Die Tage der klassischen Filialbanken mit persönlichem Ansprechpartner scheinen immer mehr gezählt, wie eine Studie zeigt. Der Großteil der Kunden sehe im Besuch einer Filiale keinen Mehrwert mehr und erwarte stattdessen moderne Technologien.
Artikel zu Retail Banking
Studien zum Retail Banking und Privatkundengeschäft
Immer mehr Kunden nutzen Internet Banking und stellen höhere Anforderungen an digitale Angebote von Banken und Sparkassen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie plattformbasierte Modelle den Banken bei Innovation, Wachstum, Gewinn und betrieblicher Effizienz helfen können.
Banken haben auf die Corona-Krise reagiert und Kunden haben entsprechend vermehrt digitale Kanäle genutzt, um ihre Bankgeschäfte auszuführen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, worauf es Kunden nun und in der Zukunft bei der Zusammenarbeit mit Banken ankommt.
Mit 40 Prozent ist die Generation Y der 26- bis 35-Jährigen die stärkste Altersgruppe bei Immobilienkäufen. Eine Studie widmet sich den Merkmalen dieser Generation und gibt Einblicke, was sich diese Kundengruppe bei der Immobilienfinanzierung wünscht.
Hausbanken erleben den Verlust von Kunden. Konten werden zu digitalen Konkurrenten umgeschichtet und Kredite online verglichen. Eine neue Studie zeigt Prognosen und Zukunftsperspektiven für das Privatkundengeschäft Im Jahr 2025 auf.
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Corona-Pandemie wirkt sich auf die Gewohnheiten der Deutschen beim Banking und beim Bezahlen aus. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Banken auf ein verändertes Verhalten ihrer Kunden auch nach der Krise einstellen müssen.
Aktuell verändert sich unter dem Einfluss von Corona Das Verhalten in Bezug auf Finanzthemen und Bezahlen: Digital gewinnt gegenüber Analog an Bedeutung. Eine Studie hat die Präferenzen und Wünsche der Deutschen für die Zukunft des Jahres 2040 untersucht.
Die Corona-Krise erhöht die Schuldenberge, flutet die Märkte mit Liquidität und sorgt so für anhaltend niedrige Zinsen. Die meisten Geschäftsmodelle der Banken stoßen an ihre Grenzen. Eine aktuelle Studie zeigt strategische Auswege für das Retail Banking.
Weiterempfehlungen bestehender Kunden sind für Banken ein wichtiger Faktor bei der Ansprache von Neukunden. Laut einer Studie kommt es dabei neben gutem Kundenservice vor allem darauf an, eine bestimmte Zielgruppe zu treffen.
Einer Studie zufolge kann der Einsatz neuer Technologien für Bankkunden anziehend und abschreckend wirken. Angesichts der Vielzahl an FinTechs und Neobanken werden beide Aspekte den Wettbewerb bestimmen. Es komme auf Sorgfalt bei der Implementierung an.
Mobile Bezahldienste werden von den Nutzern als Zukunftstechnologie gesehen und sind nicht mehr wegzudenken. Dennoch kann von einem Durchbruch beim Bezahlen mit dem Smartphone keine Rede sein. Eine Studie hat das Verhalten von Mobile-Payment–Nutzern untersucht.
Sustainable Finance sollte im Trend liegen. Doch eine Umfrage zeigt: Grüne Finanzprodukte haben es noch schwer, sich durchzusetzen. Nachhaltigkeit hört bei vielen Deutschen dann auf, wenn es um das eigene Geld geht.
Die Verbreitung von Online Banking in Deutschland scheint zu stagnieren. Eine Umfrage des Bankenverbandes zeigt in bestimmten Altersgruppen sogar einen Rückgang an. Veränderungen gibt es vor allem bei den genutzten Geräten.
Ein aktuelles Meinungsbild der deutschen Finanzbranche spiegelt die labile Situation der deutschen Wirtschaft wider. Positiven Entwicklungen auf der einen Seite stehen negative Erwartungen auf der anderen Seite gegenüber.
Einer aktuellen Studie zufolge sind Mobile Banking Kunden einerseits zwar loyaler, andererseits aber auch offener für Angebote abseits der eigenen Bank. Kreditinstitute sollten daher in die Weiterentwicklung ihrer digitalen Angebote investieren.
Der digitale Umbruch führt zu verändertem Kundenverhalten und damit zu neuen Kundengruppen. Eine aktuelle Analyse identifiziert sechs unterschiedliche Kundentypen, auf die sich Banken und Sparkassen einstellen müssen.
Angesichts neuer Wettbewerber und Technologien ist das Retail Banking vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. Eine aktuelle Studie analysiert die wichtigsten Trends für 2020 und darüber hinaus und zeigt, wie Kreditinstitute wettbewerbsfähig bleiben können.
Eine aktuelle Studie untersucht die sich wandelnde Bedeutung der Bankfiliale in Deutschland anhand der Bedürfnisse von Verbrauchern und beleuchtet Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Banken und Sparkassen.
Die deutschen Kreditinstitute haben laut einer aktuellen Studie ein massives Vertrauensproblem mit negativen Folgen für Erträge und die zukünftige Wettbewerbssituation. Denn neue Anbieter setzen die Branche mit kundenorientierten Angeboten massiv unter Druck.
Die Bankenwelt steht vor einem grundlegenden Umbruch. Immer mehr Digitalkunden und neue Wettbewerber verändern den Markt. Damit sich Bankfilialen im Mix der Vertriebskanäle behaupten können, muss sich ihre Funktion drastisch ändern.
Bankkunden stellen immer höhere Anforderungen an ein umfassendes und personalisiertes Leistungsangebot. Dies stellt Kreditinstitute vor erhebliche Herausforderungen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Es fehle insbesondere an der notwendigen Kreativität.
Wie viele Bundesbürger nutzen Online-Banking? Bleiben die Kunden ihrer Hausbank treu und welche Zukunft hat die Filiale? Antworten und Zahlen zu diesen und weiteren Fragen bietet eine aktuelle Studie.
Die Rahmenbedingungen für Finanzinstitute sorgen für steigende Kosten und sinkende Erträge. Die Branche sucht nach neuen Geschäftsmodellen und Wegen, die Profitabilität zu steigern. Eine aktuelle Studie zeigt die Schwerpunkte.
Die Antworten vieler Banken auf die aktuellen Herausforderungen sind verhalten. Um die digitale Transformation erfolgreich zu bewältigen sind nicht nur neue Technologien erforderlich, sondern ein grundlegender strategischer und kultureller Wandel.
Wer nutzt eigentlich Ratenkredite? Eine aktuelle Studie ist der Frage nachgegangen und hat Nutzung, Struktur und Verwendungszwecke von Konsumentenfinanzierungen analysiert. Die Ergebnisse sind teilweise überraschend.
Trotz erheblicher Anstrengungen und Investitionen bleibt bei vielen Kreditinstituten der erwartete Erfolg durch die Digitalisierung aus. Eine aktuelle Studie beleuchtet die Gründe und zeigt, wie man den Wandel beschleunigen kann.
Die Entfernung zur nächstgelegenen Bankfiliale spielt für die Deutschen eine wichtige Rolle. Der bundesweite Rückgang der Zweigstellennetze könnte daher – einer Analyse von DB Research zufolge – zu einem Teufelskreis führen.