Auch im ersten Quartal 2016 ist wieder ein deutlicher Anstieg der weltweiten Investitionen in FinTech-Startups zu verzeichnen. Dabei beginnen sich drei Tendenzen abzuzeichnen, die für die Zukunft zu Trends werden könnten.
Artikel zu Studien
Aktuelle Studien und Whitepaper für Banken und Sparkassen
Ein wichtiger Trend im Bereich der Digitalisierung sind tragbare internetfähige Geräte, die sogenannten Wearables. Doch viele Banken haben noch keine klaren Vorstellungen über deren Einsatz im Bereich Finanzdienstleistung. Ein Beispiel zeigt, wie sich Lifestyle und Bankleistung erfolgreich kombinieren lassen.
In Großbritannien wird die Diskussion um mögliche Folgen eines Brexits intensiv geführt. Dabei machen sich auch die Vertreter der Londoner City, also des Finanzplatzes intensive Gedanken und warnen vor einem EU-Austritt.
Ob mobile Apps oder Beratungs-Center: Nur, wer konsequent vom Kunden her denkt, meistert die kommenden Herausforderungen der Banken. So könnte die Sparda-Bank im Jahr 2035 aussehen.
Die Abstimmung der Britten um einen Austritt aus der Europäischen Union rückt näher und die Diskussion um die möglichen Folgen wird lauter. Die Sparkassen-Finanzgruppe äußert sich in einem Diskussionspaper kritisch zur aktuellen Situation der EU.
Zahlreiche Unternehmen stehen noch am Anfang der Digitalisierung und müssen ihre IT Investitionen priorisieren. Viele gehen zunächst die Analyse der vorhandenen Daten an und erarbeiten sich so Optionen für Innovationen und neue Geschäftsmodelle.
Das Internet und die Digitalisierung sind dabei, den Markt und Wettbewerb für Finanzdienstleistungen deutlich zu verändern. Eine aktuelle Befragung befasst sich mit den daraus erwachsenden Herausforderungen für die Bankbranche.
Sie möchten bereits heute wissen, wie die aktuelle Fußball Europameisterschaft in Frankreich ausgehen wird? Eine aktuelle Studie hat unter Zuhilfenahme eines ökonometrischen Modells die Teilnehmer analysiert und sagt den kommenden Champion voraus
Die fortschreitende Digitalisierung wird Banken in den kommenden zwanzig Jahren überflüssig machen. Wenn sie es kurzfristig nicht schaffen, sichere und benutzerfreundliche Plattformen zu etablieren und zu verteidigen, werden sie bald nicht mehr existieren. Ein Ausblick auf Geschäftsmodelle in der Finanzdienstleistung im Jahr 2035.
Social Media ist aus dem Marketing-Mix erfolgreicher Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Eine Studie zeigt aktuelle Trends und macht deutlich, welche Strategien verfolgt und welche Instrumente genutzt werden.
Wie sehen Geld und Finanzdienstleistungen im Jahr 2035 aus? Im Rahmen einer Artikelserie wagen ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Praxis ihren Ausblick Alle Beiträge können Sie nun in einem E-Book lesen.
Eine aktuelle Befragung von deutschen Bankkunden zeigt, dass Online Banking selbstverständlich ist und vermehrt auch von mobilen Endgeräten genutzt wird. Allerdings verstehen viele Konsumenten die neuen digitalen Angebote rund um Finanzen und Bezahlen nicht.
Für 2016 haben die privaten Banken einiges auf dem Projektzettel. Doch in den Instituten stapeln sich bereits Vorhaben aus dem Vorjahr. Als einen zentralen Bremser machen die Banken die veraltete Kernbank-IT aus, zeigt der IT-Stauatlas 2016 der PPI AG.
Die Digitalisierung verändert das Kundenverhalten und die Beziehungen zwischen Konsumenten und Unternehmen. Viele Unternehmen haben sich beim Thema Big Data daher auf die Customer Experience am Front End konzentriert. Inzwischen gewinnen operative Prozesse wieder an Bedeutung.
Im Zeitalter von Digitalisierung und Omnikanal können Callcenter zu Kontaktcentern umgebaut werden und so neue strategische Bedeutung gewinnen. Acht wesentliche Elemente gilt es dabei zu berücksichtigen.
Im Zuge der Digitalisierung sehen viele Führungskräfte eine disruptive Bedrohung auf die etablierten Finanzdienstleister zukommen. Eine bessere Customer Experience und Omnikanal-Banking werden als geeignetes Abwehrmittel gesehen.
Dass der Unternehmenskultur eine besondere Rolle bei Innovationen zukommt, ist unbestritten. Eine Studie zeigt, dass es gerade deutschen Konzernen hieran zu fehlen scheint. Insbesondere fehlende Anreize und ineffiziente Innovationsprozesse werden bemängelt.
Industrie 4.0 ist in aller Munde, doch vielen Unternehmen ist noch unklar, wie Chancen durch die Digitalisierung erfolgreich genutzt werden können. Neben grundsätzlichen Fragen, betreffen diese auch rechtliche Themen sowie die Rolle der IT.
Customer Experience und die Interaktion mit Kunden werden immer wichtiger. Das Marketing muss dazu in einen personalisierten Dialog mit dem Kunden über alle Technologien, Standorte und internetfähigen Objekte hinweg eintreten.
Das Retail Banking steht derzeit vor zahlreichen Herausforderungen. Insbesondere das weitverbreitete Vertriebsmodell Filiale steht dabei zunehmend auf dem Prüfstand. Eine aktuelle Studie erwartet innerhalb der nächsten fünf Jahre sogar eine Vollautomatisierung der Kundenberatung.
Die Digitalisierung verändert Unternehmen, eröffnet neue Geschäftsfelder, treibt Innovationen voran und ermöglicht Wachstum. Damit auch die deutsche Wirtschaft diese Chancen nutzen kann, sind sieben Schritte notwendig, um ein funktionstüchtiges und überlebensfähiges digitales Ökosystem aufzubauen.
Die Digitalisierung der Unternehmen schreitet voran und Industrie und Banken stehen vor der Herausforderung, das eigene Geschäftsmodell zu überprüfen und anzupassen. In einer Untersuchung werden sechs Erkenntnisse zum digitalen Reifegrad vorgestellt.
Die vielfältigen Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und FinTech verändern nahezu alle Bereiche der Finanzdienstleistung. Laut einer internationalen Studie sind über 95 Prozent der Banken besorgt über den zunehmenden Wettbewerb durch FinTech-Unternehmen.
Einer aktuellen McKinsey-Studie zufolge drohen 75 Prozent der deutschen Banken und Sparkassen Verluste durch die Auswirkungen von Niedrigzinsen, Regulierung und Digitalisierung. Mit geeigneten Maßnahmen könnten Banken jedoch den Auswirkungen der Trends effektiv begegnen.
Verantwortliche im Marketing erleben, wie sich ihre Arbeit in den letzten zehn Jahren stark verändert hat. Diese Transformation wird in Zukunft weiter voranschreiten, nur schneller. Eine Studie gibt dazu einen Ausblick.
Innovationsführer gehen das Thema Innovation anders an als andere Unternehmen. Neben neuen Technologien und Produkten beschäftigen sie sich auch intensiv mit neuen Diensten, Kundenschnittstellen und Partnerschaften bis hin zu neuen Geschäftsmodellen.
Niedrigzinsen, schwache Kapitalmärkte und eine zunehmende Regulierung machen den Banken zu schaffen. Insbesondere deutsche Banken blicken pessimistischer in die Zukunft als die europäische Konkurrenz.