Die Berührungsängste zwischen Banken und FinTechs sind weitgehend verflogen und in vielen Fällen sogar einer Zusammenarbeit gewichen. Diese schöpfen allerdings selten das volle Potential aus. Vor allem Banken sollten umdenken.
Artikel zu Studien
Aktuelle Studien und Whitepaper für Banken und Sparkassen
Eine deutliche Mehrheit der deutschen Finanzbranche vertritt die Meinung, dass der Finanzsektor bei der Erreichung der Klimaziele eine unterstützende Rolle einnehmen könnte und der Nachhaltigkeitsaspekt immer wichtiger wird.
Viele Banken und Sparkassen wollen mobiles Bezahlen fördern und immer mehr Mobile Payment Anwendungen sind auf dem Markt verfügbar. Dennoch misstrauen einer aktuellen Umfrage zufolge zwei Drittel der Nutzer dem Bezahlen per Smartphone.
Trotz historisch niedriger Zinsen legen die Deutschen ihr Geld immer noch am liebsten konventionell auf dem Sparbuch oder in Lebensversicherungen und Bausparverträgen an. Sicherheit überwiegt, Risiko schreckt ab.
Bezahlen per Karte liegt im Trend. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Karte gesteckt, oder kontaktlos bezahlt wird. Fast alle Altersgruppen haben gegenüber dem vergangenen Jahr mehr mit Karte bezahlt. Kontaktlos ist dabei wichtiger Wachstumstreiber.
Die Themen Kryptowährungen, Tokens und digitale Assets liegen im Trend und ziehen sowohl im akademischen Bereich als auch in Unternehmen zunehmende Aufmerksamkeit auf sich. Eine neue Krypto-Enzyklopädie beschreibt die Grundlagen von A bis Z.
Im direkten Wettbewerb zwischen etablierten Finanzunternehmen und neuen Finanz-Startups um die Gunst der Kunden haben die Banken die Nase vorn. Doch Banken und Sparkassen sollten auf der Hut sein, denn die Anzahl der Verbraucher, die FinTechs nutzen steigt deutlich.
Die meisten Deutschen achten auf den Schutz ihrer persönlichen Daten. Viele verlieren allerdings den Überblick über erteilte Datenfreigaben. Banken und Sparkassen genießen weiterhin hohes Ansehen beim Datenschutz.
Immer mehr Bankkunden erledigen ihre Finanzgeschäfte auf dem Smartphone oder Tablet. Nutzer von Mobile Banking setzen dazu vor allem auf die Apps der eigenen Bank oder Sparkasse.
Technologischer Fortschritt ist keine Frage des Alters. Eine aktuelle Studie zeigt, dass auch ältere Konsumenten durchaus Gefallen am kontaktlosen Bezahlen finden.
An Change Management scheiden sich die Geister. Viele halten es immer noch für „Kulturquatsch“, auf den man getrost verzichten könne. Dabei ist die Akzeptanz von Veränderungen notwendige Voraussetzung zur erfolgreichen Umsetzung einer Strategie.
Im zweiten Quartal 2019 sind die Venture Capital basierten FinTech-Finanzierungen wieder deutlich angestiegen. Die Zahl der FinTech-Einhörner stieg auf 48. Grund waren vor allem 25 Mega-Deals.
Cybersicherheit ist – nicht nur für Banken – ein wichtiges Thema. Da sich Angreifer ständig Neues einfallen lassen, darf die Entwicklung nicht stehen bleiben. Eine aktuelle Studie stellt 15 der wichtigsten Cybersecurity-Trends vor und analysiert ihr Potential.
Im Zuge der Umsetzung von PSD2 gewinnen biometrische Authentifizierungsverfahren an Bedeutung. Doch vor allem deutsche Kunden haben Sicherheitsbedenken und wollen lieber Passwörter nutzen.
Angesichts rückläufiger Konjunkturdaten werden Arbeitnehmer in Deutschland zunehmend verunsichert. Die Sorge vor einem Jobverlust ist größer geworden – gleichzeitig nimmt auch die Bereitschaft zu, den Arbeitgeber zu wechseln.
Das Zahlungsverhalten der Deutschen galt lange Zeit als stabil. Deutsche lieben Bargeld, doch die Veränderungsbereitschaft nimmt zu. Neue digitale Bezahlformen im Internet und im Handel gewinnen an Bedeutung.
Der Wettbewerb im Kreditgeschäft der Banken und Sparkassen wird zunehmen. Geschwindigkeit und Effizienz werden zu wichtigen Erfolgsfaktoren. Dabei sind Prozessgestaltung und Digitalisierung wichtige Hebel.
Deutsche FinTech-Startups verzeichnen in diesem Jahr einen regelrechten Übernahmeboom. Die meisten Käufer sind allerdings weder Banken noch Versicherungen. Dennoch ergibt sich in vielen Fällen eine Win-Win-Situation.
Der Trend des Personalabbaus im deutschen Kreditgewerbe hält weiter an. Die Zahl der Beschäftigten hat einen neuen Tiefststand erreicht und ein Ende scheint nicht absehbar. Die negative Entwicklung hat vor allem strukturelle Ursachen.
Ethische Grundsätze gewinnen für das Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit in die Künstliche Intelligenz eine immer bedeutendere Rolle. Unternehmen müssen diese berücksichtigen und danach handeln, um Vorteile zu sichern und Nachteile zu vermeiden.
Das Internet ist eine Erfolgsgeschichte ohnegleichen und feiert heute seinen 50. Geburtstag. Weltweit wird es von fast vier Milliarden Menschen genutzt und auch in Deutschland gibt es kaum noch jemand, der ohne auszukommen scheint.
Nachdem der neue britische Premierminister Boris Johnson die EU am 31. Oktober notfalls auch ohne „Deal“ verlassen will, stellt sich auch die deutsche Finanzindustrie auf einen harten Brexit ein.
FinTech-Startups auf der ganzen Welt haben im ersten Halbjahr 2019 deutlich weniger Kapital eingesammelt als im Vorjahr. Auch die Anzahl der Deals ging deutlich zurück. Für das zweite Halbjahr zeichnet sich jedoch wieder ein Aufschwung ab.
Neue Prozesse und Technologien verändern nicht nur unsere Wirtschaft, sondern auch die Art und Weise, wie wir heute und in Zukunft arbeiten. Ein Positionspapier gibt zehn Empfehlungen für den Arbeitsmarkt von morgen.
Eine funktionierende Regulierung des Finanzsektors ist das beste Mittel gegen die nächste Krise. Doch aktuell bestehen viele Widersprüche und Doppelbelastungen, wie ein Überblick zu den verschiedenen Institutionen zeigt.
Kontaktloses Bezahlen verbreitet sich rasant. Was an der Supermarktkasse für viele selbstverständlich ist, soll bald auch für die Bargeldbeschaffung am Geldautomaten möglich werden. Doch was sagen die Kunden dazu?
Digitale Technologien eröffnen neue Einfallstore für Cyberkriminelle. Weltweit investieren Unternehmen daher in Systeme aus dem Bereich Künstliche Intelligenz, um sich vor der nächsten Generation von Cyberangriffen zu schützen.