenschlicher Interaktion wichtig, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Das Aufkommen neuer Technologien und FinTech-Start-ups hat direkte Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle der meisten Banken. Dabei kann die damit einhergehende digitale Transformation gleichermaßen Bedrohung, wie auch eine Chance für Innovation und Zusammenarbeit sein.
Für eine aktuelle Trendstudie haben 388 Teilnehmer aus Finanzinstituten aller Bankgruppen in Deutschland ihre Meinungen, Einschätzungen und Zukunftserwartungen zu aktuellen Themen und Entwicklungen abgegeben.
Wie sieht erfolgreiches Retail Banking im Jahr 2020 aus und wie können Banken die Herausforderungen meistern? Eine aktuelle Studie hat dies untersucht und sechs strategische Impulse für die Zukunftsfähigkeit der Geschäftsmodelle ermittelt.
Die digitale Generation ist weltweit ein wichtiger Wachstumsmarkt für Finanzdienstleistungsunternehmen. Dies gilt auch für die Bereiche Private Banking und Wealth Management. Eine Studie hat die Einstellungen, das Verhalten sowie die Präferenzen dieser Kundengruppe untersucht.
Alternative Investments werden bei Anlegern immer beliebter. Damit steigt auch die Sorge um die Risiken in diesem Bereich und der Ruf nach mehr Regulierung. Eine aktuelle Studie gibt einen Einblick in diesen interessanten Bereich.