Finanzinstitute zählen zu den beliebtesten Zielen von Cyber-Kriminellen. Eine aktuelle Studie verdeutlicht die Bedrohungslage und gibt Hinweise, wie das Cyber Risk Management diesen Herausforderungen begegnen kann.
Artikel zu Strategie
Aktuelle Studien und Whitepaper zu Strategie und Management
Trotz vieler Initiativen stagniert die Ertragsentwicklung vieler Kreditinstitute. Nach acht Jahren taugt auch das niedrige Zinsniveau nicht mehr als Ausrede. Einigen Banken gelingt jedoch deutliches Wachstum. Worin liegt das Geheimnis dieser Wachstums-Champions?
Eine aktuelle Studie mahnt, dass die über Jahre gute Konjunktur in Deutschland leicht zu Trägheit führen könne. Banken benötigten dringend echte Innovation, um ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln.
Eine aktuelle Studie prognostiziert einen bevorstehenden Umbruch am Arbeitsmarkt. Die alternde Bevölkerung, neue Technologien und wachsende Ungleichheit würden im kommenden Jahrzehnt zu Verwerfungen in Wirtschaft und Gesellschaft führen.
Deutsche FinTech-Start-ups verzeichneten im ersten Halbjahr 2018 einen neuen Rekord im Hinblick auf Anzahl und Summe der Risikokapitalinvestitionen. Dabei dominierten drei Bereiche.
Wie wirken sich neue innovative Technologien auf die Finanzbranche aus und welche Auswirkungen ergeben sich daraus für Regulierung und Aufsicht? Eine aktuelle Studie gibt Antworten.
Während weltweit die Erträge im Retail Banking deutlich steigen, scheinen deutsche Finanzinstitute weiter zu darben. Einer aktuellen Studie zufolge liegt dies unter anderem daran, dass sie das Potential der Digitalisierung noch nicht ausschöpfen.
Eine aktuelle Studie hat den Zusammenhang zwischen Customer Experience und Unternehmenserfolg untersucht. Bessere Kundenerlebnisse sorgen demnach für mehr Kundenzufriedenheit und Geschäft. Auch bei Banken!
Mit PSD2 und der neuen DSGVO sind wichtige regulatorische Stellschrauben umgesetzt. Eine aktuelle Studie analysiert die Auswirkungen auf Open Banking und sieht Banken und Sparkassen im Wettbewerb um personenbezogene Daten im Nachteil.
Bei aller Euphorie für neue Technologien wie z.B. Chatbots sollten Unternehmen den Kunden und seinen Bedarf nicht vergessen. Eine aktuelle Studie zeigt, worauf es bei gutem Kundenservice ankommt.
Deutsche Kreditinstitute betrachten die Digitalisierung zwiespältig. Zum einen begreift man sie als Chance zur Steigerung von Effizienz und Profitabilität. Zum anderen sieht man steigenden Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer als Risiko. Eine aktuelle Studie zeigt, wo Banken derzeit stehen.
Eine Studie zeigt: Die Lücke zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Banken und Sparkassen wird größer. Viele Institute müssen an Tempo zulegen, um die anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Die technischen Möglichkeiten zur Abwicklung von Bank- und Finanzgeschäften verändern sich. Ebenso verändern sich die Gewohnheiten und das Verhalten von Bankkunden. Die Finanzinstitute sollten reagieren.
Millennials prägen zunehmend eine neue Unternehmenskultur. Sie erwarten von Unternehmen und Führungskräften die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung, um die wirtschaftlichen und sozialen Herausforderung des technologischen Wandels zu bewältigen.
Eine aktuelle Studie zu den strategischen Zielen im Banking 2018 zeigt, dass die Umsetzung der digitalen Transformation eine Schlüsselpriorität von Banken ist. Ziel sei es, anspruchsvolle Wachstumsziele zu erreichen und die eigene Wettbewerbsposition erfolgreich zu verteidigen.
Sehen Banken wieder besseren Zeiten entgegen? Zumindest blicken sie – einer aktuellen Umfrage zufolge – optimistisch in die Zukunft. Kunden hingegen sollten sich auf höhere Kosten für Kredite einstellen.
Um auf den Wandel im Markt für Finanzdienstleistungen reagieren zu können, sind Schnelligkeit, Flexibilität und Innovationskraft gefragt. Das Zauberwort lautet „Agilität“. Doch damit tun sich Banken schwer, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Umwelt, Soziales und Corporate Governance werden immer wichtiger. Nachhaltigkeit ist ein strategisches Thema für Unternehmen und auch Aufsichtsräte müssen sich mir den daraus erwachsenden Risiken befassen.
Einer Studie zufolge müssen Banken daran arbeiten, Finanzdienstleistungen besser in den digitalen Lebenszyklus ihrer Kunden zu integrieren. Trotz hohen Vertrauens in ihre Kreditinstitute seien viele Kunden bereit, neue Anbieter und deren Lösungen auszuprobieren.
Automatisierung und Digitalisierung stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie für die Arbeitswelt 4.0 neue Formen und Inhalte in der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter entwickeln.
Online-Banking weist in Europa eine hohe Akzeptanz auf. Allerdings gibt es, vor allem auf einzelne Länder bezogen, noch Wachstumspotenzial. Eine Studie hat das Nutzerverhalten analysiert.
Video-Banking erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Eine aktuelle Studie untersucht die Gründe und gibt Hinweise, wie Banken strategisch vorgehen müssen, um den optimalen Nutzen aus dem Angebot zu erzielen.
Vor allem die regionalen Kreditinstitute beklagen die Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf ihre Ergebnissituation. Eine Studie hat untersucht, was dagegen getan werden kann.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Die Nachfrage nach technischem Fachwissen wird dramatisch steigen und zugleich mehr Sozialkompetenzen und Kreativität erfordern. In Deutschland wird es künftig immer weniger Jobs mit händischen oder motorischen Fertigkeiten geben.
Deutschlands Führungskräfte setzen zwar auf Wachstum, vernachlässigen aber dessen wichtigste Quelle, den Kunden. Dies zeigt zumindest eine aktuelle Studie der wichtigsten Managementinstrumente und –Trends.
Neue Technologien ermöglichen Mensch-Maschine-Interaktionen in natürlicher Sprache. Diese Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden wird immer wichtiger für das Kundenerlebnis und trägt zur Ertragssteigerung bei.
Im Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht wurden kürzlich die Ergebnisse der Überarbeitung der Ansätze für verschiedene Risikoarten im Bankgeschäft vorgelegt. Eine aktuelle quantitative Analyse zeigt, dass die als Basel IV bekannte Regulierung deutsche Institute im internationalen Vergleich übermäßig belastet.