Zu den wichtigsten Entscheidungskriterien für Geldanlagen gehört Nachhaltigkeit nicht – in der DACH-Region achten nur wenige Anleger darauf. Das zeigt eine aktuelle Studie. Doch Wandel zeichnet sich ab: Jüngeren Investoren ist das Thema wichtiger.
Artikel zu Retail Banking
Studien zum Retail Banking und Privatkundengeschäft
Hunderte Banken fordern inzwischen Verwahrentgelte für Einlagen. Die Kunden zeigen kein Verständnis: Die Begründung des Strafzinses überzeugt sie nicht. Deshalb überlegen viele, ihre Bankhäuser zu wechseln. Sie ließen sich aber umstimmen.
Eine Studie untersucht die wichtigsten Trends im Retail-Banking, die durch den Wettbewerb, die digitale Transformation und Innovationen angetrieben werden. Sie skizziert neue Wege zur Schaffung und dem Erhalt von Werten in einem sich verändernden Markt.
Für mehr Kundennähe müssen sich Banken an neue Entwicklungen anpassen. Dazu ist es wichtig, diese zu kennen. Eine Studie stellt neun Trends für die Kundenperspektive vor, die Finanzinstitute bei der Erstellung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle unterstützen können.
Der Aktienhandel ist in Deutschland beliebt wie nie. Die Corona-Pandemie hat dazu beigetragen. Eine Studie zeigt nun: Den größten Profit streichen nicht etwa Banken und Sparkassen ein, sondern FinTechs und Neobroker. Das ist ein Problem für die traditionellen Geldhäuser.
Online-Anbieter von Immobilien und Baufinanzierungen haben inzwischen einen hohen Marktanteil erobert – für Banken wird es in Zukunft eng, wenn sie sich nicht modernisieren und nach neuen Konzepten Ausschau halten. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Der Zeitgeist macht vor dem Banking keinen Halt: Inzwischen wird von Finanzinstituten erwartet, umweltfreundlich zu handeln. Viele Kunden wären bereit, für mehr Nachhaltigkeit im Banking tiefer in die Tasche zu greifen. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Im vergangenen Jahr fuhren Online-Broker hohe Profite ein: Der deutsche Wertpapiermarkt ist enorm gewachsen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Anbieter haben von der hohen Volatilität profitiert – besonders die Neobroker sind auf dem Vormarsch.
Die Digitalisierung der Finanzbranche schreitet mit hohem Tempo voran. Immer mehr Kunden nutzen Online Banking. Eine Studie gibt einen Überblick zu den aktuellen Trends und Entwicklungen in Deutschland.
Verhalten und Bedarf von Kunden ist im Wandel. Eine aktuelle Studie zeigt eine wachsende Lücke zwischen den Erwartungen von Bankkunden in Deutschland und den Angeboten der Kreditinstitute. Unzufriedenheit und Wechselbereitschaft sind Folgen. Banken müssen reagieren.
Verbraucher in Deutschland haben einer aktuellen Studie zufolge erhebliche Defizite beim praktischen Finanzwissen. Wichtige Grundlagen würden fehlen, um alltägliche Finanzprodukte wirklich zu verstehen.
Die neue Ampelkoalition präferiert Honorarberatung gegenüber der herkömmlichen Provisionsberatung. Einer aktuellen Studie zufolge wäre ein Provisionsverbot jedoch ein erheblicher Nachteil für die meisten Kunden, vor allem für Kleinanleger.
Eine aktuelle Studie offenbart große Defizite beim Finanzwissen junger Menschen in Deutschland. Die Jugend weiß um ihre Versäumnisse und fordert ein neues Unterrichtsfach. Allein das Vertrauen in die Politik fehlt.
Digitalkanäle alleine reichen nicht, man braucht eine Verbindung zum Telefonkanal. Ein aktuelles Whitepaper zeigt: Mit einer IVR-to-Digital-Strategie kann der erhöhte Sicherheits- und Beratungsbedarf mit dem Trend der Filialschliessung von Banken in Einklang gebracht werden.
Das Aktivgeschäft rückt bei den Banken in den Fokus – anhaltend niedrige Zinsen lassen ihnen keine andere Wahl. Eine Hauptrolle spielt dabei der Online-Kredit. Doch die meisten Institute haben gegenüber etablierten Spezialanbietern noch Aufholbedarf.
Für Banken und Versicherer sind digitale Schnittstellen mit ihren Kunden von entscheidender Bedeutung, um relevant zu bleiben. Ein neues Whitepaper zeigt technologische Lösungen und Beispiele, wie die digitale Aufholjagd der Branche gelingen kann.
Die Mehrheit der jungen Erwachsenen schätzt ihr eigenes Wissen über Finanzthemen als schlecht ein. Das zeigt eine aktuelle Studie. Die Befragten sehen die Verantwortung hierfür vor allem bei den Schulen. Aber auch bei den Medien, der Politik und der Finanzbranche.
Demografische Veränderungen, abnehmende Kundenloyalität und neue Wettbewerber verändern die Finanzbranche. Eine Studie zeigt, welche Erkenntnisse gezogen und welche Maßnahmen priorisiert werden müssen.
Umweltfreundliche Investmentstrategien sind bisher kaum verbreitet, bergen einer aktuellen Studie zufolge jedoch großes Potenzial. Nicht nur der Zeitgeist trägt dazu bei, auch das Alter der Anleger spielt eine Rolle. Bestimmte Generationen legen mehr Wert auf Nachhaltigkeit als andere.
Deutschlands Jugend fühlt sich im Umgang mit Finanzen nicht kompetent. Das zeigt eine aktuelle Studie. Dabei ist das Interesse an Finanzthemen groß. Man wünscht sich, dass die Themen Geld und Finanzen in der Schule vermittelt werden.
Im Zuge einer aktuellen Studie wurden Bankkunden nach den für sie persönlich passenden Möglichkeiten zum Abschluss von Finanzdienstleistungen gefragt. Die eindeutige Präferenz auf Bankfilialen überrascht in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung.
Das Wissen der Deutschen über Kryptowährungen nimmt zu. Einer aktuellen Studie zufolge ändert dies allerdings nichts am Misstrauen, dass risikoscheue Anleger Bitcoins & Co. entgegenbringen. Nur ein Bruchteil der Befragten investiert in Kryptowährungen.
Während der Corona-Pandemie hielten sich Deutschlands Anleger keineswegs zurück, im Gegenteil: Sie bauten ihre Investitionen aus. Einer Studie zufolge entdeckte besonders die Jugend die Aktie für sich. Viele investierten zum ersten Mal in Unternehmensanteile.
Der Markt der Immobilienfinanzierung boomt. Vor allem Online-Plattformen und digitale Anbieter scheinen davon zu profitieren. Doch Kunden setzen vor allem auf Ihre Hausbanken. Diese müssen handeln, um den Vorsprung und die Kundenbeziehung zu halten.
Im Zuge der Digitalisierung werden etablierte Banken von vielen infrage gestellt. Dies betrifft auch die Regionalbanken, die ein digitalisiertes Geschäftsmodell entwickeln müssen, ohne ihre Sichtbarkeit vor Ort zu verlieren. Eine aktuelle Studie zeigt Lösungsansätze.
Eine Studie zeigt: Immer mehr Bankkunden legen Wert auf eine ökologisch-soziale Ausrichtung ihrer Bank. Eine Mehrheit ist auch bereit, für nachhaltige Produkte mehr zu bezahlen. Diese Bereitschaft hat – aus Sicht der Finanzinstitute – allerdings einen (wichtigen) Haken.
Weltweit zweifeln Verbraucher die Chancen von Open Banking an – nicht nur, weil sie sich von ihrer Bank schlecht aufgeklärt fühlen. Eine neue Studie zeigt, wie Banken die Situation ändern können und was sich ihre Kunden von Open Banking wünschen.