Der Wirtschaftsstandort Deutschland muss seine spezifischen Stärken auch in Zeiten weltweiter Umbrüche bewahren. Die Chefvolkswirte der Sparkassen-Finanzgruppe äußern in einem aktuellen Positionspapier ihre Sorge um das „Geschäftsmodell“ der deutschen Volkswirtschaft.
Artikel zu Studien
Aktuelle Studien und Whitepaper für Banken und Sparkassen
Während die Erträge der Vermögenden im Private Banking steigen, haben die der Banken abgenommen. Vier Trends kennzeichnen die Herausforderungen der nächsten Jahre.
Zur erfolgreichen Nutzung von mobilen Kanälen im Marketing gilt es, die Bedeutung zu verstehen und die spezifischen Regeln zu beachten. Ein Leitfaden zeigt, worauf es dabei ankommt.
Digital Natives erwarten – trotz hoher digitaler Affinität – von der Bank der Zukunft nicht nur Online-Leistungen. Sie legen vielmehr auch Wert auf eine persönliche Beratung. Dies zeigt zumindest eine Befragung unter jungen Bankkunden.
Die Nutzung einer mobilen App kann das erste Zeichen einer speziellen Beziehung zum Kunden sein und sollte daher für diesen einen spürbaren Mehrwert bieten. Eine aktuelle Studie beschreibt Möglichkeiten für mehr Kundenbindung und Vertrieb.
Blockchain ist einer der wichtigsten aktuellen Technologie-Trends im Bereich Digitalisierung. Eine aktuelle Studie untersucht, wie dies die Finanzdienstleistung und deren Infrastrukturen revolutionieren kann.
Im dritten Teil des exklusiven Bank Blog Interviews mit Bundesbank Vorstand Andreas Dombret geht es u.a. um die Auswirkungen neuer Technologien auf Arbeit und Gesellschaft und um die Zukunft von Geld und Bezahlen.
Im Rahmen einer Forschungsreihe wird der Einfluss disruptiver Innovationen und deren Auswirkungen auf die Finanzbranche, Kunden und Gesellschaft untersucht. Ein wesentlicher Teil befasst sich mit digitalen Identitäten und deren Prüfung.
Die Digitalisierung der Finanzdienstleistung schreitet international weiter voran. Eine Infografik zeigt wesentliche Entwicklungen und veranschaulicht die hohe Bedeutung des mobilen Kanals für Kundenorientierung und erfolgreichen Vertrieb.
Banken und Sparkassen stehen im Retail Banking vor großen Herausforderungen. Die rückläufige Profitabilität zwingt zu Filialschließungen und Stellenabbau. Doch Kosten sparen wird alleine nicht ausreichen, auch die Erträge müssen steigen.
Eine aktuelle Studie hat die Rolle von FinTech-Startups im Allgemeinen und die Bedeutung des Standortes Berlin im Besonderen untersucht. Demnach hat die deutsche Hauptstadt inzwischen deutschlandweit eine führende Rolle eingenommen.
Technologie ist der Schlüssel zu einer vertieften, erlebnisorientierten Kundenbeziehung im Private Banking und Wealth Management. Nach Auffassung von Kunden und Berater ist Digitalisierung ein Muss.
Im zweiten Teil des exklusiven Interviews mit dem Bank Blog beantwortet Andreas Dombret, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, Fragen zu Themen und Trends in den Bereichen Digitalisierung, FinTech und neue Technologien.
In den letzten zehn Jahren hat sich das Marketing durch die fortschreitende Digitalisierung spürbar verändert. In Anbetracht der damit verbundenen Kommunikationsflut müssen Marken ein überzeugendes Erlebnis bieten, um beim Kunden anzukommen.
Die Nutzung der Leistungen von FinTech-Unternehmen ist in Deutschland noch unterdurchschnittlich verbreitet. Eine aktuelle Untersuchung zeigt die Gründe, räumt aber auch mit Vorurteilen auf.
Durch die Digitalisierung und die Vernetzung entstehen immer neue und leistungsfähigere Produkte für Konsumenten. Dafür verschwinden einst populäre Geräte wieder vom Markt. Eine aktuelle Studie gibt einen Überblick zu den Entwicklungen und Trends im Bereich Consumer Technology.
In Folge der Digitalisierung der Unternehmen entfernen sich Banken und Sparkassen immer weiter von ihren Firmenkunden. FinTech-Startups drängen in die entstehende Lücke mit eigenen attraktiven Angeboten für kleine und mittlere Unternehmen.
In einem exklusiven Interview mit dem Bank Blog nimmt Andreas Dombret, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, umfassend Stellung zu aktuellen Themen und Herausforderungen für Banken und Sparkassen.
Das Internet der Dinge gewinnt immer mehr an Bedeutung und wird in den nächsten fünf Jahren sowohl Wirtschaft als auch Gesellschaft nachhaltig prägen. Unternehmen sollten sich schon heute intensiv mit diesem Megatrend auseinandersetzen.
Die Marktgegebenheiten der Schweizer Privatbanken haben sich im Vergleich zu den Vorjahren weiter verschlechtert. 2015 gaben zehn Prozent der Institute aufgrund sinkender Geschäftsergebnisse ihre Geschäftstätigkeit auf.
Die seit Dezember 2015 in Kraft getretene Regulierung der Interbankenentgelte hat zu einem deutlichen Rückgang der Händlerkosten bei Kreditkartenzahlungen im Online-Handel geführt. Eine aktuelle Studie beschreibt die Auswirkungen.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass deutsche Unternehmen einen hohen Nachholbedarf beim Thema Digital Leadership haben. Daraus ergeben sich zahlreiche Chancen, die Führung in Unternehmen zukunftsfähig zu machen.
Der Bankenverband hat Stellung zum Grünbuch des Wirtschaftsministeriums bezogen, das einen Rahmen für die Digitalisierung abstecken soll. Darin wird insbesondere darauf hingewiesen, die Chancen- und Wettbewerbsgleichheit zu wahren.
Banken erwarten durch die Zahlungsrichtlinie PSD2 der EU weitreichende Änderungen. Viele Entwicklungen sind bereits jetzt beobachtbar, so dass die Institute gut beraten sind, sich mit den strategischen Implikationen über die PSD2 hinaus zu befassen.
Im Verlaufe der letzten Monate wurden immer neue Rekorde von der „FinTech-Front“ verkündet. Inzwischen scheint sich das Wachstum etwas zu beruhigen. Eine Studie gibt einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Trends und Themen im Bereich FinTech.
David Andrieux von Sopra Banking Software hat ein Whitepaper mit dem treffenden Titel „Seducing the Runaway Customer“ verfasst. Denn darum sollte es den Banken künftig gehen: ihre Kunden zu umgarnen – vor allem mit digitaler Exzellenz.
Unternehmen fordern einfache, digitale Möglichkeiten der Information und Kommunikation von und mit ihren Banken. Viele Kreditinstitute werden diesem Anspruch aber noch nicht gerecht, wie eine aktuelle Studie zeigt.