Weiterempfehlungen bestehender Kunden sind für Banken ein wichtiger Faktor bei der Ansprache von Neukunden. Laut einer Studie kommt es dabei neben gutem Kundenservice vor allem darauf an, eine bestimmte Zielgruppe zu treffen.
Artikel zu Studien
Aktuelle Studien und Whitepaper für Banken und Sparkassen
Einer Studie zufolge kann der Einsatz neuer Technologien für Bankkunden anziehend und abschreckend wirken. Angesichts der Vielzahl an FinTechs und Neobanken werden beide Aspekte den Wettbewerb bestimmen. Es komme auf Sorgfalt bei der Implementierung an.
Die Corona-Pandemie verändert Wirtschaft und Gesellschaft und schafft eine neue Normalität, zumindest solange es weder Impfstoff, noch Medikamente gibt. Eine Studie untersucht, wie sich die Welt durch COVID-19 verändern wird und wie unser Leben im Jahre 2023 aussehen könnte.
Der Wettlauf digitales Geld ist voll entfacht. Weltweit gibt es nicht erst seit Libra ein Wettrennen um öffentliche wie private Konzepte für digitales Geld, Kryptowährungen und Tokens aller Art. Europa muss aufpassen, hier nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Die aktuellen Entwicklungen im E-Commerce sind wegweisend für die Zukunft des digitalen Bankings, wie eine Studie zeigt. Sparkassen sollten schon heute die digitalen Voraussetzungen für Plattformen schaffen, um sich gegen FinTechs und Neobanken zu behaupten.
2019 war für Start-ups in Deutschland und Europa ein Finanzierungs-Rekordjahr. Doch diese Zeiten dürften mit der Corona-Pandemie vorerst beendet sein. Einer Studie zufolge lassen deutlich sinkende Umsätze und Investitionen für 2020 einen massiven Einbruch erwarten.
Steigender Druck auf Führungskräfte kommt aus diversen Richtungen. Die Digitalisierung ethisch und rechtlich sauber zu gestalten, kann jedoch die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Eine Studie zeigt, wo deutsche Entscheider ihre Akzente setzen sollten.
Was tun, wenn Unternehmen von Cyberkriminalität betroffen sind? Vor allem die Sicherheit von mobilen Endgeräten ist gefährdet. Hierbei profitieren globale Cyber-Netzwerke von der Ohnmacht einzelner Unternehmen. Eine aktuelle Analyse zeigt, worauf sich Finanzdienstleister einstellen müssen und wie sie reagieren können.
Wie professionell gehen Unternehmen mit Daten um? Eine Studie zeigt, dass Daten vielerorts gesammelt werden, deren Analyse jedoch oft zu kurz kommt. Nachholbedarf besteht besonders in den Bereichen datengetriebene Prozesse und Fähigkeiten.
Für Finanzdienstleister bietet Künstliche Intelligenz große Chancen, aber es gibt noch ungenutzte Potenziale. Eine Studie zeigt, dass in der DACH–Region noch viel Nachholbedarf besteht, um sich mit rasant wandelnden Technologien für die Zukunft zu positionieren.
Eine Studie zeigt: Fast jedes zweite deutsche Unternehmen konnte durch die Integration der Digitalisierung in die Strategie seine Marktposition verbessern. Dennoch birgt die digitale Transformation – neben neuen Potenzialen – nach wie vor große Herausforderungen.
Ist der Hype um Blockchain und Kryptowährungen vorüber, bevor er in der Praxis Einzug hält? Einer Studie zufolge halten Banken, Sparkassen und andere Finanzinstitute die neuen Technologien zwar für wichtig, halten sich aber bei Investitionen zu sehr zurück.
Im Zuge der Corona-Krise versuchen viele Menschen Bargeld zu meiden. Vor allem das kontaktlose Bezahlen beim Einkaufen gewinnt an Bedeutung, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung sind die größten Treiber bei der Implementierung von Technologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. Allerdings zeigt eine Studie erhebliche Unterschiede zwischen den Unternehmen.
Das Firmenkundengeschäft war lange Zeit ein sicheres und einträgliches Geschäftsfeld der Banken und Sparkassen. Die Corona-Krise ist dabei, dies zu ändern. Eine aktuelle Studie zeigt sieben Auswirkungen und stellt Handlungsempfehlungen vor.
Die Finanzbranche wird sich in den nächsten zehn Jahren insbesondere durch die fortschreitende Digitalisierung deutlich verändern. In einer Studie werden verschiedene Technologiebereiche untersucht und daraus strategische Empfehlungen abgeleitet.
Die Corona-Pandemie stellt nicht nur das deutsche Gesundheitssystem, sondern auch die deutsche Wirtschaft vor große Herausforderungen. Einer McKinsey-Analyse zufolge könnte COVID-19 rein ökonomisch den (digitalen) Strukturwandel jedoch grundlegend vorantreiben.
Viele etablierte Finanzinstitute in Deutschland sind im Kern analog aufgestellt, mit einem hohen Anteil an manuellen Prozessen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Banken und Sparkassen durch intelligente Digitalisierung und Automatisierung ihre Zukunft erfolgreich gestalten können.
Eine Studie zeigt: Immer mehr Verbraucher achten auf Nachhaltigkeit. Das veränderte Nachfrageverhalten zwingt Hersteller dazu ihre Produktpaletten und Vertriebsstrategien anzupassen. Dies erfordert hohen Einsatz, sorgt aber auch für Unsicherheit bei Unternehmen und Verbrauchern.
Im Zuge der Corona-Krise scheint sich ein Wandel beim Zahlungsverhalten der Deutschen einzustellen. Zumindest deuten dies kürzlich gleichlautende publizierte Zahlen aus verschiedenen Institutsgruppen an. Vor allem kontaktloses Bezahlen gewinnt demnach an Bedeutung.
Die chinesischen BigTechs Alibaba und Ant Financial führen das Ranking für Blockchain-Patentanmeldungen im Jahr 2019 an. Nur wenige Banken sind unter den Top 100. Deutsche Institute sucht man vergebens, dafür überraschen andere deutsche Unternehmen.
Einer aktuellen Befragung zufolge rechnet die deutsche Finanzbranche damit, dass die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie deutlich schwerwiegender sein werden als die der Finanzkrise 2008. Auch sonst besteht erhebliche Unsicherheit.
Einer aktuellen Studie zufolge ist im ersten Quartal 2020 ein Rückgang der Venture Capital basierten FinTech-Finanzierungen zu beobachten. Vor allem Frühphasenfinanzierungen gehen zurück. Die Zahl der FinTech-Einhörner liegt bei 67.
Für die IT von Banken und Vermögenverwaltern wird die Cloud immer wichtiger. Wie Finanzinstitute diesem Trend folgen und der Entwicklung voraus sein können, zeigt eine umfassende Studie rund um Chancen und Risiken von Cloud-Technologien.
Durch eine sinnvolle Zusammenarbeit zwischen Banken und FinTechs lässt sich das Kundenerlebnis wirksam verbessern. Allerdings sind einer aktuellen Anylse folgend beide Seiten enttäuscht über die Ergebnisse der bisherigen Zusammenarbeit. Ein Umdenken scheint erforderlich.
Die große Mehrheit der Bundesbürger spürt die deutlichen Veränderungen durch die Corona-Pandemie und nimmt die Situation sehr ernst. Dies zeigt sich einer Umfrage zufolge auch beim Bezahlverhalten: Beim Einkaufen wird an der Kasse derzeit eher zur Karte gegriffen als sonst.
Eine Befragung zeigt: Aus Sicht der Mehrheit der Konsumenten sollen Unternehmen und ihre Marken zu gesellschaftsrelevanten Themen Stellung nehmen. Dies wird für Unternehmen zur Gratwanderung, da mit der Chance, Kunden zu gewinnen auch das Risiko einhergeht, sie zu vergraulen.