Die aktuellen Herausforderungen für Banken und Sparkassen bestehen unverändert weiter. Die Institute befinden sich damit in einem permanenten Veränderungsmodus. Allerdings fehlt an vielen Stellen die übergreifende Gesamtstrategie.
Artikel zu Strategie
Aktuelle Studien und Whitepaper zu Strategie und Management
Die Schweizer Banken haben nicht nur die Finanzkrise sondern auch die regulierungsbedingten Strukturveränderungen gut überstanden. Für den langfristigen Erfolg sind Investitionen in die Digitalisierung und das Kundenerlebnis notwendig.
Technologien aus dem Bereich Künstliche Intelligenz läuten die vierte industrielle Revolution ein. Eine McKinsey-Studie sieht dahinter ein größeres Potential als bei der Einführung anderer grundlegender neuer Technologien.
Kundennähe und Service beginnen beim Onboarding. Die Digitalisierung ermöglicht dabei neue Möglichkeiten und Chancen für Banken und Sparkassen. Diese werden jedoch noch nicht von allen Instituten ausreichend genutzt.
Die Digitalisierung verändert die Erfolgsfaktoren der Unternehmen und setzt Führungskräfte unter Druck. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen ihre Führungs- und Leistungskultur neu definieren.
Blockchain-Technologien haben das Potential, nicht nur in der Finanzbranche, Unternehmen nachhaltig und mit rasantem Tempo zu verändern. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen.
Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle drohen, die Kundenschnittstelle weg von den etablierten Finanzinstituten, hin zu FinTechs und Technologieunternehmen zu verlagern. Retailbanken müssen ihre Positionierung überdenken.
Trotz vorhandener Bedenken gegenüber einzelnen Aspekten befürworten die Deutschen mehrheitlich die Digitalisierung. Eine aktuelle Studie gibt Einblicke in die digitale Mediennutzung und mögliche Trends.
Die Herausforderungen im Wettbewerb um Kunden sowie neue Geschäftsmodelle im digitalen Zeitalter setzen Unternehmen unter Handlungsdruck. Organisationsmodelle müssen flexibler werden, um sie zu bewältigen.
Künstliche Intelligenz gilt als eine aussichtsreiche Technologie. Doch Kunden von Banken und Sparkassen scheinen bei Finanzdienstleistungen eher zurückhaltend zu sein, wie eine Umfrage des Bankenverbandes zeigt.
Für junge Menschen in Deutschland werden Online und Mobile Banking immer wichtiger als Bestandteil von Bankgeschäften. Auch die Bereitschaft für mobiles Bezahlen mit dem Smartphone ist bei ihnen stark ausgeprägt.
Zunehmende Anforderungen an die Compliance-Funktion belasten die Kostenstrukturen der Banken und erhöhen die Notwendigkeit zur Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen. Robotic Process Automation kann hier wirksam unterstützen.
Blockchain ist eine spannende neue Technologie deren Möglichkeiten gerade erst entdeckt werden. Ein neuer Leitfaden gibt einen Überblick zu den Möglichkeiten und vermittelt Handlungsempfehlungen.
Arbeitnehmer stehen einer Verbreitung Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz überwiegend optimistisch gegenüber. Allerdings bestehen auch erhebliche Sorgen über Privatsphäre, Arbeitsplatzsicherheit und wirtschaftliche Gleichheit.
Banken liegen auf einem Goldschatz: Kunden setzen auch nach Einführung der DSGVO großes Vertrauen in sie und sind zur Preisgabe vertrieblich relevanter Daten bereit – vorausgesetzt, sie bekommen etwas dafür. Die Zeit für Daten-Deals ist reif.
Wie verändert die Digitalisierung die Anforderungen an Arbeitnehmer? Eine Analyse von 41 Millionen Stellenanzeigen zeigt, dass nicht alle digitalen Fähigkeiten gleich wertvoll sind. Kreativität ist eine wichtige Voraussetzung für Erfolg in der Arbeitswelt 4.0.
Lange galten Finanzdienstleister bei der digitalen Transformation als Nachzügler. In einer regulierten Branche, in der Vertrauen alles ist, schien es schwierig zu sein, Neuerungen einzuführen. Aber das scheint sich zu ändern.
Deutschland ist international kein Vorreiter bei der Bekämpfung von Geldwäsche. Um sich keinem erhöhten Risiko auszusetzen, müssen Banken und Sparkassen das Thema aktiv vorantreiben. Eine aktuelle Studie gibt Handlungsempfehlungen.
Wenn es um Geld geht, sind die Deutschen konservativ. Nur ganz langsam verändern sich die Gewohnheiten. Dennoch zeigen sich Konsumenten in Bezug auf Finanzdienstleistungen offen für Anbieter aus anderen Branchen.
Eine aktuelle Studie bestätigt die wachsende Beliebtheit von Online-Banking in Deutschland. Allerdings scheint die Häufigkeit der Nutzung zu sinken. Und auch das Vertrauen in die Sicherheit hat leicht abgenommen.
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Finanzbranche nimmt die Optimierung der Customer Journey eine hohe Priorität ein. Insbesondere Technologien aus dem Bereich Künstliche Intelligenz eröffnen Banken und Sparkassen hierbei neue Chancen.
Viele Unternehmenszentralen sind den Anforderungen der Digitalisierung und dem Innovationsdruck nicht gewachsen. Die Zentrale der Zukunft muss dezentrale Steuerung und gebündelten Support in sich vereinigen.
Vertrauen, Einfachheit und Kontrolle sind die drei wichtigsten von neun Kriterien für Deutsche, wenn es um ihre Bankverbindung geht. Allerdings fällt die Zufriedenheit mit dem Service der Banken dabei unterschiedlich aus.
Der Globale Zukunftsrat für Finanz- und Währungssysteme des World Economic Forums hat einen neuen Bericht über das globale Finanz- und Währungssystem im Jahr 2030 vorgelegt.
Die meisten Unternehmen glauben von sich, dass sie ihren Kunden guten Kundenservice bieten würden. Insbesondere Banken und Sparkassen zitieren dabei gerne die letzte Kundenzufriedenheitsbefragung. Doch stimmt das auch?
Weniger als ein Drittel der deutschen Unternehmen sieht sich für die digitale Transformation gut gerüstet. Es fehle an Technologien und Führungsqualitäten, einem Einbezug der Mitarbeiter sowie an der Etablierung einer digitalen Kultur.
Eine Umfrage hat die Einstellungen von Arbeiternehmern in Deutschland zu Künstlicher Intelligenz untersucht. Demnach findet es eine deutliche Mehrheit zwar gut, wenn Computer Sprache erkennen können, die Zustimmung zum Sprechen fällt jedoch deutlich geringer aus.