Wie betreiben junge Bankkunden in Deutschland ihre Bankgeschäfte? Auf welche Kriterien legen sie bei der Auswahl ihrer Bank besonders großen Wert und welchen Stellenwert haben Online, Mobile und Open Banking für sie? Eine aktuelle Bankkundenbefragung gibt Auskunft darüber.
Artikel zu Strategisches Management
Studien zu Strategie und Strategischem Management
Für das Banking der Zukunft müssen Banken ihr Innovationsprofil schärfen. Dabei kommt Kooperationen mit FinTechs eine besondere Rolle zu. Allerdings gilt es, die dabei vorhandenen Hindernisse zu überwinden, um zu einem gemeinsamen Erfolg zu gelangen.
Immer mehr Banken bieten ihren Kunden die Möglichkeit, Banken von Wettbewerbern in einer Multibanking-Ansicht zu integrieren und zu verwalten. Dies könnte das Bankgeschäft in Zukunft nachhaltig verändern.
Die Zukunft wird für Retail Banken immer schwieriger und die Vorhersage dessen, was auf sie zukommt erst recht. Regulierung, Digitalisierung und Wettbewerb verändern Geschäftsmodelle und –strukturen. Für eine zukunftsorientierte Strategie müssen fünf zentrale Fragen beantwortet werden.
Junge Arbeitnehmer beurteilen Unternehmen deutlich kritischer. Sie erwarten mehr gesellschaftliche Verantwortung und stärkeres Engagement für die Belange der Mitarbeiter.
Immer mehr Unternehmen und Führungskräfte erkennen die Notwendigkeit von Agilität im Management. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass viele Manager weiterhin stark auf bewährte Instrumente wie Intuition und Erfahrung setzen.
Es wird aktuell viel diskutiert, ob die vier Internetriesen Google, Amazon, Facebook und Apple in den Bankenmarkt streben. Das Bangen der Finanzinstitute vor den GAFAs ist begründet. Eine aktuelle Studie enthüllt, welche Produkte besonders bedroht sind.
Deutsche Konsumenten haben starke Bedenken hinsichtlich einer Weitergabe ihrer Finanzdaten. Das Vertrauen in die eigene Hausbank ist unverändert hoch. Digitale Technologieunternehmen bleiben bei Finanzen „außen vor“.
Viele Banken leiden unter aufwändigen und komplexen Prozessen bei der Bekämpfung von illegalen Geldgeschäften. Eine Studie untersucht, wie Banken ihre Compliance-Aktivitäten ausrichten sollten. Kooperationen mit RegTechs müssten dabei eine wichtige Rolle spielen.
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Bekanntheit von Kryptowährungen wie Bitcoins in Deutschland deutlich zugenommen hat. Allerdings werden sie kaum genutzt und wenn, dann nicht zum Bezahlen.
Die zunehmende Digitalisierung und ein Rückgang der Gewinnmargen stellen viele Banken vor neue Herausforderungen bezüglich ihrer Geschäftsmodelle. Eine aktuelle Studie beschreibt mögliche Zukunftsszenarien.
Auch in vielen Kreditinstituten wurden in den letzten Jahren Chief Digital Officer installiert. Eine Studie zeigt jedoch, dass deren konkrete Rolle ist nicht immer klar ist und vielerorts Unzufriedenheit herrscht.
Das Produktivitätswachstum in den hochentwickelten Volkswirtschaften verharrt seit Jahren auf niedrigem Niveau. Dank der Digitalisierung und durch zusätzliche Investitionen ließe sich dies überwinden.
Die Bankbranche befindet sich in einer tiefgreifenden Transformation. Berichte über den bevorstehenden Untergang des Bankwesens sind zwar stark übertrieben, Finanzinstitute müssen sich jedoch neu erfinden.
Neue Technologien bedrohen auch Arbeitsplätze. In der Folge könnte die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland weiter wachsen. Führungskräfte äußern sich besorgt darüber, haben aber zum bedingungslosen Grundeinkommen eine klare Meinung.
Der Trend zur Sharing Economy weist starkes Wachstum auf. Fast 40 Prozent der Deutschen nutzen ihn. Eine Studie gibt einen Überblick zu den aktuellen Entwicklungen und Nutzungsgewohnheiten.
Die weltweiten Investitionen in FinTech-Startups stiegen im ersten Quartal 2018 deutlich an. Während sie in den USA ein neues Rekordhoch erzielten, gingen die Werte in Europa deutlich nach unten.
Deutschlands Unternehmen werden immer attraktiver. In den vergangenen fünf Jahren haben sich die Investitionen ausländischer Unternehmen in deutsche Firmen mehr als verdoppelt. Eine Studie zeigt, warum.
Mitarbeiter erwarten, dass auch am Arbeitsplatz moderne digitale Tools zur Verfügung stehen. Nach einer aktuellen Studie können Unternehmen, die in digitale Technologien am Arbeitsplatz investieren, dadurch deutliche Produktivitätssteigerung erzielen.
Die Arbeitswelt ändert sich in einem rasanten Tempo, Anforderungen und Ansprüche steigen im Zuge der digitalen Transformation. Dies hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsplatz der Zukunft.
Die Mehrheit der Führungskräfte in Europa rechnet mit einem Erhalt der Passporting-Rechte nach dem Brexit. Vor allem Finanzinstitute fühlen sich gut vorbereitet.
In dem Maße, in dem die Veränderungsgeschwindigkeit zunimmt und Innovationen wichtiger werden, steigt die Bedeutung von Agilität an. Einer aktuellen Studie zufolge streben immer mehr Unternehmen nach agilen Organisationsformen.
Drei Themen stehen derzeit ganz oben auf der Agenda von Bankchefs. Sie blicken optimistisch in die Zukunft. Sorgen bereiten jedoch die zunehmende Regulierung und die Herausforderungen durch die digitale Transformation.
Der Produktionsfaktor Arbeit und die Bedingungen dafür sind dabei, sich weltweit dramatisch zu verändern. Ein Investitionsboom und neue geschäftliche Chancen stehen einem drastischen Arbeitsplatzbau und einem gravierenden Nachfragerückgang gegenüber.
Mehr Vielfalt im Topmanagement macht einen Unterschied. Deutsche Unternehmen, die auf Vielfalt im Topmanagement achten, erhöhen die Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein.
Der weltweite Erholungskurs der Banken scheint vorerst vorbei zu sein. Ursächlich für den Ergebnisrückgang seien Wettbewerb, Digitalisierung und Regulierung. Potential besteht vor allem bei internen Prozessen.
Für Banken und Sparkassen ist Risikomanagement ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Eine aktuelle Studie analysiert übergeordnete globale Risiken sowie ihre Auswirkungen, Eintrittswahrscheinlichkeiten und Wechselbeziehungen.